Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • benutzer1
    Member
    • 11.09.2010
    • 40
    • Sebastian

    #1

    Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

    Hallo,

    ich verfolge das Forum hier schon seit einem jahr wollte da auch mit dem Heli fliegen einsteigen (kam dann ein Modellauto dazwischen). Jetzt bin ich mir aber sicher das nächste Modell wird ein Heli
    Kurz zu mir. Ich bin vor 2 Wochen 18 geworden, noch Schüler und habe aber schon bisschen Modellbau erfahrung.
    Ich habe mich bisschen durch das Forum gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen mein erster Heli wird ein Trex450 Sport Super Combo. Kriterium war zum einen der Preis und der Vorteil durch den Heckriemen das ich wenn ich ihn aufsetze nicht immer Karies habe.
    Zu meinen Heli erfahrungen zählt, dass ich einen Sim zuhause habe mit Fernsteuerung und diesen auch recht sicher beherrsche. Problem hierbei ist das die Funke irgendwelche Probleme hat. (habe die Funke auch mal bei einem anderen Sim probiert und da war das Gleiche Problem). Irgendwie ist ein Knüppel in den Fritten.

    Wie dem auch sei. Lange Rede kurzer Sinn.
    Ich will mir in nächster Zeit einen Heli kaufen. Jetzt habe ich im Internet Folgende Combo gefunden.

    1 x Align T-Rex 450 Sport V2 Super Combo # KX015081
    1 x Spektrum DX6i DSM x nur Sender Mode 2 # SPMR6610E
    1 x Spektrum AR6115e 6K DSM X Empfänger endpin # SPMAR6115E
    1 x LiPo Akku Nexspor R3 11,1V 2250mAh 35C # NXP-11225

    Kosten ca. 460 komplett.
    (ich wusste nicgt ob ich den Link hier posten darf deswegen so. Der Shop ist Live-Hobby.de)

    So wie ich das verstanden habe ist die Funke ausreichend, oder? Soll ja edrstmal nur schweben der Heli und bisschen fliegen.
    ladegerät habe ich hier. Werkzeug würde icgh mir noch kaufen dazu.

    Jetzt hatte ich den Plan erst mal noch ein Link-kabel zu kaufen damit ich mit der Dx6i am Sim üben kann. und mich an den anderen Modus gewöhnen kann (erst Modus 4 jetzt soll halt modus 2(Moduswechsel hab ich mit der anderen kurz mal probiert und stellt für mich kein großes problem dar))
    Ich würde dann in den nächsten Wochen den Heli zusammenbauen um dann vllt so in 4 wochen den Erstflug zu wagen. (vllt auch was früher jenachdem wie ich mich anstelle am sim)

    Ist der Plan so gut? oder lieber anders?
    Ich hab oft gelesen erst so nen stuben heli zum lernen zu kaufen. Fällt für mich weg genau wie die alternative zum 500er oder größer. Bin halt schüler, mache nächstes Jahr abi muss für studium sparen und ein Auto muss auch irgendwann mal her.
    GEflogen werden muss trotzdem deswegen brauche ich eure Hilfe damit es nicht zu teuer wird.

    Die Videos vom heli ernst laufen bei mir in der Dauerschleife und ich finde sie sehr gut. Auch ist bei mir in der nähe ein Flugplatz wo ich auch mal gucken werde ob es da Modellflieger gibt die mir noch zusätzlich hefen können.

