Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sekronom
    Sekronom

    #1

    [Goblin 700] Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

    Hallo,

    ich wollte meine Erstflüge mit dem neuem Heli mal mit euch teilen.
    Video
    Der Flug ist nicht wirklich spannend, war nur zum testen im Garten, aber ich freu mich trotzdem^^(abgesehen vom "Fehlstart").
    Der Heckriemen war beim ersflug falschrumgedreht ..*hust*.
    Irgendwas verpeil ich immer :-/
    Die Heckblätter sind beschädigt und werden ersetzt(waren aber noch gerade so ausreichend um etwas zu schweben).

    Scheint ansonsten soweit zu grob zu passen.
    Ich fliege mit einer V Kurve 40 - 50 - 60 -70.
    Hat jemand Tipps, was am anfang zum üben(kein 3d, eher Sportfliegen), fuer ausreichend/sinnvoll erachtet bei meinem Setup? Leider habe ich noch kein Messgerät fuer die Kopfdrehzahl und kann daher nicht irgendetwas konkretes einstellen.

    Für Ideen oder weitere Hardwaretipps bin ich jederzeit offen.

    Technische Daten:
    FBL: Microbeast Plus
    Motor: Xnova 4530-500KV 8D-6mm 50mm Shaft E
    TS Servo: MKS HBL 665 HV
    HS Servo: MKS HBL 669 HV
    ESC: Yep 120A HV
    Receiver: FrSky X8R with current and voltage measurement
    Flight battery: Turnigy Nanotech 4500mAh 6s 2x 25c-50c
    Control battery: Turnigy Nanotech 2200mAh 2s
  • silofreak
    silofreak

    #2
    AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

    Zitat von Sekronom Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich wollte meine Erstflüge mit dem neuem Heli mal mit euch teilen.
    Video
    Der Flug ist nicht wirklich spannend, war nur zum testen im Garten, aber ich freu mich trotzdem^^(abgesehen vom "Fehlstart").
    Der Heckriemen war beim ersflug falschrumgedreht ..*hust*.
    Irgendwas verpeil ich immer :-/
    Die Heckblätter sind beschädigt und werden ersetzt(waren aber noch gerade so ausreichend um etwas zu schweben).

    Scheint ansonsten soweit zu grob zu passen.
    Ich fliege mit einer V Kurve 40 - 50 - 60 -70.
    Hat jemand Tipps, was am anfang zum üben(kein 3d, eher Sportfliegen), fuer ausreichend/sinnvoll erachtet bei meinem Setup? Leider habe ich noch kein Messgerät fuer die Kopfdrehzahl und kann daher nicht irgendetwas konkretes einstellen.

    Für Ideen oder weitere Hardwaretipps bin ich jederzeit offen.

    Technische Daten:
    FBL: Microbeast Plus
    Motor: Xnova 4530-500KV 8D-6mm 50mm Shaft E
    TS Servo: MKS HBL 665 HV
    HS Servo: MKS HBL 669 HV
    ESC: Yep 120A HV
    Receiver: FrSky X8R with current and voltage measurement
    Flight battery: Turnigy Nanotech 4500mAh 6s 2x 25c-50c
    Control battery: Turnigy Nanotech 2200mAh 2s

    Respekt: Ich würde mich beim Schweben in ca. 10 cm Höhe nicht umdrehen. (Bei Minute 4:03). Ich kann dir gerade als Sportflieger eine Gasgerade empfehlen. (Governor Mode)

    Kommentar

    • Sekronom
      Sekronom

      #3
      AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

      mhhh Govmode bin ich noch nie geflogen. Eventuell probiere ich den vom MB mal aus, aber das würde noch etwas dauern.
      Hehe ja ich wollte absichern das ich nicht ueber irgendwas stolper, ansonsten dreh ich mich auch ungern um

      Ich habe eine Frage zu der Befestigung der Rotorblätter:
      Dort ist laut Anleitung unten und oben jeweils eine gewölbte "unterlegscheibe" beschrieben.
      Die SAB Blätter passen aber unmoeglich mit den Unterlegscheiben noch in die Blatthalter(oder doch mit gewalt?). Ist das ohne korrekt?

      Kommentar

      • nordschleifler
        Senior Member
        • 06.02.2008
        • 1511
        • Sebastian
        • Nürburgring, Neuwied

        #4
        AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

        Hi.

        dann wird wohl so korrekt sein. Die Unterlegsscheiben sind normalerweise immer bei neuen Blättern
        dabei. Da jeder Hersteller andere Maße am Blatthalter hat.
        Passen die Blätter saugend brauchst du die Scheiben nicht.
        Gruss Sebastian

        Kommentar

        • Sekronom
          Sekronom

          #5
          AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

          Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
          Hi.

          dann wird wohl so korrekt sein. Die Unterlegsscheiben sind normalerweise immer bei neuen Blättern
          dabei. Da jeder Hersteller andere Maße am Blatthalter hat.
          Passen die Blätter saugend brauchst du die Scheiben nicht.
          Ja die passen genau so rein ohne Unterlegscheibe. Dann bin ich beruhigt, danke

          Kommentar

          • Sekronom
            Sekronom

            #6
            AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

            So mal ein Bild von der ersten ordentlich aufgeräumten Seite.
            Kabel am FBL und die andere Seite mach ich wohl morgen, ... zieht sich ganzschoen.


