Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8591
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #1

    Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

    Hallo,
    wollte nach ein paar weiteren Litern meine Erfahrungen mit dem Motor weitergeben.

    Der Motor läuft sehr zuverlässig und kraftvoll, wobei ich die Pitchwerte und Drehzahl im Vergleich zum 61er unverändert gelassen habe. Die Power ist geringfügig höher, allerdings merkt man das hauptsächlich, wenn man richtig was will von dem Motor. D.h. bei verhunzten Figuren hat der 61er schon mal 2-3 sec. gebraucht um wieder auf Drehzahl zu kommen und der 91er ist ohne Verzögerung wieder da. Wobei mein 61er mit AAC-Garnitur schon sehr gut gegangen ist.

    Das Geräusch ist unabhängig von der Motordrehzahl immer gleich, d.h. beim er hab ich immer mal auf 1450 U/min geschaltet um die Ohren zu schonen und beim 91er bleibt das Geräusch zwischen 1200 und 1650 immer gleich leise. Basis Hatori 700.

    Ich lasse mir von Harald Zimmermann noch einen speziellen Topfdämpfer für den Mille fertigen, da mir das Hatori etwas hart klingt. Soll dann so ausschauen wie das Musle-Pipe von Curtis :-) Und der wird natürlich nicht schwerer sein wie ein Hatori 700 mit Krümmer :-)) Und billiger, denn das Ding ist auch in Japan noch gesalzen teuer.

    Ich flieg übrigens mit nur 10% ßl ohne Nitro und bisher hatte ich keine ßberhitzungsproblem. Allerdings muß man den Motor immer schön fett laufen lassen mit deutlich sichtbarer Rauchfahne, sonst wird er schlagartig heiß. Ich denke aber mit Sprit mit mehr ßl und ab 5% Nitro sollte es auf alle fälle funktioniern.

    Da ich ja mit Jürgen Schwing (www.hobbycopter.de) beim Mille zusammenarbeite, hat er mir gesagt, daß er einen Umbausatz für den OS91 für den Mille in Kürze rausbringen will. Er hat auch ein paar Motoren in Japan geordert.
    Inhalt: Motorritzel 15Zähne = 1:8 oder 16 Zähne = 7,5 (für höhere Kopfdrehzahlen)
    Versteifung der Motorträgers, Alulüfterrad, Distanzstücke für korrektes Getriebespiel und dann gibt es noch den kostengünstigeren Topfdämpfer. Allerdings plant er momentan den Umbausatz erst, d.h er kann noch keine angaben über die Preise machen.

    Sorry für die Werbung, aber ich finde, daß Jürgen einfach schneller und flexibler auf unsere Anforderungen und Forderungen reagiert und das sollte man auch unterstützen.

    Albert




    geändert von - Albert on 27/08/2001 09:02:13

    geändert von - Albert on 03/09/2001 11:41:10
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

    Hi Albert,

    ich fliege den SX-91H mit dem Topfdämpfer von Zimmermann-damit geht der Heli wirklich super im Kunstflug und hat ein angenehmes Laufgeräusch sowohl im Schwebe als auch im Kunstflug-das \"bissige\" viel hellere Geräusch ist ganz und gar nicht vorhanden-ich meinte zuerst mein Motor würde nicht richtig laufen aber nach dem kompletten F3C Fahrtfigurenprogramm und einigen Rückwärtsfiguren und Pirouettenloopings war ich voll vom Gegenteil überzeugt. Ich fliege die Nova mit den 15er übrigens seit 2 Litern Sprit mit einer JR 10X und gewöhne mich immer besser daran und muß sagen das diese Fernsteuerung meine Erwartungen übertrifft und in einigen Punkten mit besseren Funktionen aufwartet wie europäische Pultsender. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    Desweiteren hast Du recht das Jürgen immer schnellstens auf ßnderungen reagiert und auf pilotenspezifische Belange eingeht. Da ich mittlerweile fast sein komplettes Tuningprogramm in meinen Novas verwende, kann ich sagen das sowohl der Preis als auch die Qualität super stimmen und ich vollstens zufrieden bin.[img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle]

    Viele Grüße
    Christian

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • kuki
      Member
      • 30.07.2001
      • 368
      • Franz
      • AT/ Linz

      #3
      Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

      Hallo Leute, welchen Vergaser verwendet ihr überhaupt für eure 15 ccm OS .( Lötterle od. original).
      habe gelesen daß der original unfliegbar ist?
      mfg kuki

      Logo 690 SX V2
      Vbar NEO
      Vbar Control

      Kommentar

      • Christian Rose
        Senior Member
        • 14.04.2001
        • 3187
        • Christian
        • Taching am See

        #4
        Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

        Hallo Kuki,
        der SX-91 funktioniert wunderbar mit dem original Vergaser (OS 60L)-der FX-91 läuft allerdings nur mit dem Lötterle vernünftig.
        Den SX-91 gibt es noch nicht über Graupner-ich habe meinen über einen Bekannten aus Fernost bezogen.
        Ich habe auch den 60B vom SX-61 probiert, damit lief der Motor zwar gut aber hatte ein etwas komisches Laufgeräusch-den original Vergaser raufmontiert und das Ding lief zur vollsten Zufriedenheit.

