Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Einklappen
X
-
ESPler
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Hallo Holger,Zitat von holgers Beitrag anzeigenThema Regler: Der org. Regler in der Combo hat wohl 35A. Ich wollte meinen Roxxy 940-6 (40A) einbauen. Hat mal jemand den max. Strom im Flug gemessen? Ich hab ja lieber etwas Reserve und überlege, sicherheitshalber einen Roxxy 950 zu nehmen. ßbertriebene Vorsicht?
ich fliege den 940er habe aber leider keinen Datenlog für dich, kann nur sagen das der 940er Roxxy schon gut was ab kann.
Aber wenn Du eh am ßberlegen bist, kauf Dir einen 960er dann hast Du für später für nen 500er was, und generell einfach mehr Reserve!
Habe heute meinen MX ausgebaut und ihm jemanden zum neu wickeln geschickt, der Motor bricht mir immer wieder ganz extrem ein an 3S
, nachdem ich aufgrund zu vielen neuen 3S-Lipo´s das 4S-Setup auf´s nächste Jahr verschoben habe, hoffe ich dadurch etwas Verbesserung zu bekommen, bin ja gespannt, werde auf jedenfall berichten wenn ich den Motor wieder habe!
Und in dem Atemzug werde ich ihn jetzt auch noch etwas Stretchen und ihn in Zukunft mit 350mm Blättern fliegen, wie den Miniprotos.
Schönen Abend euch noch, und Holger Dir viel Erfolg und Spass weiterhin mit deinem beim Aufbau und Ersflug!
Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Wie, bricht ein bei 3S? 2200er 3S Lipos sind doch empfohlen für den 450er Rex? Was ist denn da mit dem Motor los?Zitat von ESPler Beitrag anzeigender Motor bricht mir immer wieder ganz extrem ein an 3S
Gruß, Holger
- Top
Kommentar
-
ESPler
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Hallo Holger,
mein Motor bricht extrem ein bei TicToc´s und bei harten engen Manövern?
Und ich glaube jetzt nicht mehr das es an meinen Lipo´s liegt.
Bin ihn ja jetzt mal mit 4S geflogen da war es schon um einiges besser aber immer noch mit Einbrüchen.
Darum lasse ich ihn jetzt neu Wickeln mit etwas geringerer KV-Zahl und dickeren Draht und hoffe einfach das er dann etwas satter Durchzieht und nicht mehr so einbricht!
Gruß
Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Ach so. Na in zwei Jahren kann ich dann mitdiskutieren über schnelle harte Manöver und Motoreinbrüche. Ich freu mich erstmal, wenn der die erste Woche mit Kampfschweben und eierigem Rundflug überlebt
Gruß, Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Zum Thema Werkzeug: Ich hol schon mal alles zusammen, wa sich so zum Zusammenbau brauche. Beim Blade habe ich die Gestängelängen zur TS Pi*Daumen eingestellt, bis die TS waagererecht war.
Beim Rex möchte ich es perfekt machen. Momit messe ich am besten die vorgegeben Gestängelängen? Messschieber oder reicht ein Zolli? Wie genau kann/muss es sein?
Variante 1: Gestängelängen nach Vorgabe und wenn die TS dann nicht waagerecht ist, muss es an den Servomittelstellungen lieben --> Sub Trim Korrektur.
Variante 2: Servos erst mittig mit Sub Trim Justieren (bei 0° Pitch Knüppelmittenstellung) und dann ggf. die vorgegebenen Gestängelängen ändern, bis die TS waagerecht steht.
Danke für Antworten, Gruß, Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Variante 2 - Aber Servomittelstellung im Servomitte - Menü in der Funke anpassen nicht über standard Trimmung! und dann Trimmflug und TS je nach dem wieder anpassen. Wenn die TS perfekt gerade steht, heisst das nicht das der Heli perfekt getrimmt ist. Sprich erst machst alles gerade um es dann wieder ein wenig anzupassen!Zitat von holgers Beitrag anzeigenZum Thema Werkzeug: Ich hol schon mal alles zusammen, wa sich so zum Zusammenbau brauche. Beim Blade habe ich die Gestängelängen zur TS Pi*Daumen eingestellt, bis die TS waagererecht war.
Beim Rex möchte ich es perfekt machen. Momit messe ich am besten die vorgegeben Gestängelängen? Messschieber oder reicht ein Zolli? Wie genau kann/muss es sein?
Variante 1: Gestängelängen nach Vorgabe und wenn die TS dann nicht waagerecht ist, muss es an den Servomittelstellungen lieben --> Sub Trim Korrektur.
Variante 2: Servos erst mittig mit Sub Trim Justieren (bei 0° Pitch Knüppelmittenstellung) und dann ggf. die vorgegebenen Gestängelängen ändern, bis die TS waagerecht steht.
Danke für Antworten, Gruß, Holger
Servomittelstellung geht beim Rex recht gut, da es für die Servohörner Markierungen gibt, wie ausrichten.Compass CHRONOS 700, WARP360, Shape S8
MYLIPO / MTTEC / COMPASS / SHAPE-HELI
- Top
Kommentar
-
Aners
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Hi
ich bin recht neu hier und lese eher nur mit.
