Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

    Die Empfehlung in der Anleitung zum Rocket, die Haube im hinteren Bereich mit Klettband zu sichern, konnte ich aus ästhetischen Gründen bislang nicht in die Tat umsetzen. Als jetzt auch noch in der ROTOR die elegante Haube des NT mit diesem potthäßlichen Klettband verschandelt [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle] wurde, kann ich nicht an mich halten und gebe mal meine Methode bekannt:
    obwohl bei mir Speedrückwärtsflug noch absolut utopisch, hatte ich auch zu Beginn des Rocketfliegens die Haube öfters von der Kugel verloren.
    Einfache und elegante Sicherung erfolgt nun durch jeweils einen Karosseriesplint (ähnlich einer Haarklemme) aus dem RC-Car Bereich. Einfach ein 1,5mm Loch in die Kugeln bohren. Haube aufsetzen---Splint durchschieben--fertig. Hält bombenfest.
    Wer dicke Finger oder gar 10 Daumen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] hat kann auch die großen Splinte verwenden.
    Versuchts mal. Das Klettband verschandelt ganz einfach das Bild des eleganten Hubis.

    Tschüß Steffen

  • Alex Reuter
    Member
    • 15.03.2001
    • 145
    • Alexander
    • Roßtal

    #2
    Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

    Hallo Steffen,

    im Prinzip stimme ich Dir zu, würde mich jedoch nicht so \"krass\" ausdrücken.

    Ich hatte auch schon an eine Befestigung durch Splinte gedacht, mich dann aber vorerst für die Klettbandlösung entschieden. Diese hat nämlich auch einen Vorteil: Die Haube des Rocket kann dadurch hinten nicht anfangen zu klappern. Aber das könnte man auch durch einen aufgeklebten Silikonschlauch an der Kante verhindern. Ich denke ich werde nun auch mal nen Bohrer zur Hand nehmen und die Löcher für die Splinte bohren.

    Ich habe dieses WE übrigens meine Tankbesfestigung mit Klettband getestet. Es hält und sieht viel besser aus als das Gummiband [img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle]



    Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

    Alex Reuter

    *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

    Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

      Hallo Alex,
      ßbertreibung gehört heute überall dazu [img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle].
      ßbrigens der Silikonschlauch an der hintersten Haubenecke zur beiderseitigen Auflage auf dem Heckrohr kam gleich nach Fertigstellung des Rocket an diese Stelle----also,da haben wirs wieder: mehrere Rocketfans---ein Gedanke [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

        Hallo Steffen,

        das Foto im Rotor ist etwas ungünstig, weil die Klettverschlussverbindung nur provisorisch auf der einen Seite festgeheftet ist. Ausserdem kann der Klettverschluss viel kleiner ausfallen. Die Haube sollte in jedem Fall oben an der Fuge auf irgend eine Art und Weise verbunden werden, damit sie nicht flattert und sich auch nicht verwindet. Die NT Haube ist übrigens noch 50g leichter als die Rocket Haube und deshalb hinten sehr flexibel.

        Gruß Jan

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Haubenbefestigung ROCKET und TD NT

          Gebe mich geschlagen,Klettband ist akzeptiert [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle],
          allerdings laufe ich mittlerweile Gefahr, mich nach dem Testbericht in der ROTOR doch wieder mit den Gedanken an einen NT zu ertappen, obwohl der ROCKET noch nicht mal richtig ßlfilm angesetzt hat.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]Da hat die lange Bestellzeit auch etwas Gutes....man kann noch ein bißchen schwanken---in welche Richtung ahne ich zwar schon, aber........ nur bitte nichts meiner Frau erzählen.....[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          Kommentar

          Lädt...
          X