ZITAT: "....die aW Schalter vorneliegend, die optional erhältlichen 3-Wege Nachrüstschalter funktionieren derzeit noch nicht...."
Neue RadioMaster TX15 MAX
Einklappen
X
-
-
Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
Ich hatte 2 Wochen wo die TX15S Max im pre sale war überlegt Sie zu bestellen. Seit Woche 3 gibt es nur noch die FCC Version zu bestellen !
Und ganz wichtig, so wie es aussieht gibt es bis heute KEINE CE Zertifizierung. Es hat zwar geheisen Radiomaster arbeitet daran, aber wie gesagt, noch ist die Zertifizierung nicht da.
D.h. Du kannst die FCC Version kaufen und dann selber ExpressLSR auf 3.6.0 LBT aktualisieren.
Eine CE-Zertifizierung gibt es übrigens nicht. Das ist eine CE-Kennzeichnung (so die korrekte Bezeichnung) und ist eine Erklärung des Herstellers, dass sein Produkt den relevanten Bestimmungen der EU für Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften entspricht. Diese Konformitätserklärung muss der Hersteller abgeben und ist für viele Produkte die in der EU in Verkehr gebracht werden verpflichtend. Der Hersteller (bzw. in Verkehrbringer (=Importeur) in der EU) haften für eine korrekte Konformitätserklärung und damit die CE-Kennzeichnung.
D.h. Du hast die Wahl: Warten bis Radiomaster die LBT Version der Firmware eingespielt und das ganze auf Konformität getestet hat und damit die CE-Kennzeichnung anbringen darf. Kann ein paar Wochen dauern.
Oder Du importierst die FCC Version und aktualisiert die Firmware auf 3.6.0 (LBT) und machst sie damit konform. Mit dem Unterschied, dass Du dann der in Verkehrbringer bist und dafür gerade stehen musst, dass sie CE konform ist.
Gruss
Gerhard
Grüsse
Gerhard
👍 1- Top
Kommentar
-
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigenVom deutschen Händler hab ich gerade w.TX15 folgende Antwort bekommen
ZITAT: "....die aW Schalter vorneliegend, die optional erhältlichen 3-Wege Nachrüstschalter funktionieren derzeit noch nicht...."
Kann es sein, dass der deutsche Händler einfach vergessen hat in den Systemeinstellungen den Typ des Schalters umzustellen?Grüsse
Gerhard
- Top
Kommentar
-
War wohl ein Problem in der vorinstallierten Firmware (in prerelease firmware hat es funktioniert), da gibts jetzt eine neue Version von Radiomaster in der man die optionalen 3pos-switches auswählen kann.
Update 03 hier: https://radiomasterrc.com/pages/tx15-downloadsTT X50N - OS55 HZR - Brain2
Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12
- Top
Kommentar
-
Zitat von gehrne Beitrag anzeigen
Hatte die TX15 Max im pre sales als LBT Version bestellt. Radiomaster hat mich vor einer Woche kontaktiert, dass sie mir anbieten in eine FCC Version zu ändern. Habe dann extra nachgefragt. Die LBT und FCC Version sind hardware mässig ident. Unterschied ist nur die Firmware. Das Problem war, dass es für ExpressLRS (die Firmware vom Sendemodul) keine Version für den LR1121 Chip, der im Sendemodul verbaut ist, gab. Das hat sich mit Version 3.6.0 geändert.
D.h. Du kannst die FCC Version kaufen und dann selber ExpressLSR auf 3.6.0 LBT aktualisieren.
Eine CE-Zertifizierung gibt es übrigens nicht. Das ist eine CE-Kennzeichnung (so die korrekte Bezeichnung) und ist eine Erklärung des Herstellers, dass sein Produkt den relevanten Bestimmungen der EU für Sicherheits-, Umwelt- und Gesundheitsvorschriften entspricht. Diese Konformitätserklärung muss der Hersteller abgeben und ist für viele Produkte die in der EU in Verkehr gebracht werden verpflichtend. Der Hersteller (bzw. in Verkehrbringer (=Importeur) in der EU) haften für eine korrekte Konformitätserklärung und damit die CE-Kennzeichnung.
D.h. Du hast die Wahl: Warten bis Radiomaster die LBT Version der Firmware eingespielt und das ganze auf Konformität getestet hat und damit die CE-Kennzeichnung anbringen darf. Kann ein paar Wochen dauern.
Oder Du importierst die FCC Version und aktualisiert die Firmware auf 3.6.0 (LBT) und machst sie damit konform. Mit dem Unterschied, dass Du dann der in Verkehrbringer bist und dafür gerade stehen musst, dass sie CE konform ist.
Gruss
GerhardNimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Nicht unbedingt. Versicherer können sich weigern einen Schaden zu regulieren, der mit einem Produkt ohne CE Kennzeichen entstanden ist. Flughafen Sicherheitskontrolle ist auch ein Thema, sicherlich nicht für jeden relevant, aber für manche eben doch. Wettbewerbskonformität ein weiteres Thema.Zuletzt geändert von helijonas; 16.09.2025, 22:07.Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
👍 1- Top
Kommentar
-
Zitat von helijonas Beitrag anzeigenNicht unbedingt. Versicherer können sich weigern einen Schaden zu regulieren, der mit einem Produkt ohne CE Kennzeichen entstanden ist. Flughafen Sicherheitskontrolle ist auch ein Thema, sicherlich nicht für jeden relevant, aber für manche eben doch. Wettbewerbskonformität ein weiteres Thema.
Diesen CE Bericht kann ich dann doch auch verwenden. es wird ja nicht jede Funke geprüft, sondern das CE Zeichen sollte dann für das Produkt TX15 gelten.
Oder irre ich?Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenCE und Radiomaster steht wohl eher für China Export. Die Diskussion hatten wir doch schon 100x.
Entsprechende Dokumente der eigenen Konformitätserklärung, sowie externe Prüfzertifikate zu Sendern und zu Funkmodulen, siehe hier: https://radiomasterrc.com/pages/certificatiionZuletzt geändert von Johnny; Gestern, 01:30.Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
Zitat von Joh Beitrag anzeigenWurden mittlerweile die Sender die bei radiomaster vorbestellt wurden an euch ausgeliefert?Grüsse
Gerhard
- Top
Kommentar
Kommentar