Zyklische Anlenkung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasW
    AndreasW

    #1

    Zyklische Anlenkung

    Hi,

    habe im Rappi-Forum ein Thema \"Taumelscheibe\" erstellt.

    Frage: Wie groß dürfen od. müssen die zyklischen Blattanstellwinkel sein?
    Die zyklischen und die collektiven Auslenkungen summieren sich ja, so daß schnell Werte von 15° u. mehr erreicht werden.

    Grüße

    Andreas

  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8590
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    Zyklische Anlenkung

    Hallo Andreas,
    ich hab keine Ahnung von den Grad-Werten der aufsummierten Ausschlägen zyklisch+kollektiv und auch nicht von den mechanischen gegebenheiten beim Rappi.

    Was ich sagen kann, daß die zyklischen Ausschläge so groß gewählt werden können, daß der Taumelscheibeninnenring unten noch nicht an der Rotorwell ansteht und damit die Servos blockiert. Oder auch bei Pitch nirgens ansteht. Wichtig ist auch noch, daß sich keine Gestänge von selber aushängen.

    Ansonsten keine Limitierung der Ausschläge. Soweit ich weiß sind rein zyklische Ausschläge zwischen 3-7° am Blatt pro Steuerseite üblich und wenn ich dann bis zu 12° Pitch dazurechne komme ich auf bis zu 19°.

    Ich hoffe, etwas geholfen zu haben.

    Albert

    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • Kurt
      Kurt

      #3
      Zyklische Anlenkung

      Hallo,

      mit ca. 4 Grad liegt man schon ganz gut. Im Flug kann man dann sehen
      ob es zuviel oder zuwenig ist. Ich kenne auch kaum Hubis, welche
      mehr als 5 Grad vertragen ohne bei vollen Pitchausschlägen irgendwo
      anzuecken.

      Grüße
      Kurt


      Kommentar

      Lädt...
      X