Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainer5
    rainer5

    #1

    Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

    Hallo Zusammen,
    ich bin ein absoluter Neuling hier. Habe mal vor 5 Jahren mit dem E-Hubi angefangen dann aber wegen Zeitmangel eine Pause einlegen müssen. Jetzt solls aber los gehen.
    Ich habe einen ECO16 eine Futuba FC18 V3 und den AeroFly Professional Vers. 1.2.6. (Nicht gerade die neuste Version aber der tuts)

    Um nun den Heli mit Funke im Simulator zu steuern fehlt mir der Durchblick. Bin scheinbar zu dumm. Ich habe die Fernsteuerung eingestellt (Heliprogramm H4, Mischer, Servoumpoolung usw...) und auf PPM laufen. Steuer ich nun nach Abgleich mit dem AFP im Simulator den ECO heizt der sofort von einer Ecke in die andere. Nun habe ich gelesen, man sollte ein Flächenmodell einstellen. Mehr nicht. Ich dachte immer die Fernbedienung muss korrekt eingestellt sein. Was stimmt denn nun? Ausprobieren ist schlecht, das ich ja das steuern üben will ich aber dann nicht weiß ob ich murks eingestellt habe oder der Heli sich so verhält.

    Danke im voraus....
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22557
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Re: Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

    Im Prinzip richtig gemacht, nur sollte als Taumelscheibentyp H1 eingestellt sein, also jedes "Servo" steuert eine Funktion (deshlab wird oft auch Flächenmodelltyp genannt)


    ... und kalibrieren nicht vergessen.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • rainer5
      rainer5

      #3
      Re: Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

      Das heißt ja, wenn die Fernsteuerung dann nicht richtig eingestellt ist, bekommt man auch den Heli in der Simulation nicht vernünftig zum Fliegen. Oder geht das auch anders?

      Und was ist mit den Mischprogrammen? Pitch -> Heck z.b. Müssen die aktiv sein oder alle aus?

      Kommentar

      • Landwirt
        Landwirt

        #4
        Re: Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

        hallo männers,
        alle mischer aus ,würd ich sagen .

        sorry klink mich hier mal mit rein . mein gamecommander wo beim afpd dabei war ist einfach nur sch...
        draussen klappts bei mir viel besser alls mit dem sch...gamecommander ,grieg nicht mal ne gescheite rolle oder loops hin ,das sieht in real schon besser aus .möchte jetz auch mit meiner MX16 s zocken . wo griege ich ein kabel dafür . da ist doch irgenwie was in dem org. kabel mit reingewurschtelt . kann mir da mal jemand nen tipp geben . bin nicht so das computerhirn .bei meim kumpel geht das mit afpd und ner walkerafunke und nem cra...
        thanks @ all mfg timo

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22557
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          Re: Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

          @rainer:
          Alle Simulatoren simulieren ja einen Modellflieger, natürlich wird auch eine falsch eingestellte Funke so interpretiert wie wenn du damit auf der Wiese fliegen würdest.

          Verwechsel die speziellen Heli-Mischer (Pitch-> Gas, etc.) nicht mit den elektronischen Taumelscheibenmischer (CCPM, 120°) der Funke. Genau diese Taumelscheibenmischer (CCPM) verträgt kein Simulator (den ich kenne); die wollen je Kanal immer nur eine Funktion.

          @Landwirt:
          Wenn ich dein Geschreibsel ohne Anstrengung lesen könnte, würde ich dir auch antworten.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • Landwirt
            Landwirt

            #6
            Re: Einstellung der Fernsteuerung beim AFP

            @ jürgen , ich möchte meine mx16s zusammen mit dem aerofly professional deluxe betreiben . ich habe mir damals das set mit dem gamecontroller gekauft . der controller ist mist . was für ein kabel brauch ich bzw. wo bekomme ich so ein kabel .
            ich versuche mich zu bessern das es jeder lesen kann .
            danke an alle die mir helfen können .
            mfg timo

            Kommentar

            Lädt...
            X