Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heli-X mit VR Brille | Grafikkarte & benötigte Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sme
    sme
    Member
    • 21.02.2008
    • 844
    • Stefan
    • Düsseldorf
    • 264
    • 121

    Hallo,

    ich habe auch mal wieder den Heli-X VR getestet. Ich hatte das schonmal vor einem Jahr probiert und war enttäuscht von dem doch ziemlich pixeligen Heli.
    Damals hatte ich es auch auf das relativ schwache Notebook geschoben. Allerdings scheint sich da jetzt auch mit deutlich besserer Hardware nicht unbedingt zu verbessern. Die Grafigkarte hat gerade mal 65% Auslastung und der Heli ist immer noch, insbesondere, die Heckrohre, pixelig und schwammig.

    Ich verwende eine Quest 2 und Frage mich ob eine neuere Brille noch eine Verbesserung bringt, oder ob es doch eher einer Verbesserung an Heli-X Bedarf?

    Da ich ansonsten dem Simulatortraining nicht soviel abgewinnen kann, wäre ein gute VR Darstellung ein echter Gewinn.

    Viele Grüße
    Stefan
    Zuletzt geändert von sme; 08.01.2025, 16:35.
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

    Kommentar

    • Timo1972
      Member
      • 25.10.2021
      • 632
      • Timo
      • München Süd
      • 226
      • 70

      Zitat von sme Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe auch mal wieder den Heli-X VR getestet. Ich hatte das schonmal vor einem Jahr probiert und war enttäuscht von dem doch ziemlich pixeligen Heli.
      Damals hatte ich es auch auf das relativ schwache Notebook geschoben. Allerdings scheint sich da jetzt auch mit deutlich besserer Hardware nicht unbedingt zu verbessern. Die Grafigkarte hat gerade mal 65% Auslastung und der Heli ist immer noch, insbesondere, die Heckrohre, pixelig und schwammig.

      Ich verwende eine Quest 2 und Frage mich ob eine neuere Brille noch eine Verbesserung bringt, oder ob es doch eher einer Verbesserung an Heli-X Bedarf?

      Da ich ansonsten dem Simulatortraining nicht soviel abgewinnen kann, wäre ein gute VR Darstellung ein echter Gewinn.

      Viele Grüße
      Stefan
      Hallo Stefan, wenn Du auf einem "schwachen" Notebook "nur" 65% Auslastung hast, bin ich mir sicher das Du KEIN AntiAlising an hast. Dann ist alles Pixelig. Und vor allem das Heckrohr.
      Wie aber schon geschrieben. Die Quest 2 hat halt "nur" 3,5 Mio Bildpunkte pro Auge. Aber ohne Kantenglättung (Anti Aliasing, AA, 4xAA in den Grafikoptionen von Heli X ist Pflicht) kommst Du nicht weiter. 4x AA schafft der Laptop nur mit einer Nvidia RTX4070 Grafikkarte. Die Karten im Laptop sind schwächer sind wie im PC, weshalb es im Laptop mit den hohen Grafikeinstellungen nur mit der RTX4070 geht. Wobei man mit den 3,5Mio Bildpunkten etwas weniger Leistung braucht mit den 4,55Mio Bildpunkten von einer Pico 4 / Quest 3. So eine Grafikkarte scheint bei Dir nicht vorhanden zu sein.
      Alternativ bekommt man eine ähnliche Qualität ohne AA wenn man auf 6000x6000 Bildpunkte pro Auge geht im Steam VR (den genauen Wert müsste ich nachschauen, war aber über 6000 Pixel). Das war eine Empfehlung vom Heli-X Programmierer. Das wäre meine Empfehlung wenn man eine AMD Grafikkarte verwendet.
      Zuletzt geändert von Timo1972; 08.01.2025, 17:55.
      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

      Kommentar

      • sme
        sme
        Member
        • 21.02.2008
        • 844
        • Stefan
        • Düsseldorf
        • 264
        • 121

        Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

        Hallo Stefan, wenn Du auf einem "schwachen" Notebook "nur" 65% Auslastung hast, bin ich mir sicher das Du KEIN AntiAlising an hast. Dann ist alles Pixelig. Und vor allem das Heckrohr.
        Wie aber schon geschrieben. Die Quest 2 hat halt "nur" 3,5 Mio Bildpunkte pro Auge. Aber ohne Kantenglättung (Anti Aliasing, AA, 4xAA in den Grafikoptionen von Heli X ist Pflicht) kommst Du nicht weiter. 4x AA schafft der Laptop nur mit einer Nvidia RTX4070 Grafikkarte. Die Karten im Laptop sind schwächer sind wie im PC, weshalb es im Laptop mit den hohen Grafikeinstellungen nur mit der RTX4070 geht. Wobei man mit den 3,5Mio Bildpunkten etwas weniger Leistung braucht mit den 4,55Mio Bildpunkten von einer Pico 4 / Quest 3. So eine Grafikkarte scheint bei Dir nicht vorhanden zu sein.
        Alternativ bekommt man eine ähnliche Qualität ohne AA wenn man auf 6000x6000 Bildpunkte pro Auge geht im Steam VR (den genauen Wert müsste ich nachschauen, war aber über 6000 Pixel). Das war eine Empfehlung vom Heli-X Programmierer. Das wäre meine Empfehlung wenn man eine AMD Grafikkarte verwendet.
        Hallo Timo,

        doch AA ist aktiviert.
        Ich habe alternativ auch getestet im Heli-X alles abgeschaltet zu lassen und nur im Grafiktreiber einzustellen. Das bringt aber auch keine Verbesserung. Nichtt mal bei 64xAA.
        Mit der Auflösung in Steam habe ich auch experimentiert. Da scheint es fast besser zu werden wenn ich die Auflösung reduziere.

        Der aktuelle Laptop hat übrigens eine RTX500 - allerdings natürlich in der Laptop Version.

        Viele Grüße
        Stefan
        "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

        Kommentar

        • Memphis
          Member
          • 09.10.2021
          • 74
          • Karl-Heinz
          • 11
          • 23

          sme Ich hatte auch Probleme mit der Bildqualität bei der Quest 2 und nach langer Suche folgendes geändert was einen riesen Unterschied gemacht hat bei mir:

          "Das Problem liegt an einer Einstellung in SteamVR, im Reiter Steam Link gibt es die wenig sagende "Encoded Video Size" die festlegt welcher Teil des VR Bildes mit der vollen Auflösung gerendert werden soll. Dieser Wert ist Standardmäßig nur 768 und sorgt so dafür dass alles außerhalb dieses Bereichs mit niedriger Auflösung an die Brille geschickt wird.
          Bei Heli-X ist diese niedrige Auflösung so schlecht und der Übergang so hart dass es zu meinem oben beschriebenen Verhalten führt. Man kann den Wert bis 1536 erhöhen, dadurch ist der Übergang zur schlechten Auflösung so weit nach außen gerückt dass das Bild absolut in Ordnung ist."

          Kommentar

          • sme
            sme
            Member
            • 21.02.2008
            • 844
            • Stefan
            • Düsseldorf
            • 264
            • 121

            Zitat von Memphis Beitrag anzeigen
            sme Ich hatte auch Probleme mit der Bildqualität bei der Quest 2 und nach langer Suche folgendes geändert was einen riesen Unterschied gemacht hat bei mir:

            "Das Problem liegt an einer Einstellung in SteamVR, im Reiter Steam Link gibt es die wenig sagende "Encoded Video Size" die festlegt welcher Teil des VR Bildes mit der vollen Auflösung gerendert werden soll. Dieser Wert ist Standardmäßig nur 768 und sorgt so dafür dass alles außerhalb dieses Bereichs mit niedriger Auflösung an die Brille geschickt wird.
            Bei Heli-X ist diese niedrige Auflösung so schlecht und der Übergang so hart dass es zu meinem oben beschriebenen Verhalten führt. Man kann den Wert bis 1536 erhöhen, dadurch ist der Übergang zur schlechten Auflösung so weit nach außen gerückt dass das Bild absolut in Ordnung ist."
            Hallo,

            das hatte ich schon bei Dir gelesen.
            Aber anscheinend bin ich blind und finde diese Einstellung nicht.
            Ich habe nur eine generelle Einstellung der Auflösung gefunden.

