Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heli "Stuhl oder Cockpit" Flugsimulator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kfo-1992
    Member
    • 09.04.2005
    • 417
    • Andreas
    • 96
    • 127

    #16
    Hallo Wolfgang,

    ich werde am Wochenende das ganze genauer betrachten und in den Shops auf Suche gehen.
    Melde mich dann was es geworden ist.

    Gruß Andreas

    Kommentar

    • kfo-1992
      Member
      • 09.04.2005
      • 417
      • Andreas
      • 96
      • 127

      #17
      Hallo,

      ich habe jetzt zwei Graphikkarten zur Auswahl:

      - Palit GeForce RTX 4070 TI Ket Stream Aktiv - 12 GB

      oder

      NVIDIA GeForce RTX 4070 - 12 GB

      Kenn jemand die Karten, gibt es da wesentliche Unterscheide ?

      Gruß Andreas

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 736
        • Timo
        • München Süd
        • 298
        • 108

        #18
        Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigen
        Hallo,

        ich habe jetzt zwei Graphikkarten zur Auswahl:

        - Palit GeForce RTX 4070 TI Ket Stream Aktiv - 12 GB

        oder

        NVIDIA GeForce RTX 4070 - 12 GB

        Kenn jemand die Karten, gibt es da wesentliche Unterscheide ?

        Gruß Andreas
        Hallo Andreas,
        ich habe in dem Heli-X VR Thread schon mal auf einen Test verwiesen. Internet suche: "tomshardware grafikkarten benchmark". Da sind beide Varianten von Dir ausführlich getestet worden. Achtung, die Bilder immer anklicken bzw. man kann in den Chart Bildern weiter klicken. Also nicht nur die Seite von oben nach unten lesen.
        Alternativ suchen nach: "Chip Grafikkarten Bestenliste" ; oben auf "Detailansicht klicken und dann links auf "Produkte als horizontale Tabelle anzeigen​" klicken. Da findest Du dann auch viele Testergebnisse und auch andere Angaben.

        Das sollte Dir einen sehr guten Überblick verschaffen. Bei Tomshardware wurde auch der Microsoft Flug Simulator in verschiedenen Auflösungen getestet.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • kfo-1992
          Member
          • 09.04.2005
          • 417
          • Andreas
          • 96
          • 127

          #19
          Hallo Timo1972,
          vielen Dank für Deinen ausführlichen Hinweis.
          Werde mir einen Überblick verschaffen.
          Gruß Andreas

          Kommentar

          • kfo-1992
            Member
            • 09.04.2005
            • 417
            • Andreas
            • 96
            • 127

            #20
            Ich habe mich durch die oben angegebenen Test durchgearbeitet.

            Leider hilft mir das für die Entscheidung welche Karte ich nehmen soll nicht so recht weiter.

            Zwischen Tests lesen und praktischer Erfahrung ist halt ein Unterschied.

            Kommentar

            • Timo1972
              Member
              • 25.10.2021
              • 736
              • Timo
              • München Süd
              • 298
              • 108

              #21
              Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigen
              Ich habe mich durch die oben angegebenen Test durchgearbeitet.

              Leider hilft mir das für die Entscheidung welche Karte ich nehmen soll nicht so recht weiter.

              Zwischen Tests lesen und praktischer Erfahrung ist halt ein Unterschied.
              Hallo, ich musste gerade im positiven Sinne schmunzeln. Ich habe bis vor ein paar Jahren regelmässig die Zeitschrift "CT" gelesen und hatte ein sehr gutes PC Hardware wissen. Von den ersten PC Grafikkarten mit Beschleunigung von Matrox und Voodoo bis "fast" heute wusste ich immer sehr gut Bescheid. Die letzen Jahre hatte ich nicht
              mehr soviel Zeit dafür, und es Bestand auch nicht mehr die notwendig mehr wenn man fast nicht mehr Spiele zockt und vor allem nicht die neusten Spiele am PC spielen muss. Dann muss man auch nicht immer die neuste und beste Grafikkarte besitzen.

