KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #976
    Ich brech ab ... Der kostet nur 65€ *


    ** Live-Hobby.de ** Ihr RC Modellbau Shop f?r Align Hubschrauber und Ersatzteile Align T-Rex 550 / 600 600DFC Rotorkopf Upgrade Set # H60239 H60239 - www.live-hobby.de


    mfg
    Amok

    Sent from my Desire HD using Tapatalk
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Oranje
      Oranje

      #977
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Der Kopf ist nicht komplett. Ich zitier mal die verlinkte Seite:

      Zur Komplettierung des Rotorkopfes wird noch benötigt oder können vom 550 V2 (Version 2012) und T-Rex 600 PRO Rotorkopf verwendet werden:

      1x Align T-Rex 600PRO Hauptrotorblatthalter CNC Alu schwarz # H60204
      1x Align Hauptrotorblattlagerwelle 2St. T-Rex 600 # H60006
      1x Align Axiallager ß6/14X5 + Distanzring 2St T-Rex 600 #H60001-1
      1x Align Hauptrotork.Bremse CNC Alu schwarz TRex 600 #H60005AA

      Kommentar

      • Eco-Royal
        Gesperrt
        • 04.04.2011
        • 1595
        • Aaron
        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

        #978
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        eben das nur das upgrade set, aber preislich immer noch im rahmen, der original KDS kopf ist auch nicht billiger.

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #979
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Okay, ... dann simmer bei rund 100€ ... wäre auch noch OK.
          Vielleicht passen ja auch Teile vom KDS-Kopf (Welle, Lager oder sogar die Halter).

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #980
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Alles zusammen kommst Du auf den Preis vom Compass-Kopf, also rund 130€, weil Du auch neue Blatthalter kaufen musst. Die Köpfe nehmen sich also vom Preis her nichts.

            Wobei m.E. das mit der Dämpfung der Anlenkung des Kopfes beim Align immer noch ungeklärt ist, ich habe aber die Threads dazu nicht weiter verfolgt. Das Teil hängt ungedämpft und knallhart an der TS, "normale" Schlagbewegungen der Blätter sind nicht möglich. Beim Compass wird das über die Anlenkungsgestänge aus Hartplastik ermöglicht.

            Ich bin technisch und flugtechnisch viel zu "unterbelichtet", um sagen zu können, welcher Kopf besser ist. Wahrscheinlich sind beide gleich gut oder ich/wir flugtechnisch viel zu schwach, um Vor- oder Nachteile erkennen zu können. Mir sagt aber schlicht meine Logik, daß ein Rotorkopf, der keine Schlagbewegung ausführen kann, irgendwo diese wirkenden Kräfte hinleiten muss. Sei es nun in das Lager der TS, die Blattlagerwelle oder wohin auch immer. Beim Compass-Kopf ist das Problem erkannt und gelöst, der Kopf schon einige Zeit in - wenn auch kleiner - Serie im Markt. Daher habe ich mich für den entschieden. Und es gab m.W. schon ein Upgrade von Align in diesem Zusammenhang, weil es wohl zu Problemen geführt hat. Aber, wie gesagt, ich habe die ellenlangen Threads nicht mehr verfolgt.

            Richtig tief bekommt man aber nach meiner Einschätzung auch den Align-Kopf nur mit neuer Jesus-Bohrung und durch Kürzen der HRW obenrum. Zum Glück sind die Wellen beim 550er ja hohl, weil sonst wäre das ein netter Spaß...

            Wenn man sich das 2. von meinen Kopf-Fotos ansieht, kann man unterhalb des Zentralstücks ungefähr in der Mitte der sichtbaren HRW eine schwarze Linie erkennen. Das ist eine Markierung, die ich genau unter dem montierten/justierten Mitnehmer des KDS-Kopfes vor dem Ausbau angebracht habe. Also das Stück HRW unterhalb dieser Markierung reicht für +/- 13-14° Pitch aus. Oder anders gesagt: man kann den Compass-Kopf (oder auch den Align) bis runter an diese Stelle setzen, wenn man oben die Welle absägt. Bei Compass gibt es sogar kürzere Anlenkungsgestänge für solche Zwecke.

            Gruß
            Dirk
            Zuletzt geändert von Gast; 15.02.2012, 08:00.

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #981
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Die Köpfe nehmen sich also vom Preis her nichts.
              Aber von der Optik Und da liegt m.M.n. der Align Meilenweit vorne (moment ... hab ich das gerade gesagt?!?).

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Wobei m.E. das mit der Dämpfung der Anlenkung des Kopfes beim Align immer noch ungeklärt ist
              Was gibt es da zu klären?

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Mir sagt aber schlicht meine Logik, daß ein Rotorkopf, der keine Schlagbewegung ausführen kann, irgendwo diese wirkenden Kräfte hinleiten muss.
              Das ist korrekt.
              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Sei es nun in das Lager der TS, die Blattlagerwelle oder wohin auch immer.
              Das ist nicht richtig. Heutzutage werden die Schlaggelenke in die Blätter gelegt. Der Kopf kann und muss sogar völlig Starr sein, für eine direkte Anlenkung, sonst sind die Stabis wieder benachteiligt.

