Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    NT Haube

    Hallo NT Freunde!
    Beim heutigen fliegen ist mir nach sehr schnellem Rückwärtsfliegen die Haube des NT trotz Klettband in den Rotorkreis geraten.
    Habe einen tierischen Schreck bekommen.
    Es gab einen lauten Knall am Himmel, und die
    Haube kam vom Himmel geschossen.
    Ausser der Haube und der Paddelstange ist nichts kaputt gegangen.
    Konnte mein Schätzchen noch gemütlich zu Boden bringen.
    An dieser Stelle meine Frage:
    Wäre es nicht besser die Haube mit Kunststoffschrauben zu befestigen.
    Oder wenn man kleine Löcher in den Haubenbefestigungsbolzen hätte, könnte man
    einen Sicherungsstift durchstecken.

    Macht eure Haube richtig fest!

    Grüsse

    Hermann

  • Michael Stenger
    Michael Stenger

    #2
    NT Haube

    Tach auch,

    da ich den beinahe Absturtz von Hermann live gesehen habe, kann ich mich dem Wunsch einer besseren Haubenbefestigung nur anschließen. Mein NT kommt zwar erst noch, aber so etwas möchte ich nicht erleben, denn die Haube ist praktisch einmal kompl. durch den Rotor...den Rest könnt Ihr Euch ja Denken.
    Hermann hat zum Glück die Nerven behalten und den Motor nicht abgestellt und konnte trotz allem wirklich noch in ruhe Landen..
    Dazu möchte ich sagen, daß die Haube zusätzlich noch mit einem kleinen Klebestreifen hinten gesichert war !!

    Auf gute Besserung
    Michael Stenger

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      NT Haube

      Hallo Hermann und alle NT Piloten,

      der NT kann auch rückwärts extrem schnell werden. Hier bremst halt kein Trichter wie bei anderen Hubis. Falls jemand schneller als normal üblich rückwärts fliegen will, sollte er auf keinen Fall die hinteren Nippel einfetten und sicherheitshalber ein kleines 1,5mm Loch quer durch die Nippelspitze bohren, um die Haube mit einem Splint sichern zu können.

      Gruß Jan


      Kommentar

      Lädt...
      X