Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #1126
    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

    Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
    Das setzt aber voraus, daß der Gyro das Limit für beide Wirkrichtungen einzeln speichern kann. Soweit ich mich erinnere kann das der KDS800 nicht.
    Wenn man das Servo versetzt, muß man den Gyrolimit verstellen (in meinem Beispiel verringern), ob man separat einstellen kann oder nicht spielt dabei keine Rolle. Danach kann man eben nicht mehr den vollen Weg nach außen nutzen, aber den braucht man auch nicht in diese Richtung...
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #1127
      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

      Da hast Du ja Recht, man muss die Limits neu setzen, wenn man die Servoposition ändert. Aber man "kastriert" automatisch den Weg, wenn der Gyro nur ein Limit speichern kann: ausgehend von der verkürzten Seite wegen der neuen Mittelposition ausserhalb der Mitte bis zu deren Ende. Der gleiche verkürzte Weg gilt dann auch für die andere Seite.

      Daher stelle ich bei HH den Heckrotor einfach mechanisch auf Mitte, lerne die Endposition(en) ein und lasse den Rest vom HH-Mode erledigen. Das funktioniert bei nicht defektem Gyro ausgezeichnet.


      Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

      Kommentar

      • KayaM
        KayaM

        #1128
        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

        So sollte es auch beim 800er Gyro von KDS sein ;-)
        Hier gibt es aber anscheinend Chargen wo es nur mit einer Vorspur funktioniert!
        Ich hatte Helis, die standen im HH wie eine eins, bei anderen wiederum musste mit Vorspur gearbeitet werden!

        Der 800er wird sowieso vom 820er ersetzt, die neuen Modelle 450SD/BD & QS haben diesen schon verbaut.
        Der 820er kann zwei Endpunkte speichern und hat keinerlei Drift!

        Kommentar

        • tasse
          Senior Member
          • 12.09.2011
          • 6061
          • Tassilo

          #1129
          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

          Sagt mal, wo gibts eigentlich in Deutschland 600er Mechaniken (nur Mechanik) und alle Ersatzteile dafür?

          Ich find immer nur Shops die sich bei den 450ern recht gut ausstatten, aber "obenrum" meinst nicht mal was gelistet haben.

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #1130
            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

            @KayaM: kommt ein neuer 820 raus? Meiner kann keine Endpunkte separat speichern (Einstellung wie beim 800) und ist aufgrund von Drift (in beide Richtungen, nicht vibrationsabhängig, nicht temperaturabhängig) aus meinem 450SV rausgeflogen, ich hab' jetzt 'nen Spartan Quark drinne.

            Ich bin mit dem 800 (im 450S) auch immer ohne "korrekten" Grundschub losgeflogen und hab mich an das Vorsteuern vor dem Abheben einfach gewöhnt. Meiner hält danach. Bei 'nem T-Rex 450 Sport (kein KDS-Gyro, genauen Typ hab ich nicht mehr in Erinnerung, war aber ein Futaba) ließ sich die Heckdrift nur durch saubere Grundschubeinstellung lösen. Zudem kann man den Heli dann ohne Gegensteuern sofort starten.

            Gruß

            ThomasC

            @der.stefan: der Weg "nach außen" (vorausgesetzt ein Standard-Hecksetup) wird eh nicht komplett benötigt. Der Weg "nach innen" ist nicht beschränkt wenn man das Limit so einstellt daß die Hülse ganz nah ans Heckrotorgehäuse ranfahren kann, der resultierende maximale Pitchwinkel ist immer noch derselbe.

            Auch von Spartan wird empfohlen, den Weg "nach außen" nicht voll zu programmieren, da man den Schub bei dieser Heckeinstellung im Grunde nicht braucht. Mit der sauberen Grundschubeinstellung hat man betreffs der Steuerbarkeit nach links und rechts durchaus symmetrisches Steuerverhalten.
            Zuletzt geändert von ThomasC; 29.03.2013, 10:40.
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • KayaM
              KayaM

              #1131
              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

              Hallo Thomas,

              im SV ist der 800er verbaut, auch bei den noch vorhandenen Sets ist dieser enthalten!
              Bei Tempohobby kann man aber nur noch den 820er ordern!

              Hab gerade bei Tempo nachgeschaut, dort ist der 820er ähnlich dem 800er abgebildet!
              Sprich zwei Potis (Delay&Limit) und die zwei Schalter fürs Servo!
              Ich erinnere mich an ein 820er mit zwei Limiterpotis, also 3 Potis, ich schau mir mal die Bedienungsanleitung des 820er an, eventuell hat sich da wieder was geändert ;-)

              Kommentar

              • KayaM
                KayaM

                #1132
                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                Okay, Sorry hab da was Verwechselt!
                War im zusammenhang mit dem KDS K7x II Sender, den dieser hat ein Sofwareupdate erhalten!

