OMP Update für das OFS 3 auf Rettung /Rescue

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnny
    OMPHOBBY
    • 27.11.2010
    • 5623
    • Jonas
    • Wherever

    #16
    Kompatibilität, Zugänglichkeit, Einheitlichkeit.
    Jonas
    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4191
      • Andreas
      • Allstedt

      #17
      Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
      Kompatibilität, Zugänglichkeit, Einheitlichkeit.
      Das erklärt leider für mich überhaupt nichts.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5623
        • Jonas
        • Wherever

        #18
        Das Problem ist, dass in diesem Hobby effektiv niemand eine Anleitung, README, Release Notes oder sonstige Dokumentation liest. Wenn es jemand tut, dann ist das die Ausnahme, nicht die Regel. Die Kompatibilität von Modellspeichern zu wahren ist daher ziemlich wichtig. Dazu benutzen einige User stark limitierte Sender-Hardware, was ebenfalls ein Problem werden kann, wenn man mehr Kanäle nutzen möchte. Das macht die ganze Sache extrem schwierig zu handhaben, wenn du als Hersteller nicht in einem kompletten Support-Albtraum versinken willst.

        Kompatibilität: Hätte ich standardmäßig einen Kanal (mit unterschiedlichen Werten) beide Modi triggern lassen, würden alte Modellspeicher ggf. nicht mehr funktionieren, bzw. die Funktion unvorhersehbar sein, je nachdem, welche Werte der Attitude/Rescue Kanal annimmt. Das geht nicht, da nach dem Update alle vorherigen Funktionen weiterhin kompatibel sein müssen. Stell dir vor, jemand, der indoor fliegt, updatet, schaltet dann in seinem Wohnzimmer in Attitude Mode, hat aber den Wert programmiert, der nach dem Update Rescue Mode triggert, und der Heli klatscht mit voller Drehzahl an die Decke und explodiert. Das ist auch der Grund, warum in 13.95 an CRSF die Sensoren Alt weiterhin RPM und Heading weiterhin Temperatur ausgeben, trotz mittlerweile passender CRSF Sensoren, da unsere vorherigen Modellspeicher mit diesen Ersatzsensoren programmiert waren.

        Zugänglichkeit: Solange es Menschen gibt, die (völlig überteuerte) Sender kaufen, die maximal 6 Kanäle bedienen können, kann ich Rescue Mode auch nicht auf einen 7. oder 8. Kanal legen, den man zuerst explizit belegen müsste, da diese Sender das Feature dann schlichtweg nicht bedienen könnten. Und da ich dieses ziemlich wichtige Feature möglichst all unseren Usern ohne Einschränkung zugänglich machen will, geht das auch nicht.

        Einheitlichkeit: Ich kann den User auch nicht den Kanal wählen lassen, mit dem Rescue Mode getriggert wird, da sonst unsere vorgefertigten Modellspeicher nicht mehr garantiert funktionieren, und ggf. die von anderen Anbietern auch nicht mehr. Eine feste Kanalreihenfolge und Belegung zu erzwingen ist unumgänglich, wenn man möchte, dass es für den User so einfach wie möglich ist.

        Und zu guter Letzt: Wer im Attitude Mode unterwegs ist, braucht keinen Rescue Mode, da der bei sowieso vorhandener Selbststabilisierung keinen Mehrwert bringen würde. Wer so fliegt, dass er den Rescue Mode benötigt, braucht keinen Attitude Mode mehr, da davon auszugehen ist, dass er den Hubschrauber gut genug beherrscht, um zumindest in allen Fluglagen, in denen Rescue Mode den Hubschrauber an den Piloten zurückgibt, sicher fliegen kann.

        Deswegen ersetzt Rescue Mode den Attitude Mode. Nicht weil OFS3 nicht beides könnte, sondern weil es der sinnvollste Weg ist, diesen Modus zu implementieren.
        Zuletzt geändert von Johnny; 01.11.2025, 17:11.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • Spider Mike
          Member
          • 04.09.2008
          • 229
          • Horst
          • Petershagen / NRW

          #19
          Hallo, also bleiben nach dem Update alle Einstellungen von vorherigen Version erhalten und man muß nicht wieder alles neu einstellen?

