Rolle rückwärts

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Rolle rückwärts

    Hallo
    Ich hab mich nun getraut,die Rolle zu fliegen.Der Heli bäumte sich aber auf.Habe verschiedene Anflüge probiert.Ging ganz schön an die Nerven,den Heli immer retten zu müssen.Ich habe aber noch eine Frage.Wie muss ich den Heli für solche Figuren austrimmen?Neutral wie beim Schweben oder für den schnellen Geradeausflug?Rollen vorwärts sind ok.Liegt`s evtl.an meiner Nervosität oder am Trimm.Danke für eine Antwort.
    Schönen Gruss Stephan

  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Rolle rückwärts

    Hi Stephan,
    falls sich der Heli aufbäumt ist er wahrscheinlich zu schwanzlastig. Es gibt dafür aber noch andere Ursachen: Was verwendest Du für Leitwerke? Sind diese profiliert od. 3D mäßig ausgefräßt? Falls sie profiliert sind könnte es daran liegen, weil im Rückwärtsflug das Höhen-LW anders angeströmt wird als im Vorwärtsflug.
    Zum Austrimmen:
    Wenn Du im Schwebeflug die Steuerknüppel des Senders losläßt (Nase des Helis zeigt in den Wind) mußt Du beobachten, wie sich der Heli verhält: Schwebt er 2 Sekunden stationär ist die Trimmung korrekt. Hilft trimmen auf Nick nichts, ist der Heli zu schwanzlastig bzw. zu kopflastig. Beobachte im Kunstflug wie sich der Heli verhält-unterschneidet er, kannst Du das über die Paddelanstellung korrigieren.
    Ich versuche, den Heli immer über die Paddel bzw. durch Bleizugabe in der Nase korrekt über Nick richtig auszutrimmen.

    Viele Grüße
    Christian

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Rolle rückwärts

      Hallo Christian,

      das mit dem Feintrimmen mittels Paddel habe ich schon öfters gehört, wie macht man das genau ?

      Tschüß, Erwin


      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3187
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Rolle rückwärts

        Hi Erwin,
        die Vorraussetzung für das Feintrimmen mit den Paddeln ist ein sorgfältig ausgetrimmter Heli, bei dem der Schwerpunkt auch stimmt.
        So und nun gehts ans Fliegen. Du fliegst mit dem Heli eine gerade, weiträumige Bahn vor dir ab. Beobachte wie sich der Heli verhält: Taucht er bei hoher Geschwindigkeit mit Nick nach unten weg müssen die Paddel in 0,5° Schritten positiv angestellt werden-bis er gerade fliegt. Nimmt er die Nase nach oben, müssen die Paddel negativ angestellt werden. Am besten kann man das veränderte Verhalten während eines Belgian Turns beobachten. Der Heli schießt nun wirklich wie ein Bolzen gerade und ohne Unruhe auf der Nickachse nach oben.

        Viele Grüße
        Christian

        RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
        GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Rolle rückwärts

          Hallo Christian
          Danke für Deinen Tip.Die Leitwerke sind die ausgefrästen aus CFK.
          Ich werd mich mal an die Abstimmung machen.
          Schönen Gruss Stephan

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Rolle rückwärts

            Hallo Christian,

            danke für den Tip, in etwa ist mir das klar. Nur eine Frage noch zum Passus \"bei hoher Geschwindigkeit mit Nick\" in Deiner Antwort, was meinst Du damit genau ? Wenn ich schnell fliege, habe ich den Pitch ja sehr weit vorne (max. Pitch ist bei mir vorn) oder überhaupt am Anschlag und halte Nick so, daß der Heli eine gerade Bahn zieht. Wenn er nach unten oder oben abweicht, gleiche ich das ja mit dem Nick aus.

            Das mit dem Wegtauchen nach unten bzw. Wegsteigen nach oben, macht er das, wenn man schon eine gerade Strecke geflogen ist und man nichts an Nick und Pitch verändert hat ? Bzw. wo stehen bei Dir in etwa Pitch und Nick, wenn Du eine solche Strecke abfliegst ? (ich weiß, daß das etwas schwierig zu beantworten sein wird, da man während des Fliegens nicht darüber nachdenkt, wo die Knüppel stehen und alles automatisch macht).

