Mikado stellt offiziell die V8 vor
Einklappen
X
-
Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
- Top
-
wollte jetzt meinen Beitrag im Vstabiforum nicht hier posten, aber jetzt ist er ja hier
Siehe Minute 1:15 vs 1:45 ist da ein massiver Unterschied bei 166hz vs. 333hz. Die 1600 rpm fliegen traaaaumhaft mit 333hz, aber nachdem ich auf 166 hz umgestellt habe, muss ich mir eine neue Definition zu "traaaaaaumhaft" überlegen, dann das ist dann traaaaaaaaaaaaaaaaauuuuuuuuuuuuummmmmmmmmhhaaaaaaf t
Dabei ist das Einrasten bei 1600 rpm durchaus perfekt bei 333hz. Aber Fluggefühl ist eben bei dieser Drehzahl mit 166hz deutlich besser. Am Anfang flieg ich auch mit 1400 rpm und mit 166hz genial, bei 333hz ungenießbar. Lest es euch einfach in ausführlich im rc Heli Forum durch
[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
👍 3- Top
Kommentar
-
Alles unter 1660 rpm ist bei 333hz fliegbar, aber ungenießbar, aber mein Gott fliegt der Specter göttlich mit 166hz bei 1440 und 1560 rpm. So traumhaft er aber da mit 166hz fliegt, so grauenvoll fliegen sich die 166hz dann mit 2200 rpm. Die sind da total ungenießbar. Sieht man bei dem Video dann am Ende. Auch im Video sind meine besten Piroflips meines lebens bei low rpm zu sehen
Leider hatte ich die falsche Settings beim Video eingestellt und der Focus ist oft unscharf. Aber ihr seht, wie traumhaft die 166hz bei niedrigen Drehzahlen fliegen. Hatte noch nie ein so schönes Fluggefühl in meinem ganzen Leben und das sollten nun fast 1000 Helis schon sein, die ich in meinem Leben bisher geflogen bin.
[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
👍 1- Top
Kommentar
-
Bei unseren Spectern fliegen 333Hz auf verschiedenen Setups an 2150-2200rpm nicht gut und 166Hz deutlich besser. Dafür zeigen 333Hz bei Low RPM aber auch keine negativen Auswirkungen wie Schütteln oder Bouncen bei Stopps.
- Top
Kommentar
-
Bei deinen Setupwerten wundert mich das auch nicht so, vor allem dein Steuerverhalten mit 80
Probiere mal Gain 92 Steuerverhalten 37-45 und Nickstopp-Kompensation 22-25
Beim zweiten Specter bei ebenfalls GDW 992 sind 100 Gain optimal.
Aber ein zu hohes Steuerverhalten ruiniert alles.Zuletzt geändert von danielgonzalez; 11.06.2025, 14:07.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Ich hab das Steuerverhalten von 20-100 durchprobiert in jeder Kombination von anderen Werten. Bei zu wenig spricht der Heli vor allem auf kleine und schnelle Steuereingaben sehr zäh und indirekt an. Mit 166Hz ist der Heli deutlich leichtfüssiger als mit 333Hz, fühlt sich natürlicher und direkter an. Mit 333Hz wirkt die Regelung derart brutal, dass es sich Anfühlt als würde er festgehalten, auch kleine Korrekturen in Fahrtfiguren werden kaum umgesetzt und es wird einfach alles extrem eckig.
Das Gain ist schon bei allen am Maximum, erst hatten wir hier auch um die 92, aber als die Flüge dann härter wurden hat man doch noch ein paar Sachen gemerkt und wir mussten auf 84 maximal runter.
Ich versuche heute mal noch am I Anteil rumzuspielen, ich hab das Gefühl da ist noch Raum nach unten ohne negative Auswirkungen.Zuletzt geändert von Keven S; 11.06.2025, 14:14.
- Top
Kommentar
-
faszinierend. Ich finde es gerade bei hohen Drehzahlen mit 333Hz viel flüssiger und super natürlich und bei 166Hz das komplette Gegenteil bei hohen Drehzahlen.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Im RAW 700 und beiden Specters GDW 992 an der Taumelscheibe.
Im Tron Dnamic sind es die KST X15-1809 V8[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
GDW 992, Theta C1, GDW G92 und Theta Kenny Ko Edition in jeweils einem Specter, GDW 992 und MKS HBL575SL in jeweils einem Nimbus.Zuletzt geändert von Keven S; 11.06.2025, 15:19.