                Nun kann im Sender in beide Richtungen der Weg begrenzt werden!
                Hatte das mit dem Gyro 820 im zusammenhang erstmalig so einstellen müssen, daher bin ich durcheinander gekommen

                Kommentar

                • KayaM
                  KayaM

                  #1133
                  AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                  Guten Morgen,

                  Ein Update ist leider nicht möglich!
                  Ich habe zwei K7xII, eine mit Version 1.00 und die andere mit 1.02

                  Kommentar

                  • Schinderhannes
                    Schinderhannes

                    #1134
                    AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                    -----------------------
                    Es gibt aber noch eine Möglichkeit: auf einen Teil des Regelwegs verzichten und den Grundschub richtig einstellen. Konkret:
                    - Gyro auf Normalmodus stellen, d.h. einen negativen Wert einstellen, bei der KDS-Funke um die -40
                    - Heli starten und Heck mit den Trimmschaltern austrimmen (vermutlich muß viel getrimmt werden) damit es sich nicht mehr wegdreht, was es im Normalmodus sowieso tut
                    - Heli landen, mit Schieblehre den Abstand der Schiebehülse messen und merken
                    - Trimmung an der Funke wieder auf Null setzen, Heckgyro lösen und soweit nach vorne schieben, bis der Abstand der Schiebehülse dem gemessenen Wert entspricht (geringfügig größerer Abstand ist nicht so schlimm wenn Du eh immer nur Headinghold fliegen willst)
                    - Limit neu einstellen am Gyro, damit das Servo nicht gegenläuft
                    - Gyro wieder auf alten Wert zurücksetzen nicht vergessen
                    ----------------------

                    Mit diese Methode (taucht so auch im KDS Forum auf) habe ich nun bereits mehrfach versucht zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Nix is. Sobald ich, wie auch von ThomasC beschrieben, wieder von z.B. -40 auf (+)40 gehe, zeigt er das alte Verhalten. Sprich, dreht er auch wieder weg. Bleibe ich im Negativbereich, sprich Normal- statt HH Modus, bleibt er fast ruhig und ganz leichte Ruderausschläge reichen um das Heck gerade zu halten.

                    derStefan schrieb; ..daher stelle ich bei HH den Heckrotor einfach mechanisch auf Mitte, lerne die Endposition(en) ein und lasse den Rest vom HH-Mode erledigen. Das funktioniert bei nicht defektem Gyro ausgezeichnet.

                    Wie lerne ich die Endpositionen ein? Obige Methode führte ja bis dato nicht zum Erfolg.


                    Und dann lese ich immer wieder dass einige, gerade für Einsteiger, doch eher Normalmodus empfehlen, statt HH. Wat denn nu?

                    Grüße, Hannes
                    Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2013, 11:59.

                    Kommentar

                    • Schinderhannes
                      Schinderhannes

                      #1135
                      AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                      ..noch ergänzend. Vielleicht hilft Euch folgendes noch weiter, um mir zu helfen den Kleinen in HH ruhig zu bekommen.

                      Wenn ich im Normalmodus bin, sprich es sind z.B. -40 eingestellt, blinkt der Gyro nur bei Ruderbetätigung. Halte ich meine Finger ruhig, gibt es ein Dauerleuchten am Gyro.

                      Im HH-Modus, blinkt er beim initialisieren und sonst nicht mehr.

                      Also, im Moment bin ich etwas ratlos....:dknow:

                      Grüße, Hannes

                      Kommentar

                      • Wracker
                        Member
                        • 03.01.2013
                        • 306
                        • Jan

                        #1136
                        AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                        Hab letztens einen Heli mit einem HK401b eingeflogen, dürfte sich vom Verhalten bzw. bei der Einstellung ähnlich dem KDS800 verhalten.

                        Hat mir im HH zu Beginn auch immer nach links weggedreht.
                        Bei mir war es zu wenig Drehzahl(/zu kleine Heckblätter) + am Servohorn zu weit innen eingehangen + zu wenig Gyro-Empfindlichkeit.

                        Wieviel Gyro-Empfindlichkeit hast du eingestellt? Ruhig höher einstellen bis er anfängt zu pendeln.
                        Welche Drehzahl fliegst du?

                        Kommentar

                        • nurbs999
                          Member
                          • 10.08.2012
                          • 590
                          • Markus

                          #1137
                          AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                          Mit dem Paddelkopf hab ich meinen 450er mit dem 820er Gyro die Empfindlichkeit bei 80% gehabt.
                          Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                          Kommentar

                          • Schinderhannes
                            Schinderhannes

                            #1138
                            AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                            ...bei 80%?!
                            Na gut, es ist ja einen Versuch wert höher zu gehen.
                            Aktuell habe ich ihn auf 50.
                            ßber die Drehzahl kann ich, da kein Messgerät zur Verfügung, leider nichts sagen.
                            Hier wäre ich aber über Tipps sehr dankbar wo ich eines zu einem guten Preis/Leisungsverhältnis bekomme.
                            Heckrotor betreffend, ...die Blätter sind Serie.

                            Danke schon mal für die Tipps.

                            Kommentar

                            • MichaelF
                              Member
                              • 02.05.2012
                              • 255
                              • Michael
                              • GroÃ? Umstadt (Hessen)

                              #1139
                              AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                              Hi,

                              wie muss den bei der KDS K7-XII Fernsteuerung expo eingestellt werden um den Heli in Knüppelmitte sanfter zu machen ? Minus oder Plus expo ?

                              viele Grüße,
                              Michael

                              Kommentar

                              • ThomasC
                                Senior Member
                                • 10.02.2012
                                • 3963
                                • Thomas
                                • Giessen

                                #1140
                                AW: Der KDS Laber- und Erfahrungsthread

                                @MichaelF: Plus Expo. Ist eigentlich bei allen Funken so...
                                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X