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Richtig tief bekommt man aber nach meiner Einschätzung auch den Align-Kopf nur mit neuer Jesus-Bohrung und durch Kürzen der HRW obenrum. Zum Glück sind die Wellen beim 550er ja hohl, weil sonst wäre das ein netter Spaß...
              Das ist klar, aber das sehe ich weniger als Problem an, sondern nur als Verzögerung beim Einbau (die Sache mit dem Keller aufräumen ... du weist schon ).

              mfg
              Amok
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • Jumeirah
                Jumeirah

                #982
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Mal was anderes ... Obwohl ich den Align Kopf auch echt gelungen finde von der Optik

                Bis gerade war ich davon ausgegangen, dass ich das externe BEC an 6S anschliessen kann, aber siehe da das funktioniert nicht. Einen separaten Akku zur Versorgung der Elektronik gefällt mir so gar nicht. Habt ihr das (fast) alle so gemacht und wenn ja welche Kapazität ? Ich tendiere im Moment eher dazu mir ein neues BEC zu kaufen. Von CC direkt geeignet für 6S.

                Klar, im Grunde muss jeder selbst wissen was er will, aber ich finde es mühsam auch noch darauf zu achten, dass der BEC Akku nicht leer wird und ich kenne mich. Ich vergesse das und dann .....:dknow:

                Gruß
                Michael

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #983
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  Thomas, dann solltest Du noch mal genau die Threads zum 600 DFC und 700 DFC lesen. Irgend ein Problem gab es da m.W.n. mit den fehlenden "Schlaggelenken".

                  Und Optik liegt ja im Auge des Betrachters. Du siehst den Align meilenweit vorne, ich den Compass.

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • extreme011
                    helishop-nrw.de
                    Flugschule / Onlineshop
                    • 17.08.2009
                    • 5791
                    • Torsten
                    • Bochum

                    #984
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Ich habe das CC Pro eingbaut. Es passt direkt unter den Regler und geht bis 12S.
                    Bei der Wahl zwischen dem Align Kopf und dem Compass Kopf würde ich auch bedenken, dass schon ein paar Align Köpfe auseinander geflogen sind und die Compass Köpfe nicht. Align arbeitet schon an einem Update, ob es das aber bringt weiß auch noch keiner


                    Torsten
                    Vollkasko für Flugmodelle
                    http://Helishop-nrw.de

                    Kommentar

                    • m.ferchi
                      m.ferchi

                      #985
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Ich habe das KDS BEC und betreibe es mit einem 3s2200 Lipo. Da ich immo nur 3 Flugakkus habe reicht der BEC Lipo dafür und da meine Konzentration nach den 3 Flügen eh dahin ist, bin ich soweit zufrieden.

                      Michael

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #986
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        @Michael: also wenn ich da so an die jüngsten Berichte über das CC-BEC - mal wieder - denke... CC-BEC pro V2. Ich würde mir sowas nicht in den Heli schrauben. Naja, zum Glück brennt er ja dann schon vor dem Start ab, dann gefährdet man wenigstens nicht auch noch andere damit!

                        Ich habe mir statt des KDS-BEC ein Gryphon Extreme Heli eingebaut. Die 100gr für den zusätzlichen Bordstrom-Lipo machen mir nichts aus. Allerdings hat das Extreme Heli so einen Ein-Schalter mit Elektronik und "Remove-before-flight"-Fahne am Stift. Dumm ist nur, daß diese Schalter-Elektronik in kürzester Zeit meinen Bordstrom-Lipo (1600mAh) tiefentleert hat. Ab sofort also immer brav den Lipo abstöpseln. Und HK-DE hat wieder ein paar Euro verdient. Verwende jetzt einen 2S-1800mAh. Der ist allemal für 4-5 Flüge gut.

                        Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                        dass schon ein paar Align Köpfe auseinander geflogen sind und die Compass Köpfe nicht.
                        Bestimmt, weil die "Schlaggelenke" in den Rotorblättern wohl nicht effektiv genug sind, oder?

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #987
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                          Bestimmt, weil die "Schlaggelenke" in den Rotorblättern wohl nicht effektiv genug sind, oder?
                          Dachte ich auch gerade

                          Das liegt dann aber an den Blättern ... Hart und Hart verträgt sich natürlich nicht

                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • tasse
                            Senior Member
                            • 12.09.2011
                            • 6061
                            • Tassilo

                            #988
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                            dass schon ein paar Align Köpfe auseinander geflogen sind
                            Gibts da irgendwo eine Quelle?

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #989
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Also vom Gryphon gab es auch schon Brandberichte. Wenn es danach geht darf man gar kein BEC verwenden. CC hat die Dinger ja auch geändert und verbessert.
                              Das mit den Blättern ist gut möglich. Trotzdem hätte ich zu dem Compass mehr Vertrauen.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #990
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                                Also vom Gryphon gab es auch schon Brandberichte.
                                Wo? Hast Du da mal einen Link? Nicht vom Extreme Heli AFAIK. Und es gab damals eine Rückrufaktion von Gryphon, die Probleme sind mittlerweile behoben.

                                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                                CC hat die Dinger ja auch geändert und verbessert
                                Du, in dem Thread aus meinem Link reden alle von CC V2... Muss ja jeder selber wissen, was er einbaut. Ich finde die Gryphons alleine schon optisch viel gelungener. Und zu Castle hätte ich inzwischen einfach kein Vertrauen mehr, da wird zu lange rumgedoktert.

                                Gruß
                                Dirk
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X