            Entschuldige, wenn ich da vielleicht etwas einfältig frage, aber wenn, dann will ich immer alles ganz genau verstehen :-).

            Tschüß, Erwin


            Kommentar

            • Elmar Avermiddig
              Elmar Avermiddig

              #7
              Rolle rückwärts

              Hallo Erwin,

              das ist ja genau der Punkt: wenn Du mit dem Heli mit hoher Geschwindigkeit (voll Pitch) eine gerade, waagerechte Bahn fliegst, soll er ohne Korrektur von Nick geradeaus fliegen. D.h. der Pitchknüppel ist voll auf Anschlag und Nick in Neutralstellung.
              Wenn Du da immer mit Nick ausgleichen mußt, ist Dein Heli IMHO nicht richtig ausgetrimmt.

              Gruß
              Elmar

              Kommentar

              • Dirk K.
                Member
                • 31.05.2001
                • 390
                • Dirk

                #8
                Rolle rückwärts

                Hallo Elmar,

                hier meldet sich noch ein Anfänger ;-)
                Was ist eigendich der Grund, wenn ich beim schnellem Vorwärtsflug nicht nur Nick nach einer Richtung austrimmen muß, sondern ständig ein BEIDEN Richtungen korrigierend eingreifen muß. Expo ??. Damit hatte ich es mal probiert, aber dann Probleme beim Schweben bei starkem Wind gehabt. Mir waren dann die Knüppelwege um die Neutrallage einfach zu groß um schnell genug reagieren zu können. Alles im allem reagiert beim Heli (Vario) sehr empfindlich auf Nick beim schnellen Vorwärtsflug!
                Sorry für OT. Mit Rolle rückwärts hat dies ja nun wirklich nichts mehr zu tun ;-)
                Aber wenn wir gerade beim Trimmen eines Hubis sind ;-)

                Gruß Dirk

                Kommentar

                • Elmar Avermiddig
                  Elmar Avermiddig

                  #9
                  Rolle rückwärts

                  Hi,

                  @Erwin: also wenn ich mit voll Pitch mit dem Wind fliege erreiche ich evtl. die Höchstgeschwindigkeit vom Heli. Wenn ich gegen den Wind fliege erreiche ich nur eine relativ hohe Geschwindigkeit - oder heute z.B. nur eine sehr niedrige [img src=icon_smile_clown.gif border=0 align=middle] ...

                  @Dirk: keine Ahnung, das kann viele Ursachen haben. Böiger Wind, zuviel Spiel in der Mechanik, zu leichte Paddel...
                  ...und bei Vario gibt es ja auch x-verschiedene Köpfe für verschiedene Anforderungen und Abstimungen - aber da sollte Andy aus dem Vario (-Scale) Forum was dazu sagen können.

                  Gruß
                  Elmar

                  P.S. statisch ausgetrimmt wird übrigens nicht durch Hochheben an der Paddelstange, sondern durch Kippen um 90 Grad an der Rotorwelle.

                  Kommentar

                  • Dirk K.
                    Member
                    • 31.05.2001
                    • 390
                    • Dirk

                    #10
                    Rolle rückwärts

                    Danke Elmar,

                    werde mal meine Frage wie vorgeschlagen in Vario-Forum wiederholen. Ich dachte nur, dies wäre ein allgemeines Trimm-Problem bei mir.
                    Böhigen Wind gibt es doch eigendlich immer. Wie trimmt ihr dann den Eure Hubis ein. Wenn ich hier immer auf Windstille warten müsste ;-)

                    Gruß aus dem \"windigen\" Berlin ;-)
                    Dirk

                    Kommentar

                    • Albert
                      RC-Heli Team
                      • 17.04.2001
                      • 8590
                      • Albert
                      • MFC Hochstadt

                      #11
                      Rolle rückwärts

                      Hallo Stephan,
                      die Beurteilung deines Problems ist auf die Ferne sehr schwierig, denn meitens sind es Steuerprobleme. Nimmst du vor der Rolle die Fahrt raus* Am einfachsten geht es, wenn das Heck etwas nach unten schaut und viel Speed hast. Dann einfach roll und im Rücken etwas (nicht zu viel!!!, sonst bremst du den Heli aus) negativ Pitch gibst. Nick keinerlei Korrekturen für den Anfang!!!

