Baubericht Robbe 4S

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schnute
    Member
    • 02.02.2009
    • 384
    • Stefan
    • Oberhausen/NRW

    #181
    AW: Baubericht Robbe 4S

    Ich habe meinen bisher mit 5s, Orbit 20-10, 27er Ritzel, 515er Helitec, Strechkit und V-stabi geflogen. Ging ganz gut zur Sache, ich habe aber jetzt einen 330-20 Strecker eingebaut um den zu testen. Bin gespannt, geht aber nur mit neuem HZR.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • Ulf
      Ulf

      #182
      AW: Baubericht Robbe 4S

      Zitat von schnute Beitrag anzeigen
      Ich habe meinen bisher mit 5s, Orbit 20-10, 27er Ritzel, 515er Helitec, Strechkit und V-stabi geflogen. Ging ganz gut zur Sache, ich habe aber jetzt einen 330-20 Strecker eingebaut um den zu testen. Bin gespannt, geht aber nur mit neuem HZR.

      Gruß Stefan
      Das dürfte morgen bei Dir ankommen. Wie passt denn der Motor so unter die Haube?

      Kommentar

      • Jense
        Jense

        #183
        AW: Baubericht Robbe 4S

        Zitat von Ulf Beitrag anzeigen
        Genau so fliege ich meinen auch. Nur ich hab die BLS 153 und ein BLS 254 als Servos.
        Dann sag doch mal wie du zufrieden bist. Hast du einen vergleich zwischen normal und strechkit? Wird der motor heiss? Luflöcher, wenn ja wo? Bilder würden gut passen. Es dürfen sich alle angesprochen fühlen bilder zu posten.
        Ich hatt mal einen bilderthreat gestartet der leider ins nirvana verschoben wurde. Die passen hier doch besser.
        Das lockert den threat etwas auf und man hat etwas zum gucken.
        ich vermiss das irgenwie...

        Ich überleg die savox 1350 einzubauen. Die haben etwas mehr kraft (und sind dabei etwas günstiger) als die fs 555mg.

        Kommentar

        • schnute
          Member
          • 02.02.2009
          • 384
          • Stefan
          • Oberhausen/NRW

          #184
          AW: Baubericht Robbe 4S

          Saugend!!! Na ja, 2mm sind pro Seite drin, reicht also. Ich werde das mit dem 30er Ritzel ausprobieren, sollte aber gut gehen. Nochmal vielen Dank Ulf!!


          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Jense
            Jense

            #185
            AW: Baubericht Robbe 4S

            Bilder...

            Wieviel S am strecker 330.20?

            Kommentar

            • taurus74
              taurus74

              #186
              AW: Baubericht Robbe 4S

              [QUOTE=Jense;1121928]Luflöcher, wenn ja wo? Bilder würden gut passen. Es dürfen sich alle angesprochen fühlen bilder zu posten. [QUOTE]
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • schnute
                Member
                • 02.02.2009
                • 384
                • Stefan
                • Oberhausen/NRW

                #187
                AW: Baubericht Robbe 4S

                Zitat von Jense Beitrag anzeigen
                Bilder...

                Wieviel S am strecker 330.20?
                Mit 5s4000er Kokam. ßbrigens habe ich auch die 1350 Savöx auf der TS und ein 9254er auf dem Heck. Geht alles sehr gut und präzise.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • taurus74
                  taurus74

                  #188
                  AW: Baubericht Robbe 4S

                  Zitat von Jense Beitrag anzeigen
                  Es dürfen sich alle angesprochen fühlen bilder zu posten. ich vermiss das irgenwie...
                  ...ich auch... Also her mit euren Bildern!

                  Yves

                  Kommentar

                  • Ulf
                    Ulf

                    #189
                    AW: Baubericht Robbe 4S

                    Hallo,

                    hier mal ein paar Bilder:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Ulf
                      Ulf

                      #190
                      AW: Baubericht Robbe 4S

                      und noch ein paar Bilder.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • schnute
                        Member
                        • 02.02.2009
                        • 384
                        • Stefan
                        • Oberhausen/NRW

                        #191
                        AW: Baubericht Robbe 4S

                        Sehr schönes Teil, Ulf. Schöne Haube.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Ulf
                          Ulf

                          #192
                          AW: Baubericht Robbe 4S

                          Danke,

                          da musste ich auch lange für sparen...

                          Das Design der Haube ist eigentlich wie das Original. Nur halt eben ein paar schöne Farben von House of Kolor und Hermann als Airbrusher

                          Kommentar

                          • Jense
                            Jense

                            #193
                            AW: Baubericht Robbe 4S

                            ein paar von meinem, der ohne strechkit mit stockmotor und 4S angetrieben
                            der fasst empfänger muss noch eingebaut werden.
                            Iich freu mich schon auf das proggen (FX-30)...
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2010, 12:17.

                            Kommentar

                            • Jense
                              Jense

                              #194
                              AW: Baubericht Robbe 4S

                              und nochmal...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Ulf
                                Ulf

                                #195
                                AW: Baubericht Robbe 4S

                                Das Programmieren geht doch richtig flott von der Hand. Und die Antennenvelegung ist auch recht simpel. Ich hab einfach schwarzes Antennenrohr genommen und es mit UHU Endfest zwischen zwei dünnen CFK Platten geblebt und dann ein Röhrchen in 90° Winkel mit Hitze nach unten gebogen.
                                Siehe: http://www.rc-heli.de/board/attachme...1&d=1265741351


                                Wenn Du deine Haube aber lackieren willst solltest Du Sie noch an einigen Stellen verstärken da Sie gerne reißt bzw. das Gelcoat platzt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X