Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Reuter
    Member
    • 15.03.2001
    • 145
    • Alexander
    • Roßtal

    #1

    Messreihe zur Kühlung des Rocket II

    Hallo liebe Rocket Piloten,

    nun bin ich endlich dazu gekommen, eine 2. Messreihe zu fliegen und damit auch die Erprobung eines Kühlschachtes für den Rocket zu beginnen.

    Ich habe mir aus Pappe! beklebt mit ALU-Klebeband einen provisorischen Kühlschacht gebaut, der einfach vorne ohne veränderung am Racketchen angebracht wird. Gehalten wird dieser von den beiden vorderen Imbusschrauben, welche die Seitenbleche mit dem Kühlkörper des Motors verbinden.
    Der Luftstrom wird von dem Schacht nach unten umgelenkt und entweicht an der Krümmeröffnung ins Freie. Dazu habe ich die Haube im Bereich des Krümmers nur geringfügig weiter ausgeschnitten.

    Die Klimatischen Bedingungen waren für die Tests optimal: Ein Sonniger Tag, 32 Grad im Schatten etwas schwül.
    Leider hatte die Garnitur meines 140 RX bei der ersten Messreihe etwas sehr gelitten, sodass die Flüge nur jeweils um die 4 Minuten dauerten und mir ein unverhofftes AR Training bescherten

    Zu den Messergebnissen:

    Unter http://www.rc-heli.de/alex/RocketII1.gif findet sich wieder ein Diagramm mit den erfassten Temperaturen.
    Im diesem Diagramm ist deutlich eine Reduzierung der Temperatur im Kritischen Bereich um den Ausslass zu erkennen. Was darauf schließen lässt, das man mit dieser Lösung auf dem richtigen Wege ist. Signifikant hoch erscheint noch die Zylinderkopftemperatur. Ich gehe davon aus, das dies durch eine zu klein geratene Umlenkung des Luftstromes verursacht wird. Um dies zu lösen, werde ich die 2. Version des Schachtes strömungstechnisch optimieren, aber das leider erst, wenn ich wieder eine neue Garnitur habe.

    Warum das ganze noch, nachdem das \"Ferrari\" Design auch funktioniert. Zum einen wollte ich natürlich herrausfinden, ob des tatächlich \"nur\" ein Hitzestau unter der Haube gibt, oder ob die Kühlfläche einfach nicht ausreicht, zum anderen kann ich mir vorstellen, das es ausser mir noch andere Piloten gibt, die nicht gerne Schlitze in eine so schnittige Haube schneiden [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]



    Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

    Alex Reuter

    *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

    Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*
Lädt...
X