                      An der Paddelstellung kann es meines Erachtens nicht liegen und ein schwanzlastiger Heli geht besser durch Rückwärtsfiguren.

                      @Christian: Bei deiner Paddeleinstellung muß ich dir recht geben für den normalen Vorwärtsflug. Allerdings wenn du den Heli mit den Paddeln ausgetrimmt hast, wirst du feststellen, daß er auf dem Rücken nicht mehr stimmt :-)

                      ==] Paddel für den 3D-Flug immer absolut neutral einstellen, denn in irgendeiner Flugphase stimmts sicherlich nicht. Außerdem ist der Einfluß der Paddelausrichtung von Paddel zu Paddel unterschiedlich
                      Schwerpunkt leicht kopflastig, bzw. so daß der Heli sowahl normalrum als auch auf dem Rücken ohne Trimmung länger schwebt. Leider gerade am Anfang nicht leicht auszuführen :-)


                      Am einfachsten könnte man es beurteilen, wenn man deine Figur live sehen würde.

                      Albert


                      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                      Kommentar

                      • Christian Rose
                        Senior Member
                        • 14.04.2001
                        • 3187
                        • Christian
                        • Taching am See

                        #12
                        Rolle rückwärts

                        Hi Albert,
                        also ich hab mir beim normalen F3C in den Rückenflugpassagen noch nichts gedacht das der Heli sich negativ verhalten würde.
                        Ich hab meine Paddel beim 3D Heli auch gerade ausgerichtet, aber ich denke mir wenn der Heli zu schwanzlastig ist nimmt er die Nase beim Rückwärtsfliegen auch zu weit hoch. Diese Erfahrungen habe ich beim Futura Nova gemacht. Danach hab ich vorne etwas Blei eingeklebt und das Phänomen war weg.

                        Viele Grüße
                        Christian

                        RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
                        GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

                        Kommentar

                        • bkramer
                          bkramer

                          #13
                          Rolle rückwärts

                          Hallo Christian,

                          ich verfolge diese Diskussion mit Interesse.

                          Scheint ein \"ewiges\" Thema zu sein.
                          ... wohl wie das der Kerzen ...

                          Frage an Dich: \"Paddel verstellen in 0,5° Schritten, würde ich auch gerne könne, speziell am Flugplatz.

                          =] Wie aber bitte ?

                          Giebt es da einen \"Sondertrick\" *

                          Mit den üblichen Lehren bringe ich \"am Platz\" nur ca. XY° zusammen ....


                          Grüße aus Wien

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Rolle rückwärts

                            Hallo Albert
                            Habe Heute wieder probiert.Der Heli stellt sich immer noch auf.Doch habe ich das mit dem Minuspitch nicht gemacht.Werde Deine Variante diese Woche probieren.
                            Danke für Deine Hilfe
                            Schönen Gruss Stephan

                            Kommentar

                            • Christian Rose
                              Senior Member
                              • 14.04.2001
                              • 3187
                              • Christian
                              • Taching am See

                              #15
                              Rolle rückwärts

                              Hi Bernhard,
                              der \"Trick\" dabei ist: Man sollte:

                              1. Paddel verwenden, die eine Fixierung mittels Madensschraube ermöglichen -gibts von Sitar (Version Classic), X-Cell (Pro2), K&S (F3C Paddel), Hirobo (Freya). Hiermit lassen sich die Paddel leichter verstellen, da man gleich sie gleich wieder montieren kann, ohne Loctite zur Montage verwenden zu müssen.

                              2. sich viel Zeit beim Einstellen nehmen. Ich verwende zum Einstellen die Vario Pitchlehre. Hiermit lässt sich der °-Wert fixieren und die gleiche Einstellung auf das andere Paddel übertragen. Das 0,5° ist ein ungefährer Wert. Die Einstellung solte keinesfalls über 1,5° betragen, da der Heli sonst wirklich komisch reagiert.

                              MfG
                              Christian

                              RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
                              GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X