Nun möchte ich mir den TRex 450 Sport V2 holen allerdings ohne org. Regler sondern mit dem Roxxy 940 , alles gut bis jetzt. Nun hab ich ne frage bezüglich Gyro ich habe das Video vom Heliernst gesehen wo der GP 780 spinnt und er nen 750er genommen hat. Bei der Kombo ist jetzt der 790er drin kann man was dazu sagen? Da hab ich jetzt noch nich so viel gesehen.
ßber Erfahrungen und tips wäre ich sehr dankbar .
Danke für eure Hilfe ihr seit echt super hier
Gruß
André
P.s ist der preis ok? würde 319€ bezahlen wie oben beschrieben .
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
@Doomkill: Wenn ich dann nach Testflug weiter anpasse, wie? Elektronisch über Sub Trim an der Funke (nicht normales Trim!) oder Gestängelängen verändern? Hörte, die meachnische Anpassung ist der elektronischen vorzuziehen.Zitat von doomkill Beitrag anzeigenVariante 2 ... und dann Trimmflug und TS je nach dem wieder anpassen.
Aufgepasst! Es gibt scheinbar noch Super Combos (KX015081) am Markt, da steckt (wenn man der Beschreibung trauen darf) noch der GP780 drin.Zitat von Aners Beitrag anzeigenBei der Kombo ist jetzt der 790er drin
Ich habe für den GP780 Notfall noch ein GY401 rumliegen, das sollte auch gehen, oder?
Gruß, Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Schön wieder was von dir zu lesen =)Zitat von doomkill Beitrag anzeigenVariante 2 - Aber Servomittelstellung im Servomitte - Menü in der Funke anpassen nicht über standard Trimmung! und dann Trimmflug und TS je nach dem wieder anpassen. Wenn die TS perfekt gerade steht, heisst das nicht das der Heli perfekt getrimmt ist. Sprich erst machst alles gerade um es dann wieder ein wenig anzupassen!
Servomittelstellung geht beim Rex recht gut, da es für die Servohörner Markierungen gibt, wie ausrichten.
.. und natürlich ists genau so richtig.
@André:
ßber den GP790 findet man in der Tat bisher wenig Berichte, aber nachdem, was mir erzählt wurde, hält der um einiges besser als der GP780- auch bei kleinen Helis und leichten Vibs
Im Grunde also einbauen und los fliegen.
319 ist nicht der beste Preis, ist aber im Rahmen, denke ich. Bei den meisten Seiten wo er günstiger ist, ist noch der GP780 drin- da würde ich die 10€ mehr ruhig investieren.
Lg,
Janick
€dit:
-> Eigentlich versucht man mechanisch immer zwei Dinge zu erreichen:Zitat von holgers Beitrag anzeigen@Doomkill: Wenn ich dann nach Testflug weiter anpasse, wie? Elektronisch über Sub Trim an der Funke (nicht normales Trim!) oder Gestängelängen verändern? Hörte, die meachnische Anpassung ist der elektronischen vorzuziehen.
1. 90° Winkel der Servoarme zu den Gestängen
2. Waagerechte Taumelscheibe in allen Pitchlagen
Hast du das mechanisch sauber eingestellt, wirst du hinterher auch nicht mehr trimmen müssen- der Heli driftet sowieso ein wenig nach links weg, das trimmt man aber üblicherweise nicht aus, sondern steuert gegen. Merkt man sowieso nur beim schweben.
Ansonsten dürftest du aber beim Paddelsystem ganz normal trimmen.Zuletzt geändert von eG.legacy.; 24.04.2012, 10:46.Forza 700 <-> Prôtos 380
- Top
Kommentar
-
Aners
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Hi
Super wie schnell das hier geht.
Ich hab per mail die Antwort bekommen das der 790er drin sein soll
Hab bisher auch nix billigeres gefunden inkl. Roxxy 940 des is ok für mich . Da der Service stimmt bin ich auch mal bereit bisl mehr zu zahlen .
Hab die Combo mit org. Regler aber mit 780er für 289€ gefunden deswegen finde ich die 319 dann doch ok, zumal ja doch nen anderen Regler dabei ist
Vielen dank!
Gruß
André
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Wenn der ROXXY drin ist sowieso, dann sparst du dir gleich das geärger mit dem Align-"Steller"
Gern, gern- viel Spaß schonmal mit deinem Sport!
Lg,
JanickForza 700 <-> Prôtos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Aufbau- und Erfahrungsbericht 450 Sport v2
Nur noch mal für Anfänger wie mich:
Wenn das aber machanisch nicht geht, weil die Zähnchen am Servo und im Ruderhorn eine korrekte machanische 90° Stellung nicht zulassen, dann die "beste" mögliche Ruderhornbefestigung wählen und mit Sub Trim an der Funke die 90° korrekt einstellen? Voraussetzung: 0° Pitch Knüppelstellung und kein normales Trim!Zitat von eG.legacy. Beitrag anzeigen-> Eigentlich versucht man mechanisch immer zwei Dinge zu erreichen:
1. 90° Winkel der Servoarme zu den Gestängen
Sorry für meine doofen Anfängerfragen, Gruß, Holger
- Top
Kommentar

Kommentar