Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Stenger
    Michael Stenger

    #1

    OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

    Nachdem es nun feststand beim Pöting-Drag Race dabei zu sein, mußte ich mir was einfallen lassen um einen Hauch von Chance gegen die NT und Rocket ßbermacht zu haben..
    Da ich nun schon den Motor und alle anderen Teile für meinen zukünftigen NT zu Hause hatte, dachte ich so bei einer Zigarette und Kaffe.....mmmhhhh...der Motor muß doch auch in meinen \" alten TD \" passen !??
    Also Jan gefragt, und er hat mir den Kompletten Motorsatz aus meinem bestellten NT mitgebracht, einschl. Kupplungsklocke und Zahnriemen ( beide 2 Zähne Mehr ).
    Nach einigen Stunden verzweifelndes Einbauen ( es war schwierig den Luftschacht zu Justieren, da dieser sehr passgenau ist ), war es vollbracht.
    Dies alles etwa 2 Tage vor dem Race....
    Am Freitag vor dem Race>>> Einfliegen !!
    Der Motor sprang dierekt beim erstenmal an wie \" ein alter Hase\" und lief zusammen mit dem empfohlenen Lötterle, dem Hatori 700 und einem Sprit von 12 % Carbolin und 1 % Nitro sofort einwandfrei ! Kurz gesagt, einfach GEIL ![img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
    So, nach nun mehren Einstellungen und Probeflügen ging es zu Start...... er lief gut, und ich konnte mich aber nur nicht gegendie NT´s und Rockets durchsetzen ( war klar, mein Hubi wiegt ja auch etwa 850 g mehr ) Geflogen bin ich mit 11° Pitch und etwa \"NUR\" 1600 U/min, da der Motor noch nicht ganz eingelaufen war.

    Nun, ich werde das Ding noch weiter einfliegen, aber ich kann jetzt schon sagen für Nachahmer sehr empfehlenswert !!
    ACHTUNG : die Oginalhaube müßt ihr aber leider etwas beschneiden...im Bereich Kühlschacht und Luftaustritt.[img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]
    [img src=\"http://members.aol.com/mste051271/TD.jpg\" border=0]
    Viel Spass beim Nachbauen, und hat soetwas schon mal jemand gebaut ?? Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar !![img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Michael Stenger

    OS 91 im \" alten \" Three Dee mit NT Kühlung
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

    Hallo Michael!

    Wow, das klingt ja äußerst interessant, hätte dazu noch ein Frage. Ist es nicht auch möglich das Gebläsegehäuse vom TD zu verwenden?

    LG Harald

    Kommentar

    • Uli Haslinde
      Uli Haslinde

      #3
      OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

      Das geht nur, wenn man auch das Lüfterrad des NT verwendet, da dies einen größeren Durchmesser hat.

      Gruß Uli Haslinde

      geändert von - Uli Haslinde on 09/09/2001 13:07:09

      Kommentar

      • Michael Stenger
        Michael Stenger

        #4
        OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

        Hallo Harald,
        also es ist empfehlenswert die Kühlung des NT
        zu verwenden, da die Luftleistung gerade im niedrigen Drehzalbereich wesentlich besser ist ! Die orginal Lüftung sollte nur verwendet werden wenn Du hohe Drehzalen fliegst !!! Dies ist aber doch nicht Sinn der Sache, oder ?!

        Viele Grüße
        Michael Stenger

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

          Hallo Michael!

          Alles klar. Ist eigentlich eh logisch, ich habe nicht gewußt und auch nicht bedacht, daß die Lüfterräder unterschiedliche Größen haben [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]. Da ich ohnehin vorhabe auch im NT den 61er OS auszuprobieren, kann ich demzufolge den 91er auch im TD verwenden. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
          Vielen Dank und liebe Grüße
          Harald

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            OS 91 im " alten " Three Dee mit NT Kühlung

            Hallo an alle NTler.Ich fliege auch nen \"alten\"Three Dee.Der 91er ist bei mir seit dem ersten Tag verbaut,habe den Heli gebraucht gekauft.Probleme gabs nur mit dem Vergaser,die sind aber mit geänderter Düsennadel behoben.Thermische Probleme hatte ich trotz kleinem Lüfter nur bei Außentemparaturen über 35 Grad[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]Drehzahl hatte ich anfangs reduziert,das Teil kann aber mehr ab,als Graupner zugibt.Fragt sich nur,wie lange...Gehen tut das infernalisch,nur leise ist der Heli natürlich nicht,aber irgendwann stellt Jan die Umrüstsätze sicher her.

            Kommentar

            Lädt...
            X