- Top
Kommentar
-
Letzten Endes ist vieles dann auch Geschmacksache. Der Flugstil vom Keven ist auch eher crazy während meiner eher klassisch ist.[FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Also ich bin hin und hergerissen.
Nachdem sich die erste Anfangseuphorie gelegt hat merkt man doch obs einem liegt oder nicht.
Ich habe Helis da funktioniert das ganz gut, aber auch heftige Ausreisser. Klar, es geht schnell und hart. Es rastet brutal ein mit entsprechender Drehzahl. Das sieht auch erstmal gut aus. Was mir z.B. beim Specter total fehlt ist das Feeling. Der Heli geht abartig, aber ich habe nicht das Gefühl der Heli macht genau das, was ich will. Ich habe unlineares Verhalten bei manchen Figuren. Ich verstehe auch nicht wie manche das Steuerverhalten auf 70 oder höher haben können. Mir ist das viel zu direkt und kommt mir nicht so vor als setzt der Heli das Knüppelsignal linear in Bewegung um.
Je höher die Drehzahl, je härter und schneller ich einen Heli einstelle umso weiter "entfernt" sich für mich der Heli. Weniger Drehzahl, weniger Wendigkeit dann gehts wieder.
Keine Ahnung, vielleicht bin ich auch mittlerweile zu alt oder zu festgefahren in der alten Software. Aber diese Verbundenheit mit dem Heli, das fehlt mir total. Dann hab ich auch kein Vertrauen ins fliegen. So zumindest macht mir das keinen Spass.
Mein grüner Goblin IL hat noch die V7. Ich werde die Tage nochmal einen direkten Vergleich mit IL in orange und der V8 fliegen aber ich denke dass ich zurück zur V7 gehe.zu viele Helis...
👍 2- Top
Kommentar
-
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenIch hab das Steuerverhalten von 20-100 durchprobiert in jeder Kombination von anderen Werten. Bei zu wenig spricht der Heli vor allem auf kleine und schnelle Steuereingaben sehr zäh und indirekt an. Mit 166Hz ist der Heli deutlich leichtfüssiger als mit 333Hz, fühlt sich natürlicher und direkter an. Mit 333Hz wirkt die Regelung derart brutal, dass es sich Anfühlt als würde er festgehalten, auch kleine Korrekturen in Fahrtfiguren werden kaum umgesetzt und es wird einfach alles extrem eckig.
Das Gain ist schon bei allen am Maximum, erst hatten wir hier auch um die 92, aber als die Flüge dann härter wurden hat man doch noch ein paar Sachen gemerkt und wir mussten auf 84 maximal runter.
Ich versuche heute mal noch am I Anteil rumzuspielen, ich hab das Gefühl da ist noch Raum nach unten ohne negative Auswirkungen.
Gruß Christian
SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
Moin zusammen,
also meine Erfahrungen mit der V8 sind auch nicht ganz zufriedenstellend . Bei mir ist es zwar kein 700er dafür nen RAW580
bei v7 war 1800 mit 580er Blättern drin und fühlte sich jetzt nicht schlecht an mit der v8 ist daran nicht zu denken nachwippen über nick des totes und Heli fühlt sich komisch an.
hab nun auch einige Einstellungen durch und musste mit der Drehzahl auf 2000 hoch das man sagen konnte ja so kann man es in den Griff bekommen. Wenigkeit auf 90 gain ist bei 76 und steuerverhalten runter auf 40 stop Unterstützung noch bei 30 und er federt nur noch leicht nach . Das ganze aber mittlerweile mit 600er Blättern was bei 12s, so fühlt er sich was leichter an. Die ts Frequenz macht bei mir dabei nicht wirklich einen Unterschied 333Hz oder 144Hz das Wippen ist vorhanden.
ab 2200 ist es mit stop Unterstützung 23 fast weg und er fühlt sich mit einer Wendigkeit von 106 und 45 steuerverhalten gut an das gain liegt bei 84 . Aber gelegentlich wenn ich ihn auf den Kopf lege wobbelt die ts das ist sehr unangenehm, sonst geht er wirklich gut und fühlt sich auch direkt an .
bei 2400 Wendigkeit und steuerverhalten wie bei 2200 kein Wippen bei Stopps und er ist so schon sehr direkt und fühlt sich mega an .
ich weis auch nicht ob ich bei der v8 bleibe so ist es unbefriedigend da ich kleine Drehzahlen nicht mehr richtig fliegen kann, was aber wirklich einen großen unterschied macht ist das steuerverhalten das hatte ich bei 55 und da war das nachwippen präsenter .
Grüße
Robert
😞 1- Top
Kommentar
Kommentar