    So das war es von mir.

    würde mich über antworten freuen
    Gruß Sebastian
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

    Zitat von benutzer1 Beitrag anzeigen
    (ich wusste nicgt ob ich den Link hier posten darf deswegen so.
    Wenn es weder Dein Shop, noch der von Oma oder Opa ist, dann darfste.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Rambole
      Senior Member
      • 19.09.2009
      • 6877
      • Rainer
      • Schönaich,Raum Stuttgart

      #3
      AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

      Hallo Sebastian, willkommen im Forum

      Du meinst bestimmt den Link:

      Align T-Rex 450 Sport V2 Super Combo & DX6i & LiPo # KX015081-DX6i Align T-Rex 450 Sport V2 Super Combo & DX6i & LiPo # KX015081-DX6i KX015081-DX6i - www.live-hobby.de

      Ja das reicht erst mal ABER:

      Dazu kommt eine Wildfliegerversicherung (ausser du willst in einen Verein), Lötkolben, Pitchlehre, Werkzeug, Ladegerät usw.!
      Von den Kosten nach einem "Verknüppler" ganz zu schweigen!
      Ich weiß, daß dir das nicht gefällt, aber ich muß dich darüber aufklären, weil du sagst, daß es mit dem Geld nicht unendlich aussieht!

      Wenn du aber ohne MCPX oder ähnlichem Heli "richtig" einsteigen willst und du sagst, egal was ich dir schreibe, dann folge wenigstens meiner Anleitung wie hier beschrieben unter Punkt 4!

      Der AnfängerThread - Sammlung v. Tipps, Ratschlägen u. Erfahrungen für Anfänger - RC-Heli Community

      Viel Spass beim besten Hobby der Welt!

      Grüßle Rainer
      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

      Kommentar

      • Kalessin
        Kalessin

        #4
        AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

        Hi,

        der Plan klingt durchaus gangbar. Wobei ich zum DX6i nicht viel sagen kann, aber wir fliegen hier zwei 450 Pro mit einem MX-20 und einem MX-12. Der MX-12 dürfte grob vergleichbar zum DX6 sein, allerdings weiß ich nicht wie die Software bei dem Spektrum-Sender ist (beim Graupner ist sie jedenfalls absolut ausreichend, wenn man mit effektiv 2 Flugphasen zufrieden ist). Aber es gibt wohl einige Leute, die mit einem DX6i Kollektivpitch-Helis fliegen; vielleicht kann sich ja da mal jemand mit direkter Spektrum-Erfahrung zu äußern. (Ist beim DX6 der Mode frei wählbar? Ist heutzutage bei vielen Sendern zum Glück 'Standard', aber früher bei Spektrum meines Wissens nicht. Ansonsten beim Kauf aufpassen.)

        Der 450 Sport ist okay, wobei du bei den ersten Versuchen auch mit Riemenheck aufpassen solltest. Bei ernsthaftem Bodenkontakt macht das Riemenheck nämlich nur erst richtig gründlich alles kaputt, wenn du Pech hast. Wenn ich das aber richtig sehe, ist beim Sport das Heck etwas höher als beim Pro, die Wahl sollte schon passen.

        Ein "Stuben-Heli" ist nicht unbedingt notwendig. Ich habe auch ohne angefangen. Der Simulator ist dagegen wirklich wichtig (nimm aber einen vernünftigen). Flugplatz in der Nähe ist eine sehr gute Idee. "Einzelkämpfer" haben es besonders schwer, bezahlen nämlich meistens viel mehr Lehrgeld. Einen Heli zusammen zu bauen und einzustellen kann dir nämlich kein Sim zeigen.

        Sender-Modi: wenn du Rechtshänder bist, ist Mode 2 sicherlich kein schlechter Start. Taumelscheibe auf einer Hand, mit unterschiedlichen Händen habe ich das nicht gebacken gekriegt. Aber wenn ich das richtig verstehe, hast du ja schon Sim-Erfahrung.

        PS: Heli-Ernst erzählt viel Nützliches, bei Manchem bin ich aber zumindest nicht seiner Meinung. Immer das Gehirn mitlaufen lassen, und im Zweifel mit erfahrenen Heli-Piloten sprechen (wo wir wieder beim örtlichen Flugplatz sind).

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

          Ich habe auch direkt mit ner 450er CP Heli angefangen und habe es nicht bereut. Ich hatte nur einen größeren Crash. Sonst nur kleine Aufsetzer beim Landen (Landen in unebenem Feld).