            Viele Grüße
            Stefan
            "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

            Kommentar

            • Memphis
              Member
              • 09.10.2021
              • 74
              • Karl-Heinz
              • 11
              • 23

              @sme: Nutzt Du Virtual Desktop für die Verbindung von PC und Quest 2 oder die Oculus-eigene SW?

              Kommentar

              • Holgi_01
                Member
                • 12.10.2007
                • 370
                • Holger
                • München/Heidenheim
                • 17
                • 103

                Achtung, Klugscheißen an:" Ich weiss nicht ob es hier schon erwähnt wurde.
                Aber mit dem neuen Windowsupdate auf Windows11 24H2, wird Windows Mixedrealtity nicht mehr unterstützt und alle Windows Mixedreality-Headsets werden nicht mehr funktionieren! " Klugscheißen aus!

                Grüße Holger

                Kommentar

                • sme
                  sme
                  Member
                  • 21.02.2008
                  • 844
                  • Stefan
                  • Düsseldorf
                  • 264
                  • 121

                  Zitat von Memphis Beitrag anzeigen
                  @sme: Nutzt Du Virtual Desktop für die Verbindung von PC und Quest 2 oder die Oculus-eigene SW?
                  Hallo,

                  ich habe die Meta Software und Steam VR installiert.

                  Viele Grüße
                  Stefan
                  "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 632
                    • Timo
                    • München Süd
                    • 226
                    • 70

                    Zitat von Holgi_01 Beitrag anzeigen
                    Achtung, Klugscheißen an:" Ich weiss nicht ob es hier schon erwähnt wurde.
                    Aber mit dem neuen Windowsupdate auf Windows11 24H2, wird Windows Mixedrealtity nicht mehr unterstützt und alle Windows Mixedreality-Headsets werden nicht mehr funktionieren! " Klugscheißen aus!

                    Grüße Holger
                    Und was heißt das nun?
                    wird eine Hp reverb dann nicht mehr gehen weil sie direkt in Windows eingebunden war ?
                    andere Brillen die über eigene Treiber und steam laufen aber funktionieren wie gehabt ?
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    • Fetzi
                      Senior Member
                      • 10.07.2013
                      • 3436
                      • Sascha
                      • Deutschland
                      • 2.507
                      • 3.142

                      Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                      Und was heißt das nun?
                      wird eine Hp reverb dann nicht mehr gehen weil sie direkt in Windows eingebunden war ?
                      andere Brillen die über eigene Treiber und steam laufen aber funktionieren wie gehabt ?
                      Genau, eine Reverb kann man dann als Briefbeschwerer verwenden...

                      Kommentar

                      • Holgi_01
                        Member
                        • 12.10.2007
                        • 370
                        • Holger
                        • München/Heidenheim
                        • 17
                        • 103

                        Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen

                        Genau, eine Reverb kann man dann als Briefbeschwerer verwenden...
                        Richtig! Wollte mir auch ne gebrauchte Reverb für Heli-X besorgen und lasse es nun wahrscheinlich.
                        Alternativ könnte man mit externem USB-Stick Windows 10 booten.

                        Kommentar

                        • Memphis
                          Member
                          • 09.10.2021
                          • 74
                          • Karl-Heinz
                          • 11
                          • 23

                          Zitat von sme Beitrag anzeigen

                          Hallo,

                          ich habe die Meta Software und Steam VR installiert.

                          Viele Grüße
                          Stefan
                          Ok, dann muss es aber die Einstellung geben, genau so hatte ich meine Quest 2 auch verbunden.
                          Kannst du mal nen Screenshot machen von Deinem Einsetllungs-Fenster in SteamVR, wichtig ist dass das Untermanu "Steam Link" geöffnet ist.