              Wenn ich es richtig verstanden habe willst Du einen richtig realen Flugsimulator bauen. Das Thema beginnt dann bzgl. PC Hardware zur Visualisierung meiner Meinung nach bei den Bildschirmen. Du willst ja wie im Cockpit sitzen.
              Im Prinzip kann man das über einen grossen Bildschirm machen, man könnte das aber auch über 2 oder 3 Bildschirme aufteilen, wodurch Du eine breitere Fläche kommen würdest. Mit jedem Bildschirm zusätzlich verändern sich die Anforderungen.
              Was ich auch nicht weiß, wie gut man z.B. den Microsoft Flugsimulator auf diese z.B. 3 Bildschirme aufteilen kann. Da habe ich keine Erfahrungen mit. Bei normalen PC Programmen ist das ja kein Problem, bei einem 3D Prgramm das normal in einem "Fenster" abläuft ist das aber was anderes.
              Nehmen wir einmal an das geht und wir verwenden 2 Bildschirme, dann stehst Du vor ähnlichen Anforderungen wie mit einer VR Brille. Willst du 2 Monitore mit 4K Daten, dann heisst das 2 mal 3840 x 2160 Bildpunkten. Das sind pro Bildschirm ca. 8 Mio Bildpunkte die berechnet werden müssen.

              Bleiben wir mal bei dem Microsoft Flight Simulator aktuelle Version und dem Test von Tomshardware, geprüft mit max. Grafikeinstellung und einer Auflösung von 3840x2160 Bildpunkten:
              - RTX 4070 Ti durchschnittlich 57,3 Bilder pro Sekunde und minimal 51
              - RTX 4070 durchschnittlich 43,7 Bilder pro Sekunde und minimal 39

              Bilder im Fernseh und im Kino sind je nach Standard 25 bis 30 pro Sekunde. Also mit beiden Grafikkarten wirst Du keine Ruckler oder Verzögerungen bemerken.
              Der Test bezieht sich aber nur auf ein 4K Bildschirm. Willst Du 2x ein 4K Bildschirm betreiben wird die RTX4070 nicht reichen. Die 4070 Ti könnte reichen, das wird aber knapp.
              Die Leistung ist nicht linear zu sehen. Beide Grafikkarten, also 4070 und 470 Ti haben 12GB, wenn ein 4K Bildschirm z.B. 6GB braucht und der zweite auch nochmal 6GB um die vielen Daten zu verarbeiten, dann sind die 12GB voll, was die ganze Karte ausbremst. Da kann der Prozessor
              auf der Karte dann noch so schnell sein, da geht dann nix mehr. Die 4080 ohne Ti hätte dann übrigens 16GB, kostet aber das doppelte.

              Wenn Du als kompromiss anstatt 4K Bildschirme, Bildchirme mit 2560 x 1440 (=3,7 Mio Bildpunkte) Bildpunkten nimmst, dann sollte das mit beiden Grafikkarten funktionieren die Du vorgeschlagen hast.
              Wenn Du 1m weit weg sitzt sollte das auch reichen. Das hängt nun aber auch davon ab, wie gross die Monitore / Bildschirme werden sollen die Du verwenden möchtest.

              Die Frames pro Sekunde oben beziehen sich auf maximale Grafikkarteneinstellungen. Da geht es nicht nur um Pixel, da geht es auch darum wie gut Kanten geglättet werden sollen, wie genau Lichteffekt dargestellt werden sollen etc.
              Wenn man da nur 10% zurückstellt, was meisst immer noch sehr gut aussieht, dann gehen die Frames pro Sekunde meist gleich um 2 stellige Prozentwerte nach oben. Und dann funktionieren vermutlich auch 2 4K Monitore.

              Egal ob Du einen bestehende PC hast oder einen neuen kaufst, bitte beachte die grössen der Grafikkarten und schaue ob die auch auf das Mainboard passen. Mit grösse meine ich das die Teils 30cm lang sind und von der Bauhöhe unten drunter 2,5 Steckplätze überdecken.
              Weiterhin dringend den Strombedarf im Auge behalten. Ein PC vor 10 Jahren hatten ein Netzteil mit 350 bis 500 Watt. Manche Grafikkarten brauchen alleine bis zu 500 Watt. Dafür braucht man grosse Netzteile und die wiederum passen
              nicht in jedes Gehäuse. Die CPU der 40xx Geforce Karten sind im dünnsten Verfahren hergestellt, 4 Nanometer Prozess, dadurch brauchen Sie weniger Strom wie die Vorgänger. Die 4070 ca. 300 Watt und die 4070 Ti ca. 350 Watt.
              Die Empfehlungen sind da für den ganzen PC vermutlich ein 550W Netzteil zu nehmen.