            Ein Strommesssensor und ein Lipovoltagesensor fuer die Telemetrie ist auf der seite untergebracht, allerdings so gut versteckt das man nur noch das schützende Gewebeband sieht

            Kommentar

            • Siegerländer
              Siegerländer

              #7
              AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

              [SIZE="5"][SIZE="7"]Dein Riemenspanner!!!!![/SIZE][/SIZE]

              Der drückt in die falsche Richtung


              Du solltest unbedingt den Regler auf Govenor-Mode umstellen und auf der Funke 3 Gasgeraden einstellen

              Mit einem 500 KV Motor und originaler ßbersetzung solltest du bei korrekt eingestellten Wegen mit 80% etwa 2200 Umdrehungen erreichen.
              Als Anfänger müssten dann 65-70 % gut gehen.

              Rüdiger

              Kommentar

              • Sekronom
                Sekronom

                #8
                AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                ups, gut das ich ein Bild reingemacht hab ... irgendwie wurde mir das aus der Anleitung nicht klar, wobei es vorher schon etwas komisch war.

                Danke. Habe ich korrigiert und stelle die Riemenspannung nochmal neu ein.

                Kommentar

                • Siegerländer
                  Siegerländer

                  #9
                  AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                  Wenn das Kabel vom Nick-Servo in das Getrieberad kommt...
                  Und wenn du schon dabei bist dann leg das Reglerkabel unten zwischen Akku und BEC Auflage nach hinten und dann über die gleichen Befestigungspunkte, nur innen, nach oben.
                  Dann ist es Aufgeräumt

                  Rüdiger

                  Kommentar

                  • Sekronom
                    Sekronom

                    #10
                    AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                    Ach mist, ja das innen verlegen ging bisher nicht wegen dem Heckriemen ... :-)
                    Jetzt gibts neue Möglichkeiten.
                    Das wird noch besser :-D

                    Kommentar

                    • Siegerländer
                      Siegerländer

                      #11
                      AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                      Der Riemenspanner drückt dann( auf dem Bild gesehen) von Rechts auf den Riemen zur Mitte hin und kannst dann die Spannung gut am Spanner erkennen.

                      Ich will ja nicht nur rumnörgeln.... aber wie hast du denn die Servos montiert.
                      Sind das Muttern als Abstandshalter und dann ohne die Carbonblättchen die dem Bausatz beiliegen?

                      Rüdiger

                      Kommentar

                      • Sekronom
                        Sekronom

                        #12
                        AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                        Jup, das mit dem Riemenspanner ist mir jetzt auch sofort klar, wierum richtigrum ist, danke nochmal!

                        Schon in Ordnung, "nörgel" ruhig, ich bin lernfähig :-)
                        Die Servogestänge sollen möglichst gerade hochgehen soweit ich das verstanden habe.
                        Die Carbonteile haben allerdings bei meinen Servos nicht die richtige Breite, damit der Abstand möglichst perfekt ist. Daher sind da "einfach" muttern(größere Breite) als Abstandshalter drin.
                        Ist lediglich optisch nicht so toll, aber funktional besser, als einen falschen Abstand oder?
                        Der richtige Abstand ist auch lediglich +- 1 oder 2 mm korrektur, aber das habe ich bei 2/3 Servos nicht mit den CFK teilen hinbekommen(gefallen mir natuerlich besser als die Muttern ...)
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.04.2015, 23:30.

                        Kommentar

                        • Siegerländer
                          Siegerländer

                          #13
                          AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                          Dann schau dir mal auf Seite 17 das Bild Servo Assemly 1,2,3 genau an !
                          Der Uniball Spacer wird entfernt und kürzere Schrauben verwendet.

                          Die Carbon-Blättchen werden zum befestigen der Servos benötigt wie man auf Seite 17 und 18 erkennen kann

                          Rüdiger

                          Kommentar

                          • Sekronom
                            Sekronom

                            #14
                            AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                            Hehe ja da hast du recht.
                            Letzlich war es einfacher den Abstand auf der anderen Seite zu korrigieren.
                            Mit den vorhandenen Schrauben und den Servohörner war keine sinnvolle Kombination möglich.
                            Da habe ich recht lange gebraucht, um irgendetwas passendes hinzubekommen.

                            Ich sehe da jetzt aber nicht so direkt das Problem, ob ich das Servohorn 1mm weiter rausbaue oder das Servo selbst 1mm nach hinten schiebe.

                            Kann ich langfristig nochmal in hübsch neu ueberlegen(ich muss auf jedenfall vorhandene Schrauben zurechtsägen, da nichts out of box da passt :/)

                            Kommentar

                            • Siegerländer
                              Siegerländer

                              #15
                              AW: Goblin 700 Competition erstflug - ggf. Tipps

                              Oder anstatt zu sägen, die Spacer, auf der anderen Seite des Sevoarmes wieder mit einbauen. Wenn es denn passt.

                              Rüdiger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X