T-Rex 600 maximales Abfluggewicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andreas_73
    Member
    • 07.03.2018
    • 269
    • Andreas
    • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

    #31
    AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

    Zitat von Dennis1985 Beitrag anzeigen
    Umbauen auf Modul 1?
    Was macht das gewichtstechnisch für einen Unterschied?

    HZR und heckrotorgetriebe kann ich gegebenenfalls tauschen. Wüsste aber im Moment nicht, was ich da brauche um die HeRo Drehzahl runter zu bekommen?

    Ich habe eine flexible verbaut.
    Wie Torsten schon absolut richtig schreibt: das 0,7'er HZR ist nicht das stabilste und kriegt schon mal gern "partiellen Zahnausfall" ;-) Mit Modul 1,0 hast Du da mehr Reserven. Gewichtsmäßig macht das keinen relevanten Unterschied - aber stabilitätsmäßig schon. Es kann gut und gern sein, dass das 0,7#er schon reicht ... zumal man ja mit einer Scaler entsprechend fliegt... aber... auch dann kann es mal sein, dass etwas beherzteres Pitch nötig ist. Oder was auch immer... ein bisserl mechanische Reserve macht doch ein viel besseres Gefühl. Motto: "better safe than sorry"

    Kommentar

    • TimoHipp
      Member
      • 27.03.2009
      • 464
      • Timo

      #32
      AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

      Da ich selber einen ESP noch im Rumpf habe und Modul 1 Schrägverzhant fliege, möchte man hier doch bitte auf die Übersetzung achten. Was es überhaupt an Verfügbaren Ritzeln gibt.
      Ich weis leider nicht welche Drehzahlen angestrebt werden. Ich weis nur das es bei mir keine Luft mehr nach unten gibt und ich fliege mit 1650U/min im Teillastbereich.

      Timo
      Diabolo L,2x TDR , Logo 550SE ,Rex600ESP Nachtflug,Bell 222,T-Rex 250 alles V-Stabi

      Kommentar

      • Dennis1985
        Member
        • 03.11.2022
        • 17
        • Dennis

        #33
        AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

        Die Argumente sind gerechtfertigt.
        Gerade bei 7,8Kg Abfluggewicht.

        Mein derzeitiger Motor ist der Pyro 700-52.
        Also 520 kv. Ich Fliege (oder besser gesagt ich möchte) mit 10s fliegen.
        HZR 170Z und das Ritzel 14Z.
        Ich komme damit auf eine Drehzahl von 1540 U/min. bei 90% Regler Öffnung.
        Sollte das nicht reichen, werde ich ggf. auf 15Z gehen.

        Die Drehzahl klingt erstmal niedrig aber ich denke mit dem 4-Blattkopf könnte das passen.

        Kommentar

        • Thomas L.
          Senior Member
          • 14.02.2013
          • 2869
          • Thomas

          #34
          AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

          Zitat von Dennis1985 Beitrag anzeigen
          Ich komme damit auf eine Drehzahl von 1540 U/min. bei 90% Regler Öffnung.
          ich weiß nicht wie du auf diese Drehzahl kommst, bei meiner Rechenweise wären das ~1426U/min bei 90%. - - - beim 15Z Ritzel 1527U/min bei 90%.

          Grüßle Thomas

          Kommentar

          • chrotor
            Member
            • 20.12.2020
            • 217
            • Christian

            #35
            AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht


            wenn ihr beide die Spannung benennt mit der ihr rechnet findet ihr bestimmt ein gemeinsames Ergebnis.
            Grüße Chr.
            Blade Nano S2 | T-Rex 470LM | T-Rex 550X | SAB Urukay | SAB Piuma | T14SG | NX6

            Kommentar

            • Thomas L.
              Senior Member
              • 14.02.2013
              • 2869
              • Thomas

              #36
              AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

              Zitat von chrotor Beitrag anzeigen
              wenn ihr beide die Spannung benennt mit der ihr rechnet
              immer die Nennspannung !

              Grüßle Thomas

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8451
                • Torsten

                #37
                AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

                90% Regleröffnung sind aber so oder so schlecht. Da regelt der Regler garnichts mehr, da er keine Reserven mehr hat.

                Kommentar

                • Gast
                  Gast

                  #38
                  AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

                  10% sind doch etwas mehr als gar nichts oder?

                  Kommentar

                  • andreas_73
                    Member
                    • 07.03.2018
                    • 269
                    • Andreas
                    • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

                    #39
                    AW: T-Rex 600 maximales abfluggewicht

                    Zitat von Watson Beitrag anzeigen
                    10% sind doch etwas mehr als gar nichts oder?
                    Zunächst mal muss man fragen, ob es 90% PWN sind (dann ist die Regelungsreserve zwar ziemlich gering ...aber ... es ist ein Scale Heli, da braucht's auch nicht so viel Reserve) oder die nur sehr wenig aussagefähigen "90% Gasvorgabe auf der Fernsteuerung" (was bei vielen Reglern = volle Öffnung = keine Regelungsreserven bedeutet).

                    Kommentar

                    • wheely
                      Member
                      • 24.07.2020
                      • 24
                      • Detlef
                      • Aerzen Weserbergland

                      #40
                      Hallo in die Runde
                      Gibt es denn Neuigkeiten bei der Lösung des Problems mit dem Gewicht?
                      Ich frage aus ähnlichen Grund, da meine 600er Mechanik in einem Roban Rumpf auch am Limit ist. Ein Satz Zahnräder hat es schon zerlegt. Ausstattung PSG Vierblattkopf, S Schlag Blätter am Hauptrotor, S Schlagblätter am Heckrotor ( 105mm) Turnigy 880KV Motor mit 5000mAh 6S Akku und Gesamtgewicht von 5,7 Kg. Regleröffnung um ihn überhaupt zu einem einigermaßen langsamen Fliegen zu bringen, jetzt 84%. Antriebsritzel zur Zeit 16 Zähne. Hauptzahnrad 170 Zähne. Drehzahl gemessen am Roxxy Regler 1340Upm. Mich stört die geringe Reserve am Regler.
                      L.G.Detlef

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X