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5623
            • Jonas
            • Wherever

            #20
            Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
            Hallo, also bleiben nach dem Update alle Einstellungen von vorherigen Version erhalten und man muß nicht wieder alles neu einstellen?
            Ja, war noch nie anders. Einstellungen bleiben immer erhalten. Warum auch nicht?
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • Spider Mike
              Member
              • 04.09.2008
              • 229
              • Horst
              • Petershagen / NRW

              #21
              Ich war zu voreilig und habe auf die 013.95 upgedatet, ich möchte gern wieder auf die Vorgängerversion zurück. Doch leider wird im Downloadbereich nur die neueste FW angezeigt, gibt es auch die Möglichkeit auf eine Vorgängerversion zurück zu gehen und wenn ja, wo findet man sie? Habe ein neues Handy und habe daher die alten Dateien nicht mehr.
              Vielleicht kann mir jemand die letzte FW vor 013.95 für den M2 MK2 geben.
              Zuletzt geändert von Spider Mike; 01.11.2025, 19:40.

              Kommentar

              • Madness
                Senior Member
                • 17.08.2008
                • 2563
                • Frank

                #22
                Nur mal so…was gefällt Dir an der aktuellen Version nicht ?
                Wenn Du die Rettung nicht möchtest oder nicht benötigst, dann fliegt das Teil wie vorher auch nur eben weiterhin im Stabi Mode bzw. Im 3D Mode.

                Ich musste rein gar nix am Sender ändern nach Installation der neuen Firmware und hab mir dann erst nach ein paar Flügen den Rescue aktiviert

                Kommentar

                • Spider Mike
                  Member
                  • 04.09.2008
                  • 229
                  • Horst
                  • Petershagen / NRW

                  #23
                  Hallo Frank, das stimmt schon, der Heli fliegt genauso Super wie vorher. Da ich aber fast nur im Stabi Mode fliege, stört mich das ich mit der neuen FW keinen Kalibrierungsflug mehr machen kann.
                  Zuletzt geändert von Spider Mike; 02.11.2025, 19:24.

                  Kommentar

                  • Johnny
                    OMPHOBBY
                    • 27.11.2010
                    • 5623
                    • Jonas
                    • Wherever

                    #24
                    Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                    Da ich aber fast nur im Stabi Mode fliege, stört mich das ich mit der neuen FW keinen Kalibrierungsflug mehr machen kann.
                    ?????
                    Jonas
                    OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                    Kommentar

                    • Leroy
                      Member
                      • 04.01.2015
                      • 987
                      • Leo
                      • MG Urdorf (CH)

                      #25
                      Zitat von Spider Mike Beitrag anzeigen
                      Da ich aber fast nur im Stabi Mode fliege, stört mich das ich mit der neuen FW keinen Kalibrierungsflug mehr machen kann.
                      Lesen bildet:

                      Seite 28

                      Kommentar

                      • Spider Mike
                        Member
                        • 04.09.2008
                        • 229
                        • Horst
                        • Petershagen / NRW

                        #26
                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

                        Deswegen ersetzt Rescue Mode den Attitude Mode. Nicht weil OFS3 nicht beides könnte, sondern weil es der sinnvollste Weg ist, diesen Modus zu implementieren.
                        Dann habe ich das falsch interpretiert. Bei mir geht aber nach dem Update die Kalibrierung des Stabi Mode nicht mehr.
                        Beide Sticks unten und 3 Sekunden warten löst das nicht mehr aus. Deswegen dachte ich das es mit dem Update zu tun haben muss.

                        LG
                        Horst

                        Kommentar

                        • Johnny
                          OMPHOBBY
                          • 27.11.2010
                          • 5623
                          • Jonas
                          • Wherever

                          #27
                          Am Code für die Attitude Mode Kalibrierung hat sich nichts geändert. Das funktioniert in 13.95 genauso wie in allen vorherigen Firmwares. Habe ich auch noch explizit getestet.
                          Jonas
                          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                          Kommentar

                          • Madness
                            Senior Member
                            • 17.08.2008
                            • 2563
                            • Frank

                            #28
                            Moin Zusammen,

                            diesen „Attitude Mode“ Halte ich auch nur für die ersten Gehversuche im Helifliegen sinnvoll. Es hat nichts mit dem Helifliegen wirklich zu tun. Meiner Meinung nach solltest Du dir recht schnell angewöhnen im Normalen also hier Kunstflug Modus zu fliegen um auch das Aus bzw Gegensteuern zu trainieren. Sonst gewöhnt man sich was an was einem so nicht weiter bringt und nur in den Anfängen unterstützen kann / soll

                            Kommentar

                            • erichabg
                              Junior Member
                              • 10.08.2025
                              • 5
                              • Erich

                              #29
                              Also ich und auch ein Vereinskamerad haben den neuen Rescue-Mode nach ein, zwei Probeflügen wieder deaktiviert, da so nach unserer Meinung nicht nutzbar.