        Viele Grüße
        Christian


        RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
        GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

        Kommentar

        • kuki
          Member
          • 30.07.2001
          • 368
          • Franz
          • AT/ Linz

          #5
          Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

          Danke vorerst für die Antwort.
          Würde gerne wissen wann dieser neuer SX bei Graupner ins Programm kommt.- Hat da schon jemand eine Ahnung?
          Oder kann man den über einen Webshop aus Fernost bestellen.
          Danke Kuki

          Logo 690 SX V2
          Vbar NEO
          Vbar Control

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3187
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

            Hi Kuki,
            der SX-91 kommt nicht vor der Spielwarenmesse in Nürnberg 2002 nach Deutschland. Wenn Du jetzt schon unbedingt einen haben willst bestell ihn bei einem Webshop aus Fernost (Cyberheli,Hobby Net Japan etc.). Ich werde mir auch noch SX-91 aus Fernost besorgen, da ich alle meine Maschinen umrüsten werde.

            Der amerikanische Hersteller für Motorentuningteile-Shadel-, welcher die AAC Garnituren für 10ccm herstellt arbeitet übrigens schon an AAC-Laufgarniurten für die SX-91 Serie.

            Viele Grüße
            Christian



            RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
            GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

            Kommentar

            • Kirneh
              Member
              • 01.06.2001
              • 692
              • Henrik
              • Haren/Haselünne

              #7
              Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

              Hallo Leute,


              wie sieht es denn mit Vibrationen aus? Lohnt sich der Umbau nur wegen der Power?


              Gruss
              Henrik
              www.msg-haren.de

              Kommentar

              • Albert
                RC-Heli Team
                • 17.04.2001
                • 8591
                • Albert
                • MFC Hochstadt

                #8
                Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

                Hallo Henrik,
                die Vibrationen sind unwesentlich mehr als ein OS61 SX. Also absolut im grünen Bereich.
                Und die Power ist schon sehr schön. D.h. es gibt keine Figur mehr, bei der du den Motor trotz 13° Pitch in die Knie kriegst.

                Albert

                Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                Kommentar

                • Chris.Weiss
                  Chris.Weiss

                  #9
                  Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

                  da muss ich doch gerademal was fragen: ich selber habe gerade meine mille neu (standart novarossi 10ccm). Da ichjetzt gerade ersdt mit dem Kuntsflug anfange, brauche ich eigentlich noch nicht soo viel pwoer (dachte ich). enn ich jetzt aber immmer höre, dass bei verhinzten figuren gerade die kraft von nöten ist, wäre es da sinnvoll schon möglichst früh auf den 15er o.ä umzusteigen ?
                  mfg
                  Chris

                  ------------------------------
                  visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 24. September!

                  Kommentar

                  • Christian Rose
                    Senior Member
                    • 14.04.2001
                    • 3187
                    • Christian
                    • Taching am See

                    #10
                    Erfahrungen mit OS 91 SX-H und Mille

                    Hallo Chriss,
                    ich würde Dir einen sofortigen Umstieg auf keinen Fall empfehlen, da der 10ccm Novarossi zum Kunstflugtraining auf alle Fälle ausreicht und so verhuntzen kannst Du eine Figur gar nicht, das der Motor dabei ausgeht - korrekte Einstellung vorausgesetzt; er bricht vielleicht kurz ein, aber erholt sich dann wieder. Nur die Motoren ziehen bei gleichbleibender Leistung mehr Pitch durch. Ich würde an deiner Stelle warten, bis die Motoren in Deutschland im Handel erhältlich sind.

                    Aber spätestens wenn der 10er Motor mal den Geist aufgibt lohnt sich ein Umstieg auf alle Fälle. Ich würde so Mitte nächstes Jahr umsteigen, da ja dann der Motor in Deutschland vorraussichtlich bei Graupner erhältlich ist und so auch die Ersatzteilversorgung gewährleistet ist.

                    Viele Grüße
                    Christian

                    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
                    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X