          Ohne Sim wäre das natürlich unmöglich gewesen

          Kommentar

          • KayaM
            KayaM

            #6
            AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

            Hallo Sebastian,

            habe den Umweg über die Koaxhelis gemacht und dann direkt nen 450 cp!
            An deiner Stelle würde ich aber gleich einen Flybarless Heli nehmen!
            Aber für den Anfang, ist die Kombi sehr gut geeignet.

            Aber bevor Du abhebst, auf jedenfall eine Versicherung abschliesen!

            Kommentar

            • markus_s
              markus_s

              #7
              AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

              Hi Sebastian,

              die Entscheidung, mit dem Heli-Fliegen anzufangen ist schon mal richtig!

              Aber: Gerade wenn´s dir auf die Kohle ankommt, denk mal über den MCPx nach.
              Der kostet (nahezu) keinen Unterhalt, da er ziemlich sturzfest ist und damit lernst
              du alles bis hin zum 3D. Und wenn du den im Griff hast, kannst du alle anderen Helis ohne Probleme fliegen. Im Modus-Wechsel sehe ich übrigens keinen Sinn,
              wenn du am Sim schon einige Fortschritte gemacht hast.

              LG

              Markus

              Kommentar

              • benutzer1
                Member
                • 11.09.2010
                • 40
                • Sebastian

                #8
                AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                Dann gehen wir das alles mal Chronologisch durch

                Erstmal danke für die freundliche aufnahme

                So an Klaus: ne ist nicht meiner

                An Rambole: Zu Anfang: ich lehne hier nichts ab. ich bin anfänger und für alles sehr dankbar
                Ja das war der richtige Link.
                Mit der Versicherung das war mir bewusst, war bei dem Modellautoverein bei mir in der nähe auch nicht anders. hat sich halt durch die mitgliedschaft in dem Falle aufgehoben.
                Deswegen würde ich ja auch erst einen Verein aufsuchen um mich da auch nochmal zu informieren. Ist man dann da nur auf dem Platz versichert und muss man dann noch eine seperate versicherung abschließen wenn man auf ein Feld geht?
                Weil bis zu dem Platz sind es mind 20 min. und Feld halt nur 5.
                Lötkolben, und Lader (Ultramat16s) sind vorhanden. ich habe im Internet mal vom Schweighofer so ne Werkzeug kombi gesehen, bei der Pitchlehre und werkzeug glaub ich beinhaltet waren.

                Bezüglich eines Crashs. ich bin mir durchaus darüber bewusst was passieren kann udn das es ziemlich teuer werden kann. Das hatte ich aber schon bei meinem Modellauto und deshalb weis ich das ich immer einen teil meines Gehalts meines kleinen jobs auf die seite legen muss um das zu finanzieren. Aber dem möchte ich ja entgegen wirken mithilfe eines sims
                Ich hatte ja auch geschrieben das ich knapp 4 wochen trainieren möchte auch wenn das vllt sehr schwer werden kann für mich, weil ich endlich mal richtig fliegen will ))

                zu Kalessin: So wie ich das gelesen habe ist diese Dx6 nur mode 2. Deswegen auch mein beschriebener Umstieg von anfänglichem mode 4 auf 2.
                Sollte ich aber schaffen dafür ja die Trainingszeit.
                Hab jetzt den easy fly. wenn ich aber genügend geld von meinem Auto rausbekomme wird aber vllt auf den Phoenix umgestiegen der soll ja recht gut sein
                habe mich auch schon nach einem deppengestell umgesehen soll ja auch helfen und macht das heck problem vllt etwas geringer
                Natürlich folge ich heli-ernst nicht blind. nur als anfängliche hilfestellung denke ich ist er einer der besten weil er es für mich persönlich sehr gut erklärt.

                zu LudwigX: Ich hoffe der Crash wird bei mir klein bleiben
                Sim wird ja wie schon beschrieben anfangs mein einziger Heli sein

                zu KayaM: Flybarless ist für mich leider zu teuer. auch wenn es vllt nicht viel mehr ist. ich möchte zwar nicht am falschen sparen aber ich muss leider auf mein Geld schauen
                Versicherung wird bevor er abhebt wie schon beschrieben geklärt.