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 632
                            • Timo
                            • München Süd
                            • 226
                            • 70

                            Zitat von Holgi_01 Beitrag anzeigen

                            Richtig! Wollte mir auch ne gebrauchte Reverb für Heli-X besorgen und lasse es nun wahrscheinlich.
                            Alternativ könnte man mit externem USB-Stick Windows 10 booten.
                            Ich verwende auf Dienstreisen ein Stick mit Windows 10 drauf für private Tätigkeiten am Laptop. Mit USB-C geht das sehr gut. Also das kann man so machen. Der Stick z.B. Transcend ESD310 ist kein normaler USB Stick sondern eine SSD. Bis zu 1000Mb/s schreiben und lesen.
                            Alternativ könnte man auch ein Dualboot installieren. Also Win10 und Win11. Das werde ich auf meinem Rechner machen den ich demnächst aufbauen werde. Da ältere Softwäre auf Win11 teils eben auch nicht läuft.

                            Zur HP Reverb, ich denke eine Quest 3 oder eine Pico 4 ist nur maginal schlechter; wenn Sie überhaupt schlechter ist. Bildpunkte haben die Brillen alle gleich viel. Das Bild bei der Pico wird nur an den Rändern etwas schlechter. Im Simulator schaut man aber eher in die Mitte.
                            Da muss man schon sehr pingelig sein und detalierte Analyse betreiben um das zu bewerten. Und umso älter man wird umso schlechter sieht man eh in die Breite.
                            Beim Fliegen fällt das nicht auf das am äusserten Rand das Bild teils leicht unscharf ist. Das ergibt sich einfach aus der Optik der Brillen. Die HP Reverb hatte ich auch mal bei mir. Sehr umständlich zum aufziehen. Da müssen mehrere Kabel zu Brille hin. Das ist doch nur nervig.

                            Ausserdem ist das eine "dumme" Brille die ja nur das Bild darstellen kann wie ein Bildschirm. Eine Quest 3 und eine Pico 4 hat ja noch ein Mini PC in der Brille. Damit kann man noch Spiele spielen ohne PC; oder im Internet surfen, Video schauen, TV schauen etc.
                            Auch wenn man kein "Zocker" ist, wie ich, macht ein bischen Tischtennis, Tennis doch auch Spass. Auch Aerobic oder was auch immer gibt es. Man kann auch Filme anschauen, Youtube etc. wie an einem TV Gerät. Die Brille braucht nur die Internetverbindung über WLAN.
                            All das geht mit einer Reverb nicht. Die stellt nur das Bild dar was Sie vom PC bekommt. Für Heli-X passt das, ich wollte hiermit nur aufzeigen das die Quest 3 und die Pico 4 mehr können und trotzdem 2160x2160 Bildpunkte pro Auge darstellen.
                            Zuletzt geändert von Timo1972; 13.01.2025, 12:42.
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2247
                              • Marek
                              • Hontheim
                              • 459
                              • 197

                              Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                              Und was heißt das nun?
                              wird eine Hp reverb dann nicht mehr gehen weil sie direkt in Windows eingebunden war ?
                              andere Brillen die über eigene Treiber und steam laufen aber funktionieren wie gehabt ?
                              Doch die Reverb V2 wird solange unter Win11 gehen, bis du auf 24H2 updatest.Wenn du schon 24H2 hast, dann Pech und du musst wieder downgraden auf 23H2 oder Win10.Windows 11 erkennt deine Pheripherie(REVERB V2) und wenn du z.B. 23H2 noch drauf hast, dann macht Windows auch kein Update auf 24H2, außer du erzwingst das Update.
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 13.01.2025, 13:39.
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • Timo Wendtland
                                Henseleit Teampilot
                                • 17.04.2003
                                • 3457
                                • Timo
                                • Darmstadt
                                • 5.091
                                • 279

                                Hi,

                                kurz nachgefragt: gibt es eine Möglichkeit die Reflektionen vom Licht auf dem Heli auszuschalten?

                                In der normalen Version geht es klar aber mit VR stört es mich weil es in einigen Positionen flackert und nicht richtig dargestellt wird.

                                Hab die Option bisher nicht gefunden.

                                VG
                                Timo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X