Rund um den Goblin von SAB...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kafka
    Senior Member
    • 23.04.2009
    • 1007
    • Markus
    • MFI-Neudorf

    #2191
    Hi,

    das Stahlritzel ist oben geschlitzt um das Ritzel beim anziehen zu Klemmen. Den Unterschied erkennt man auch wirklich am Gewicht. Das ist im Vergleich zum Alu sauschwer.

    Mein Aluritzel hatte aber nach 30 Flüge schon so nen Verschleiß das ich es gegen das Stahl getauscht habe.

    Interessanterweise hatte das Kunststoffzahnrad überhaupt keinen Verschleiß.

    MfG
    Kafka

    Kommentar

    • Flo89
      Member
      • 10.09.2009
      • 635
      • Florian

      #2192
      AW: Rund um den Goblin von SAB...

      Das Stahlritzel ist einmal schwerer und ist von der Farbe her dunkler ;-)
      Aber mit dem hat man einfach kein abrieb mehr

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #2193
        AW: Rund um den Goblin von SAB...

        Zitat von Flo89 Beitrag anzeigen
        Aber mit dem hat man einfach kein abrieb mehr
        Aber wo dran das genau liegt weiß keiner oder?
        Liegt es am anderen Härtegrad das Stahlritzel ist bestimmt härter als Alu oder?

        Kommentar

        • Flo89
          Member
          • 10.09.2009
          • 635
          • Florian

          #2194
          AW: Rund um den Goblin von SAB...

          Wo dran es nun liegt ist mir auch ein Rätsel..... sicher ist nur,das mit dem Stahlritzel einfach kein Abrieb mehr zu sehen ist.

          Normal ist Stahl härter. Aber ich denke sowas könnte uns vielleicht der Pascal R. vom SAB-Team erklären. Warum es keinen Abrieb mehr gibt mit dem neuen Ritzel.

          Kommentar

          • Mike
            Mike

            #2195
            AW: Rund um den Goblin von SAB...

            Ist leicht erklärt. Der Abrieb kommt nicht vom Hauptzahnrad sondern es ist das Aluritzel das sich abreibt.
            Ich hab mein Aluritzel nach ca. 50 Flügen getauscht und es hatte nur noch ganz dünne messerscharfe Flanken. Oben und unten hatte sich sogar schon ein Grad gebildet. Noch geschätze 20 Flüge und es wäre leer durchgegangen...

            Viele Grüße
            Mike

            Kommentar

            • Flo89
              Member
              • 10.09.2009
              • 635
              • Florian

              #2196
              AW: Rund um den Goblin von SAB...

              Richtig genau so ist es bei mir auch gewesen. Das Aluritzel hat sich bei mir oben so abgerieben das kaum noch Material da war. Ich denke dass,das Aluritzel einfach zu weich ist.....

              Kommentar

              • Mr.Beam
                Member
                • 28.01.2010
                • 47
                • Heinz

                #2197
                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                Das Stahlritzel ist gehärtet bzw. nitriet. (Oberflächen gehärtet)
                Darum hat es das gräuliche aussehen.
                Man kann es auch mit einer Feile testen ob es hart ist.

                Gruß Heinz der jetzt auch eins hat.

                Kommentar

                • olaf12
                  Senior Member
                  • 06.10.2010
                  • 2539
                  • Olaf
                  • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                  #2198
                  AW: Rund um den Goblin von SAB...

                  Falls jemand den Real Flight Sim nutzt, da gibt es jetzt den Goblin 700 für:

                  Knife Edge Swap Pages

                  Kommentar

                  • trailblazer
                    Senior Member
                    • 06.10.2008
                    • 1707
                    • Andre
                    • Hamburg

                    #2199
                    AW: Rund um den Goblin von SAB...

                    Was für eine geile Custom Haube mit passendem Boom dazu:



                    ...leider nicht ganz günstig der Spass, so um die 530$ wenn man sichs machen lässt
                    RAW Nitro, Goblin RAW
                    VBar Touch

                    Kommentar

                    • Daniel H
                      Member
                      • 24.11.2009
                      • 918
                      • Daniel

                      #2200
                      AW: Rund um den Goblin von SAB...

                      Das ist mal ne hammer Lackierung, echt klasse!!!
                      Hoffentlich gibt's davon mal ein Bild in verbautem Zustand...

                      Grüße
                      Daniel

                      Kommentar

                      • redfelix
                        redfelix

                        #2201
                        AW: Rund um den Goblin von SAB...

                        Die is echt Weltklasse...Hätt ich auch gerne....

                        lg Chris

                        Kommentar

                        • M@rtin
                          M@rtin

                          #2202
                          AW: Rund um den Goblin von SAB...

                          hallo

                          da ich mir den Goblin 700 die Tage bestellen will aber ich noch Unschlüssig bin was dem Motor anbelangt wollte ich euch fal fragen was ihr meint ?

                          mich würde der WoH-Line Pyro 700 schon recht zusagen auch da er jetzt wieder lieferbar ist

                          Kommentar

                          • seijoscha
                            seijoscha

                            #2203
                            AW: Rund um den Goblin von SAB...

                            Zitat von M@rtin Beitrag anzeigen
                            mich würde der WoH-Line Pyro 700 schon recht zusagen auch da er jetzt wieder lieferbar ist
                            Sicherlich ein guter Motor wenn du keinen Scorpion willst eine sehr gute Alternative.

                            Oder diese Schönheit !

                            Quantummotors

                            Kommentar

                            • ghost400
                              Member
                              • 29.09.2010
                              • 126
                              • Marco
                              • Bayreuth

                              #2204
                              Dem Quantum würde ich den WoH-Pyro schon vorziehen, denn da ist eine richtige Drahtwicklung drin, während der Quantum "nur" eine Mulifilarwicklung hat, a la 700MX.
                              Alternativ könnte man auch einen Serienpyro kaufen und bei Slowflyworld auf Black-Edition wickeln lassen

                              Kommentar

                              • seijoscha
                                seijoscha

                                #2205
                                AW: Rund um den Goblin von SAB...

                                Zitat von ghost400 Beitrag anzeigen
                                Alternativ könnte man auch einen Serienpyro kaufen und bei Slowflyworld auf Black-Edition wickeln lassen
                                Ja klar Wickeln lassen kann man alles mögliche an Motoren und Slowflyworld bietet einige gute Wicklungen zu guten Preisen an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X