Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraken 580 - 610er RotorTech Blätter möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mwe25
    Member
    • 06.01.2012
    • 431
    • Marco
    • 47
    • 59

    Kraken 580 - 610er RotorTech Blätter möglich?

    Hallo,

    irgendwo hatte ich gelesen das 610er Blätter möglich sind. Hinten dann maximal 95er. Hätte gerne die Ultimate 610.
    Ist das so, kann es jemand bestätigen?

    Gruß Marco
    T-REX 550 V2, 700 DFC HV, Henseleit TDR
  • Voschel
    Member
    • 24.11.2020
    • 57
    • Kai
    • 48
    • 176

    #2
    Ja, ist möglich. Bin ich lange so geflogen.
    KRAKEN580 | RAW500 | RAW420 | OMP M2V2+M1 | VBC | T14SG

    Kommentar

    • K.Putt
      Member
      • 02.05.2014
      • 28
      • Andreas
      • 5
      • 15

      #3
      Kann ich auch bestätigen. Wichtig ist nur, vorher nochmal die Servowege (insbesondere bei Rettung) zu überprüfen.

      Kommentar

      • Thomas L.
        Gesperrt
        • 14.02.2013
        • 2859
        • Thomas
        • 1.095
        • 612

        #4
        Zitat von K.Putt Beitrag anzeigen
        Kann ich auch bestätigen. Wichtig ist nur, vorher nochmal die Servowege (insbesondere bei Rettung) zu überprüfen.
        Hallo K.Putt
        was haben Die Servowege (insbesondere bei Rettung) mit der Rotorblattlänge zu tun ? ? ?

        Grüßle Thomas

        Kommentar

        • mwe25
          Member
          • 06.01.2012
          • 431
          • Marco
          • 47
          • 59

          #5
          Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen

          Hallo K.Putt
          was haben Die Servowege (insbesondere bei Rettung) mit der Rotorblattlänge zu tun ? ? ?

          Grüßle Thomas
          Hab es gelesen und wollte die gleiche Frage stellen.
          T-REX 550 V2, 700 DFC HV, Henseleit TDR

          Kommentar

          • fastmover
            Member
            • 04.05.2014
            • 30
            • Robert
            • 21
            • 20

            #6
            Längere Blätter gleich höhere Boomstrikegefahr denke ich

            Gruß

            Robert

            Kommentar

            • K.Putt
              Member
              • 02.05.2014
              • 28
              • Andreas
              • 5
              • 15

              #7
              Zitat von fastmover Beitrag anzeigen
              Längere Blätter gleich höhere Boomstrikegefahr denke ich

              Gruß

              Robert
              Genau :-)

              Kommentar

              • Thomas L.
                Gesperrt
                • 14.02.2013
                • 2859
                • Thomas
                • 1.095
                • 612

                #8
                Aha, - Boomstrikegefahr, wenn man die Servowege nicht kontrolliert. Was ganz neues für mich.

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2107
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim
                  • 3.482
                  • 418

                  #9
                  Z.B. beim Spirit ist das so, da nutzt die Rettung wenn nötig alles an Weg aus was theoretisch vorhanden ist, hat dadurch schon öfters bei Mechaniken geknallt die man sonst nichtmal beim brutalst möglichen Flugstil kaputt bekommt. Gerade bei den langen Blättern am 580er muss man hier eher aufpassen.
                  Zuletzt geändert von Keven S; 10.01.2025, 17:21.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • goone75
                    Senior Member
                    • 20.06.2012
                    • 3552
                    • Michael
                    • 1.407
                    • 69

                    #10
                    Man lernt nie aus...
                    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                    Kommentar

                    • Thomas L.
                      Gesperrt
                      • 14.02.2013
                      • 2859
                      • Thomas
                      • 1.095
                      • 612

                      #11
                      Ich stelle doch an meinem FBL die Servowege ein die maximal gesteuert werden dürfen. Dann mache ich irgendwann längere Rotorblätter auf diesen Heli, und soll jetzt die Servowege kontrollieren? Für mich reiner Blödsinn!!!
                      Grüßle Thomas

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2107
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim
                        • 3.482
                        • 418

                        #12
                        Das Boomstrike Risiko ist halt nochmal deutlich höher, daher hat Andreas das nochmal erwähnt. Bei manchen FBLs führen die mechanisch maximal möglichen Wege bei Nutzung der Rettung eben ggf. zum Boomstrike.
                        Zuletzt geändert von Keven S; 10.01.2025, 18:20.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Gesperrt
                          • 14.02.2013
                          • 2859
                          • Thomas
                          • 1.095
                          • 612

                          #13
                          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                          Das Boomstrike Risiko ist halt nochmal deutlich höher,
                          ja, durch längere Rotorblätter ! Da ändert auch das kontrollieren der Servowege nichts daran !!!

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25465
                            • Thomas
                            • Österreich
                            • 9.512
                            • 4.991

                            #14
                            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                            ja, durch längere Rotorblätter ! Da ändert auch das kontrollieren der Servowege nichts daran !!!
                            Kannst du nicht verstehen? - oder willst du nicht?

                            Da ändern auch 3 Rufzeichen nichts

                            Natürlich spielen die Servowege eine Rolle - speziell bei gewissen Systemen bei der Rettung - da plötzliche maximale Ausschläge die Gefahr eines Boomstrikes natürlich erhöhen - das ist ja ein dynamisches System, und kein statisches.
                            Zuletzt geändert von thomas1130; 11.01.2025, 05:55.
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • Thomas L.
                              Gesperrt
                              • 14.02.2013
                              • 2859
                              • Thomas
                              • 1.095
                              • 612

                              #15
                              Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                              Kannst du nicht verstehen? - oder willst du nicht?
                              Ich verstehe die deutsche Sprache sehr gut ! Die deutsche Sprache ist sehr präzise, wenn man sie so präzise anwendet und versteht wie sie ist. Nicht jeder versteht sie oder wendet sie präzise an, sondern interpretiert das Gelesene so wie er verstehen möchte.
                              Nichtsdestotrotz, kann ein überprüfen der Servowege die Gefahr eines Boomstrike nicht mindern. Anpassen der Servowege, an geänderte Bedingungen, schon eher.

                              Zitat von K.Putt Beitrag anzeigen
                              Kann ich auch bestätigen. Wichtig ist nur, vorher nochmal die Servowege (insbesondere bei Rettung) zu überprüfen.
                              Grüßle Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X