HeiÃ?er Kondensator am Regler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    HeiÃ?er Kondensator am Regler

    Hallo Leute

    Ich fliege einen ECO 8 mit Lehner Motor (1920-10), einem sensorlosen Lehner Regler (3070 micro)und 8 Zellen . Am Batterieeingang des Reglers befindet sich immer ein dicker Kondensator (zur Entstörung?).Bei diesem war bei mir eine Zuleitung durchgebrannt. Nach erneutem Anlöten stellte ich fest, daß der Kondensator im Betrieb sehr heiß wird (Heißer als die FET´s oder der Motor).Ich habe mal gehört, daß das mit der Länge der Zuleitungen zu tun hat (?). Außerdem produziert der Regler bei großen Strömen (Pitch am Anschlag) sehr viele Störungen.
    Wer kann mir da weiterhelfen?

  • Kurt
    Kurt

    #2
    Heißer Kondensator am Regler

    Hallo Bernhard,

    der Kondensator soll Stromspitzen liefern, die der Akku (wegen der Zuleitungskabel)
    nicht schnell genug liefern kann.
    Er ist daher einer dauernden Hochstombelastung mit der Motortaktfrequenz ausgeliefert.
    Daher sollten nur schaltfeste, gute Elkos mit ausreichender Spannungsreserve zum Einsatz kommen.
    Lieber etwas zu groß als zu klein.
    Die meisten Regler haben 470uF/63V eingebaut.
    Mir ist mal dieser Kondensator im Flug explodiert und ich konnte den Logo-30 nur mit viel
    Glück noch landen (in diesem Fall produziert der Regler extreme Störungen).
    Da ich beim Conrad keine wirklich geeigneten Elkos gefunden habe, habe ich
    zwei dieser Elkos parallel eingebaut damit sie sich die Last teilen. Es
    sind 470uF/63V BestNr. 471860.
    In besseren Elektronikgeschäften bekommt man auch extra \"schaltfeste\" Elkos.

    viele Grüße
    Kurt


    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Heißer Kondensator am Regler

      Hallo Kurt

      Danke für Deine Antwort. Bei meinem Regler sind nur 220 uF / 50V angelötet, da werde ich wohl mal nachbessern.

      Gruß
      Bernhard

      Kommentar

      Lädt...
      X