              Ich hoffe das hilft ein bischen weiter. Nun müsstet Du mal schreiben wieviel was Du verwenden möchtest; Monitore, wie gross, 30 Zoll, 40 Zoll ? Welche Auflösung? Microsoft Flugsimulator?
              Dann kann man Deine Frage ein bischen besser einschätzen. Wobei Du das mit meiner Antwort nun teilweise selber können solltest.

              Gruss
              Timo
              Zuletzt geändert von Timo1972; 13.11.2023, 11:11.
              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3856
                • Egbert
                • MFG Wipshausen
                • 2.380
                • 566

                #22
                Es gibt da noch viele weitere Aspekte zu beachten. Beispielsweise gibt es z.B. für den Microsoft Flugsimulator, aber auch für die anderen, noch jede Menge Erweiterungen. Diese brauchen dann evtl. noch zusätzliche Leistung. Was aber noch viel mehr ins Gewicht fällt ist die Nutzungsweise an sich. Fliege ich mit z.B. Airlinern in großen Höhen so wird die Grafikleistung maßgeblich durch den für die Bodentexturen benötigten Speicher bestimmt. Verdinge ich mich hingegen als Buschpilot und fliege in niedriger Höhe mit ner Piper über den Baumwipfeln oder mit nem Heli durch die Häuserschluchten von New York, so werden halt viele 3D Objekte dargestellt und es kommt mehr auf die Rechenleistung des Prozessors und der Grafikkarte an. Jetzt ist es an Dir Andreas. Du musst halt überlegen was Du erreichen willst.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • kfo-1992
                  Member
                  • 09.04.2005
                  • 417
                  • Andreas
                  • 96
                  • 127

                  #23
                  Hallo ihr beiden - Timo1972 und echo.zulu,

                  vielen Dank für Eure Infos, vor allem an Timo1972 - super ausführlich erklärt.

                  Das Thema soll im Sinne von "Home Cockpit" umgesetzt werden, Danke an Heli87 für seinen Link: microHELIS.de

                  Der Reihe nach: das mit den "dicken" Graphikkarten und dem Netzteil ist mir verständlich.
                  Werde mir einen neuen PC zusammenstellen und ein großes Gehäuse einplanen.

                  Ich will erstmal höher Fliegen - zum grundsätzlichen Üben, später dann über Weisen oder Wälder als "Buschpilot".
                  Häuser sind nicht mein Ding.

                  Anfänglich werde ich einen 50" TV verwenden, in Zukunft umstellen auf eine Brille.

                  Zum Fliegen habe ich den MS-Flugsimulator und XPlan12.

                  Folgende Ausstattung habe ich mir jetzt zusammengestellt:
                  Palit GeForce RTX 4070 Ti - 12GB
                  850 Watt Netzteil
                  64 GB RAM
                  2TB HDD
                  AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz
                  RAIJINTEK Paean C7 weißes, ATX PC-Gehäuse (ich kann schwarze Gehäuse nicht leiden - Thema Staub) ;-)
                  und einige Lüfter zusätzlich

                  Damit werde ich erstmal anfangen, man kann in Zukunft ja immer noch "verbessern".

                  Vielen Dank an alle für eure Hilfe und Tips.

                  Ich werde weiter berichten.

                  Gruß Andreas

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 736
                    • Timo
                    • München Süd
                    • 298
                    • 108

                    #24
                    Hallo Andreas,

                    ich denke das passt alles was Du da planst. Das Netzteil könnte vieleicht 100W weniger haben, beim Speicher reicht sicher 32GB anstatt 64GB, sparst Du aber nur ca. 50€, der Prozessor spielt oben mit, wenn Du was kleineres nimmst sparst Du auch nicht mehr viel.
                    Und die Grafikkarte sollte gut mit dem einem Bildschirm laufen. Das passt auch gut zu den Systemen die XPLAN anbietet wie ich gerade gesehen habe.
                    Schnellere Grafikkarte geht immer, steht aber meiner Meinung in keinem Verhältnis zum Preis. Dann lieber in 1-2 Jahren tauschen/aufrüsten falls Bedarf besteht. Für die alte gibt es gebraucht ja auch noch Geld.
                    Von dem her ist das glaube ich ganz gut gewählt.

