Am Wochenende wollte ich das gute Stück starten, der 91 OS wollte aber nicht. Nachdem wir 4 Autobatterien versucht haben bin ich an meinen Wagen gegangen und wollte von dort starten ... nix.
Enja 4 als Kerze hat vorher noch nie ärger gemacht. Das Problem war, der Motor wollte einfach nicht durchdrehen. Nur wenn ich die Kerze rausgenommen habe liess sich der Motor bewegen. Sobald die Kerze auch nur 3/4 drin war hatte der Starter schwer zu kämpfen. Heli zur Seite halten, Kerze nicht ganz reinschrauben hat alles nichts gebracht. Temperatur war im Plusbereich , die Kerze hat gut geglüht.
Bei meinem 70er ThunderTiger Motor hatte ich Anfangs auch solche Probleme, welche mit der Zeit verschwanden .. kann es auch hier an der noch sehr guten Komprtession liegen, der Motor lief erst 5 Tankfüllungen, bei denen er immer super ansprang.
Was mir nun einfällt, ich habe den Tank vorher noch nie so voll gemacht, aber das dürfte wohl kein Grund sein ...
Bei der Aktion habe ich mir noch Riefen in den Lüfter gezogen und die 2 Schrauben die den Lüfter mitnehmen haben sich auch dezent verzogen. Desweiteren muss ich den Starter immer so fest andrücken das er nicht abrutscht, dass ich Angst habe mal die Kufen zu zerbrechen ...
Noch ne Frage:
Wie enttankt ihr den NT nach dem Flug ? Ich habe mal versucht den Restkraftstoff rauszubekommen .... keine Chance. Der Tanknippel geht ja nach oben und erreicht damit nicht den Kraftstoffstand. Die Verbindung zum Vergaser entleerte ca. 75% ... aber ein Rest blieb drin ... wie macht ihr das ?
Fragenden Gruss
Tom
CUL8R
Tom
http://altenbach.info
Kommentar