                zu Markus_s: Ich werde mir es nochmal durch den Kopf gehen lassen wobei ich mir relativ sicher bin das es direkt der trex450 wird.
                Meine Fortschritte und lernkenntnisse belaufen sich auf wackeliges schweben und kamikaze fliegen bis es krach macht. also nicht der super Profi. deswegen ist es für mich auch kein Problem einen neuen modi zu lernen.
                Das mit dem Modus liegt ja daran das die Dx6 nur im mod 2 im pack ist.

                So das war es glaub ich

                Gruß

                Kommentar

                • Kalessin
                  Kalessin

                  #9
                  AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                  Zitat von benutzer1 Beitrag anzeigen
                  So wie ich das gelesen habe ist diese Dx6 nur mode 2. Deswegen auch mein beschriebener Umstieg von anfänglichem mode 4 auf 2.
                  Ich habe da mal gerade in die Liste gesehen und hätte dazu noch einen Vorschlag... für 20 Euro mehr gibt es das Set auch mit dem MX-12, und der ist Multi-Mode. Sprich, den kannst du dir auf Mode 3 oder 4 setzen, das ist der Software ziemlich wurscht. Wie gesagt, wir haben genau den Sender hier mit einem 450er Rex im Einsatz. (Es gibt auch ein Set mit Futaba T6, aber den Sender kenne ich nicht.)

                  Davon ganz abgesehen gibt es persönliche Präferenzen für die einzelnen Modi, ich habe es mit Mode 4 probiert und damit den Heli nie zum Fliegen bekommen (kam von der Fläche und Mode 4). Wenn du also mit Mode 4 derzeit probierst und Schwierigkeiten hast, probiere es ruhig mal mit Mode 1 oder 2 aus, gucken ob es besser klappt. Da gibt es auch kein Patentrezept.
                  Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2012, 21:07.

                  Kommentar

                  • benutzer1
                    Member
                    • 11.09.2010
                    • 40
                    • Sebastian

                    #10
                    AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                    Gibt es denn gewisse vor und nachteile der dx6i und der MX-12? oder ist das Geschmackssache bezüglich des haltens?

                    Gruß

                    Kommentar

                    • PatrickS3
                      Member
                      • 07.05.2012
                      • 568
                      • Patrick
                      • Volkertshausen

                      #11
                      AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                      Inwieweit Du Nachteile zwischen MX-12 und DX6 hast kann ich nicht beurteilen. Ich habe zwar die DX6i für meine Blade Helis, aber für den 450er Sport habe ich mir dei MX-16 gekauft, einfach weil diese mehr Möglichkeiten zur Programmierung bietet.
                      Allerdings bedeutet mehr Möglichkeiten bei der Programmierung auch mehr Fehlerquellen.


                      In diesem Beitrag habe ich meine Bestellung - übrigens auch bei Live Hobby - aufgeführt, da siehst Du was dann noch an Kosten für diverse Werkzeuge etc. auf Dich zukommt.
                      RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Planung für einen T-Rex 450 Sport V2

                      Die dort aufgeführte Pitchlehre würde ich allerdings nicht mehr kaufen, die ist für den 450er viel zu groß. Ich habe mir dann noch die digitale von Align gekauft:
                      Align AP800 Digitale Pitchlehre # HET80001

                      Was dort noch nicht dabei ist sind Ladegerät und Netzteil, da ich das schon hatte. Das musst Du auch noch in Dein Budget mit einrechnen.