                    Dann viel Glück
                    Gruss
                    Timo
                    Zuletzt geändert von Timo1972; 15.11.2023, 11:36.
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    • kfo-1992
                      Member
                      • 09.04.2005
                      • 417
                      • Andreas
                      • 96
                      • 127

                      #25
                      Hallo Timo,

                      ich habe Dir zu Danken für Deine ausführlichen Erklärungen.
                      Das hat mich wesentlich weiter gebracht.

                      Ich werde berichten wie das ganze läuft und ggf. Bilder zeigen.

                      Muss jetzt erstmal alles bestellen, zusammenbauen und zum laufen bringen.

                      Gruß Andreas

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4117
                        • Andreas
                        • Allstedt
                        • 1.226
                        • 586

                        #26
                        Ich möchte mal auf DCS verweisen. Der Grund-SIM ist kostenlos, Module kann man 2 Wochen testen. UH-1 Huey, SA-342 Gazelle oder Mi-8 und Mi-24 sind kostenpflichtige Hubschrauber, die das fliegerische Können fordern – ohne vernünftigen Stick, Kollektiv und Pedalen wird es schwer. VR geht auch. Falls man dies plant, ist eine RTX 4070 TI einfach nicht passend! Alles unter RTX 4080 oder AMD RX 7900 sollte man eher nicht anschaffen. Ideal wäre natürlich die RTX 4090. Für 2560x1440 am Monitor komme ich aber auch mit einer RTX 3060 12GB mit 60 fps aus, wenn ich nicht alle Grafikregler voll aufdrehe.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • kfo-1992
                          Member
                          • 09.04.2005
                          • 417
                          • Andreas
                          • 96
                          • 127

                          #27
                          Hallo jumphigh,​​​​​​
                          vielen Dank für den Tip mit DCS.
                          Mein Favorit ist aber was kleineres - Guimbal Capri.
                          Den bin ich schon öfters in "Echt" geflogen.​

                          Kommentar

                          • kfo-1992
                            Member
                            • 09.04.2005
                            • 417
                            • Andreas
                            • 96
                            • 127

                            #28
                            Bei der RTX 4090 liegen wir aber auch beim Preis ab 2000,00 Euro !
                            Die RTX 4080 geht bei ca. 1200,00 Euro los.

                            Wie ich schon weiter oben sagte: man kann in Zukunft ja immer noch "verbessern".

                            Trotzdem vielen Dank für die Tips.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4117
                              • Andreas
                              • Allstedt
                              • 1.226
                              • 586

                              #29
                              Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigen
                              Die RTX 4080 geht bei ca. 1200,00 Euro los.
                              Dann schau mal bei AMD! RX 7800XT oder 7900XT sind deutlich günstiger als ihre NVIDIA-Pendants, aber so lange man kein Ray Tracing benötigt, kaum schlechter. Speziell für VR kann es nicht leistungsfähig genug sein. Die Auflösungen werden immer größer bei den Brillen und 120 fps sollten es möglichst auch sein, damit die Motion Sickness bestmöglich verhindert wird. Ich weiß nicht, ob DLSS das Mittel der Wahl für hohe Bildraten sein sollte.

                              Zitat von kfo-1992 Beitrag anzeigen
                              Mein Favorit ist aber was kleineres - Guimbal Capri.
                              Mhm, den gibt es als Simulator? Bezahltes Modul für MS Flight Simulator? Nun ja, da reicht aber nur ein schönes Gittermodell auch nicht – die Flugphysik muss auch stimmen. Ich kann nur noch einmal empfehlen, DCS und die Huey 14 Tage kostenlos zu testen. Da siehst du dann, was deine Grafikkarte und deine Eingabegeräte wert sind.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8359
                                • Torsten
                                • 3.839
                                • 2.842

                                #30
                                Vielleicht geht es dir auch wie mir und du hast nach 3 Tagen kein Bock mehr vor der Klotze zu sitzen.
                                Ich gehe lieber vor die Tür fliegen.
                                Wenn man die Hardware, welche du jetzt anschaffst, für einen rc-Heli nutzen könnte, das wäre geiler, finde ich zumindest.
                                Zuletzt geändert von Heli87; 17.11.2023, 10:14.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X