Dem kann abgeholfen werden

Erstmal was grundsätzliches:
Ein Simulator ist eine möglichst realistische Darstellung eins RC-Modells. Dies impliziert dass er genau das ausführt was am Sender programmiert ist.
Alle Simulatoren (die ich kenne) stellen einen RC-Heli dar, der je Funktion ein Servo benutzt (H-1 bei Futaba). Zusätzlich muss der Sender auf ein einfaches PPM-Ausgangssignal eingestellt werden.
Ein Sim stellt auch einen Empfänger dar. Dazu müssen wie beim realen RC-Heli IMMER die "Empfängersteckplätze" an das jeweilige "Servo" gebunden werden, d.h. die Funktionen des Sim-Modells werden den Funktionen/Kanälen des Senders zugeordnet. Manche Sims "erlernen" die Funktionen, aber letztendlich einfacher ist es dies manuell zu machen.
Ist dies alles soweit gemacht, ist alles Weitere die ganz normale Programmierung wie für einen realen RC-Heli auch.
===================
Für eine Futaba einzustellen:
TYPE: Heli
TAUMLSCHeibe: H-1
FREQUENZ: 7KAN oder PPM
Für die Phoenix-"Sendereinstellung erweitert":
Gas: Invert K3
Kollektiv Pitch: Invert K6
Zyklisch Pitch: K2
Zyklisch Roll: K1
Heck: K4
Danach kalibrieren.



Kommentar