                      Gruss Patrick
                      Blade mqx, mCP X2, 130 X mit Spektrum DX6i
                      T-Rex 450 Sport V2 mit Graupner MX-16 Hott

                      Kommentar

                      • HP0408
                        HP0408

                        #12
                        AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                        Hallo Sebastian
                        Die DX6 ist für den Anfang eine sehr gute Funke (für viele auch später vollkommen ausreichend). Sie hat halt den Vorteil solltest du dich doch für einen Blade (mcpx , nano, 130 usw. ) entscheiden, kannst du die alle damit fliegen.
                        Der 450 Sport ist ein super Heli auch als Paddelversion, war mein erster "großer", hab mir aber zusätzlich noch zum gefahrlosen Lernen den mcpx angeschafft, und der ist meiner Meinung nach zum Anfangen optimal, da er die meisten Fehler und Abstürze ohne Schäden übersteht, und du somit einfach viel unbeschwerter fliegen kannst.
                        Meine Empfehlung daher, nimm den mcpx als Set mit derDX6,(gibt es jetzt schon recht günstig) flieg den über den Winter, und dann im Frühjahr den 450 oder auch ein 500er.

                        Kommentar

                        • Jens50
                          Jens50

                          #13
                          AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                          Zitat von benutzer1 Beitrag anzeigen
                          Mit der Versicherung das war mir bewusst, war bei dem Modellautoverein bei mir in der nähe auch nicht anders. hat sich halt durch die mitgliedschaft in dem Falle aufgehoben.
                          Deswegen würde ich ja auch erst einen Verein aufsuchen um mich da auch nochmal zu informieren. Ist man dann da nur auf dem Platz versichert und muss man dann noch eine seperate versicherung abschließen wenn man auf ein Feld geht?
                          Weil bis zu dem Platz sind es mind 20 min. und Feld halt nur 5.

                          Gibt es denn gewisse vor und nachteile der dx6i und der MX-12? oder ist das Geschmackssache bezüglich des haltens?

                          In der Regel ist es so, daß Du als Vereinsmitglied auf dem eigenen Platz versichert bist. Als Gastflieger nehmen die meisten Vereine einem pro Tag einen kleinen Obulus ab, Gastflieger sind dann für die Zeit ihres Aufenthaltes auf dem Platz mit versichert. Wildfliegen bedarf einer eigenen Versicherung.

                          Zur DX-6i und MX-12. Was das halten angeht, da hilft nur ausprobieren. Mir liegt die MX-12 besser, ich empfinde sie als weniger klobig. Ist letztlich Geschmackssache, im Gegensatz zur besseren Ausstattung der MX-12. Ich persönlich empfinde die MX-12 als höherwertiger, sowohl von der Haptik als auch von den Bedienmöglichkeiten. Die 20,00 € mehr solltest Du investieren, es lohnt sich auf jeden Fall. Solltest Du die Telemetrie nutzen wollen, dann braucht es allerdings noch einen GR-16 Empfänger um ein Telemetrie-Modul (ideal das neue Unisens von SM-Modellbau) anschließen zu können. Beim GR-12 ist der notwendige Anschluss durch den Gyro-Sens Kanal leider belegt. Und der Align Gyro initialisiert ohne Sens Anschluss nicht.

                          Kommentar

                          • Jens50
                            Jens50

                            #14
                            AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                            Noch einen kleinen Nachtrag zum Thema Versicherung von Gastfliegern in Vereinen.
                            Es gibt natürlich auch die Variante, das Gastflieger einen gültigen Versicherungsnachweis bringen müssen. Eine eigene Versicherung macht einen flexibel bei der Wahl des Flugortes.

                            Kommentar

                            • Kalessin
                              Kalessin

                              #15
                              AW: Ein Neuer mit leichter Erfahrung und Fragen

                              Zitat von Jens50 Beitrag anzeigen
                              Es gibt natürlich auch die Variante, das Gastflieger einen gültigen Versicherungsnachweis bringen müssen.
                              Ich würde sogar fast behaupten, daß das der Regelfall ist. Es macht für einen Verein wenig Sinn, Gastflieger zu versichern, denn zu 99% sind Gäste eh versichert durch ihren eigenen Verein oder den DMFV. Ich habe jedenfalls bisher immer eine eigene Versicherung nachweisen müssen, egal wo ich zu Gast war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X