Alternatives,Triebwerk für den Rocket

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janis
    Senior Member
    • 12.08.2001
    • 3160
    • Janis Vang
    • Arhus, Dänemark

    #1

    Alternatives,Triebwerk für den Rocket

    Hallo,Rocketfreunde
    Da ich auch Probleme mit der 2.ten Garnitur habe,bin ich ernsthaft
    am überlegen welches Triebwerk noch geeignet sein könnte.
    Da ich den Heli einfach geil finde, kommt für mich ein Verkauf nicht in Frage.Ich will lieber versuchen,einen anderen Motor zu finden.
    1.OS-160 FX (dickere Kurbelwelle,also aufbohren der Kupplung/Konus ein muss.)
    2.Webra 145 (auch Heckauslass,vielleicht gleiches ergebnis wie OS-140
    3.Jamada YS-140 limited Virtakt, braucht nicht unbedingt ein Reso.Müste direkt einbaubar sein.Das¨Kühlgebläse muss angepasst
    werden da es kein Extremkühlkopf gibt.Mit der Untersetzung sollte es
    laut \"Christian Hieber\" (Tandemheli ,Kiel)keine Probleme geben.Einziger nachteil** sollte mit mindestdens 10% Nitro betrieben werden.Lieber viel Nitro,als viele Garnituren.(meine Meinung)
    Ich würde gerne Eure Meinungen zu diesen Thema,lesen vielleicht haben ja schon andere einen Virtakter eingebaut?
    Last uns dem Triebwerksterben, ein Ende bereiten!!!!!!!!!!!!!
    bis Später

    ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
  • VRquaeler
    VRquaeler

    #2
    Alternatives,Triebwerk für den Rocket

    Hi Janis,

    Nur mal so als Anregung, hat schon mal jemand an den Thunder-Tiger-120Pro gedacht?
    Der Motor ist vom Gewicht und Aufbau (Heckauslass und mit Pumpe) mit dem 140RX vergleichbar. Er gilt bei etwa dem halben Strassenverkaufspreis des OS als \"Arme-Leute-Geheimtip\" fuer die \"Haette-gern\"-F3A-Flieger. Er hat nicht ganz die Leistung des OS, aber bei F3A den Nachteil, dass er etwas hoeher gedreht werden will. Bei den Flaeche-Fliegern mag er im Gegensatz zum 140Rx nicht unter 8500rpm. Dies koennte im Hubi eher von Vorteil sein.
    Hatte mal ein Leih-Exemplar (nur zum mal dranhalten). Er macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Der Auspuffkruemmer, der Kuehlkoerper R-0530 und die Motortraeger R-0534 muessten aber neu angepasst werden.

    Da sich der 140RX in meinem Raketchen (noch) bester Gesundheit erfreut (toi, toi, toi...), sehe ich z.Z. keinen Handlungsbedarf.

    Wenn ich mich recht erinnere, hat Torstel Oertel schon mal einen 140er Yamada in das Raketchen implantiert, habe aber nix weiter gehoert, was daraus geworden ist.

    Volle Drehzahl, Sascha

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Alternatives,Triebwerk für den Rocket

      Moin,

      stimmt,ich hatte den YS 140 im Rocket und bin auch eine ganze Weile problemlos damit geflogen. Ohne weitere Kühlkörper. Aber der Motor macht schon ganz ordentlich Vibrationen! Und vergiß 10% Nitro!! 18 - 20 sollten es schon sein. Zudem ist der Motor nicht ganz unkritisch in der Einstellung. Jedenfalls passt er bis auf 2 kleine ßnderungen in den Rocket. 1. Loch in die Seitenplatte für den Auslass bohren, und 2. neuer Konus für das Fliehgewicht. Ach ja, der YS hat ein anderes Wellengewinde (M8x1) daher auch eine andere Wellenmutter.
      Ich hab den Motor noch liegen, wenn einer Interesse hat, Melden!
      (Den Konus und die Mutter hab ich auch noch)

      Gruß
      Torsten

      Kommentar

      Lädt...
      X