failsafe oder nur "der wind"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dennis89
    Dennis89

    #1

    failsafe oder nur "der wind"?

    Sodelle hier bin ich mal wieder ,

    Nachdem ich erfolgreich mehrere akkus verflogen habe, seit neuestem auch ohne gestell (liegt extrem besser is der luft, kein ganz heli wobbeln mehr ) bin ich heute wieder geflogen,heute war es sehr windig war mir aber iwi egal. Naja zum thema als ich etwas weiter weg war mitm heli ca 10m höhe 35m entfernung zügiger wind, hat das heck seinen dienst versagt der heli flog eine halbe piruette und flog dann mit nase vorran in meine richtung, ein gegenlengen war nicht möglich habe nur die ts bedienen können habe ihn so stoppen können jedoch wars als anfänger bei dem wind mit dem nasenschweben arg schwer sodass ich nur knapp eine bruchlandung verhindern konnte.
    In bodennähe funktionierte das heck wieder funktionsgemäß und ich landete sicher. Jetzt ist die frage ob es ein failsafe vom ar 6200 war oder das der wind zu übermächtig für den kds450s war. Habt ihr sowas schonmal gehabt?

    Lg

    Dennis der immernoch baff ist
  • Pietbaer
    Senior Member
    • 25.05.2010
    • 2935
    • Peter
    • Eppstein ( Bremthal )

    #2
    AW: failsafe oder nur "der wind"?

    Denis schau mal nach dem Heckservo ob der einen Wackelkontakt hat. Stecker überprüfen der zum Empfänger geht.

    Gruß Peter
    MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
    Compass Atom 500
    " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

    Kommentar

    • Dennis89
      Dennis89

      #3
      AW: failsafe oder nur "der wind"?

      Also heckservo und gyro sind sicher mit dem empfänger verbunden auch untereinander kann keinen wackler feststellen...

      Kommentar

      • markuskn
        markuskn

        #4
        AW: failsafe oder nur "der wind"?

        Bei den Spektrum Empfängern lässt sich ein FailSafe sehr leicht feststellen, es blinken dann die Empfänger LED´s.

        Wenn alles in Ordnung ist/war dann leuchten die durchgehend.

        Wenn du allerdings die TS noch steuern konntest ist ein FS auszuschließen.

        Vielleicht wurde ja auf Grund des Windes dein Heckservo zu heiß? Welche Servo Gyro Kombo verwendest du ?

        mfg Markus

        Kommentar

        • BlackBaron1971
          RC-Modellbau-Center
          • 21.07.2009
          • 3527
          • Uwe
          • Dettingen am Albuch

          #5
          AW: failsafe oder nur "der wind"?

          Akku und Senderbatterieen sind i.o. ?
          Sonst wurde ich auch auf einen Temperaturdrift beim Gyro tippen
          RC-Modellbau-Center
          OnlineShop
          RC-Modellbau-Center

          Kommentar

          • Dennis89
            Dennis89

            #6
            AW: failsafe oder nur "der wind"?

            KDS 800 mit Standart Heckservo Analog und so Akku und Senderbatterie standen voll im Saft Heckservo zu heiß könnte sein, temp drift beim gyro würd ich ausschließen war der zweite akku in folge

            Kommentar

            • markuskn
              markuskn

              #7
              AW: failsafe oder nur "der wind"?

              Hab den KDS 800 auch an einem meiner 450er, der sollte eigentlich das Heck halten, auch mit dem Wind, er killt aber gerne mal das Heck Servo. Schau mal bitte ob du ihn auch im Analog Modus betreibst. Teste vielleicht auch mal ein anderes Heckservo. Welche Drehzahl fliegst du ?

              mfg Markus

              Kommentar

              • Dennis89
                Dennis89

                #8
                AW: failsafe oder nur "der wind"?

                Betreibe den gyro im analog modus, hab ich direkt als erstes eingestellt, drehzahl kann ich leider nicht messen der regler ist jedoch auf 75% auf im flug

                Aber evtl hat der gyro dennoch n knacks weg, ist auch schon was älter nachdem was ich so gehört habe. wird wohl zeit für nen neuen^^

                Kommentar

                • EcoRc
                  EcoRc

                  #9
                  AW: failsafe oder nur "der wind"?

                  Einen Failsafe kannst du eigentlich ausschliessen.
                  1) Wackelkontakt
                  2) Mechanik genau prüfen. Riemenspannung geprüft ? Weil das könnte ein durchrutschen genausogut sein !

                  mfg,
                  stefan

                  Kommentar

                  • Dennis89
                    Dennis89

                    #10
                    AW: failsafe oder nur "der wind"?

                    Habe den Riemen gecheckt, einseitig hatte er mehr spannung könnte tatsächlich n rutscher gewesen sein wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen

                    Kommentar

                    • Anfänger
                      Senior Member
                      • 01.07.2004
                      • 3878
                      • Daniel
                      • Kelkheim im Taunus

                      #11
                      AW: failsafe oder nur "der wind"?

                      kontrolliere mal genau dein heckservo, ob es noch richtig funktioniert, den servo mal an den empfänger direkt anschliessen, wenn es ein normales heckservo ist und keines mit 760s ist!
                      Lese euch später!
                      MFG Daniel
                      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

                      Kommentar

                      • Dennis89
                        Dennis89

                        #12
                        AW: failsafe oder nur "der wind"?

                        Heckservo funzt ich tippe mal auf die riemenspannung, war auch etwas locker nach meinem empfinden.
                        Naja das was das heck sich letzens zu wenig gedreht ist tat es gestern zu viel 1 heckrotorblatt + blatthalter abgerissen, gewaltbruch an der schraube. Zum glück noch gut gelandet keine weiteren schäden

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X