                              Bisher hatte ich einen selbstprogrammierten "Rettungsmode". Nach Tastendruck einfach Aufruf des Attitude-Modes und dann nach 0,5 Sekunden Pitch drehzahlabhängig nach oben. Das hat mir als Anfänger so einige Male den Arsch sprich den Heli gerettet.

                              Das sollte zwar mit dem neuen Rescue-Mode auch funktionieren, hat aber gegenüber der alten Methode erhebliche Schwächen und das ist insbesondere die Nicht-Steuerbarkeit im Rescue-Mode (oder genauer gesagt der Mode dauert viel zu lange) und der Verzicht auf den Attitude Mode.
                              Geht einiges an Wind und/oder hat der Kleine etwas Fahrt drauf dann genügt diese Zeit damit er nicht mehr klar erkennbar ist. Sprich er ist zwar erstmals gerettet, aber man kann anschließend unter Umständen die Lage des Heli nicht mehr ohne weiteres erkennen und kommt deshalb sofort wieder in Schwierigkeiten. Das insbesondere auch da man in einer solchen Situation nicht mehr in den Attitude-Mode schalten kann. (Ich kann durch ein Blitzlicht immer erkennen, ob der Heli auf mich zu fliegt. Kommt er zu weit weg, dann schalte ich in den Attitude Mode und kann ihn dann in aller Ruhe solange um die eigene Achse drehen, bis ich das Blitzlicht sehe. Anschließend gebe ich etwas Nick und er kommt wieder auf mich zu.)

                              Ich kann den neuen Rettungsmode zwar unterbrechen, dabei kann es aber passieren, dass ich die Rettungstaste genau dann erneut drücke, wenn der erste Aufruf gerade zu Ende ist. Dann lande ich sofort wieder im Rettungsmode und der Heli verschwindet so langsam am Horizont....

                              Kommentar

                              • Johnny
                                OMPHOBBY
                                • 27.11.2010
                                • 5623
                                • Jonas
                                • Wherever

                                #30
                                Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
                                Das sollte zwar mit dem neuen Rescue-Mode auch funktionieren, hat aber gegenüber der alten Methode erhebliche Schwächen und das ist insbesondere die Nicht-Steuerbarkeit im Rescue-Mode (oder genauer gesagt der Mode dauert viel zu lange)
                                Du hast ab der 3. Phase der Auto-Sequence (1.25 Sekunden nach Aktivierung) jederzeit die Möglichkeit, Kontrolle zurückzunehmen, indem du Collective durch +25% bewegst. Tust du das nicht, dann liegt das an dir, die Auto-Sequence dauert nur so lange, wie du ihr erlaubst, zu dauern.

                                Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
                                Das insbesondere auch da man in einer solchen Situation nicht mehr in den Attitude-Mode schalten kann. (Ich kann durch ein Blitzlicht immer erkennen, ob der Heli auf mich zu fliegt. Kommt er zu weit weg, dann schalte ich in den Attitude Mode und kann ihn dann in aller Ruhe solange um die eigene Achse drehen, bis ich das Blitzlicht sehe. Anschließend gebe ich etwas Nick und er kommt wieder auf mich zu.)
                                Mal abgesehen davon, dass du dem Heli überhaupt nicht erlauben solltest, so weit wegzufliegen, dass du ihn nicht mehr erkennst - warum kannst du das nicht im 3D Modus machen? Solange du Nick und Roll nicht anfasst, ist der Heli nach Ende der Rescue Auto-Sequence horizontal ausgerichtet und bleibt das auch, und du kannst ihn genauso zu dir drehen, und zurückfliegen. Dafür braucht es keinen Attitude Mode.

                                Zitat von erichabg Beitrag anzeigen
                                Ich kann den neuen Rettungsmode zwar unterbrechen, dabei kann es aber passieren, dass ich die Rettungstaste genau dann erneut drücke, wenn der erste Aufruf gerade zu Ende ist. Dann lande ich sofort wieder im Rettungsmode und der Heli verschwindet so langsam am Horizont....
                                Hier würde ich vorschlagen, das einfach nicht zu tun. "Kann es passieren" ist auch eine wilde Formulierung. Ich zumindest habe unter Kontrolle, wann ich welchen Schalter betätige.
                                Jonas
                                OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X