KDS 550 FBL - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berthold Heisterkamp 2
    Berthold Heisterkamp 2

    #1156
    AW: kds 550 flb, erfahrungen

    Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
    Vorsicht:
    -30%Expo gilt nur für Futaba. Er hat aber eine DX6. Da sind es +30 Expo.


    Torsten
    Hab ich mir schon gedacht, trotzdem danke!

    Mit -30% Expo wärs bestimmt spaßig geworden.

    Kommentar

    • bigmic
      bigmic

      #1157
      AW: kds 550 flb, erfahrungen

      Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
      Ich habe bei mir alles mit dem beiliegenden grünen Zeugs gesichert

      Ok, dann werd` ich mal mit dem grünen "Rotz" weiter machen

      Kommentar

      • extreme011
        helishop-nrw.de
        Flugschule / Onlineshop
        • 17.08.2009
        • 5791
        • Torsten
        • Bochum

        #1158
        AW: kds 550 flb, erfahrungen

        Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
        Hab ich mir schon gedacht, trotzdem danke!

        Mit -30% Expo wärs bestimmt spaßig geworden.
        Ich habe mal vor etlicher Zeit versucht einen Raptor 50 mit +30% Expo bei Futaba zu fliegen. Das war ein Ritt Seitdem weise ich immer auf den Unterschied hin.


        Torsten
        Vollkasko für Flugmodelle
        http://Helishop-nrw.de

        Kommentar

        • bigmic
          bigmic

          #1159
          AW: kds 550 flb, erfahrungen

          Hallo,

          hat jemand die Ebar-Einstellungen bei original Setup und Precise Modus für den 550er parat, welche man empfehlen kann?

          Ich müsste sonst experimentieren und es ist kein Platz auf der Gyroplattform um das Kabel ein und auszustecken - ich müsste also jedesmal das Ebar abmontieren um Einstellungen zu machen...

          Gruss
          bigmic

          Kommentar

          • Berthold Heisterkamp 2
            Berthold Heisterkamp 2

            #1160
            AW: kds 550 flb, erfahrungen

            Ich bins wieder, euer Problemberthold!

            Vorweg: Er fliegt!!!

            Zwar erstmal nur ne Minute auf 2m Schwebeflug, aber er fliegt.
            Vorher ein paar Probleme mit der Wirkrichtung (Brummkreisel beim Anlaufen)
            Dann erstmal festgestellt, daß der Heckrotor andersrum läuft, als beim 450er (muß man auch erstmal drauf kommen), anschl. derbes Aufschaukeln, bzw. Tanzhüpfen bei mehr Drehzahl am Boden, also die Blattwaage angekurbelt...

            Und grad isser einfach mal so abgehoben!

            Das Heck steht wie im Bilderbuch, und das auf Anhieb.
            Lediglich der Spurlauf ist noch zum fürchten, deshalb erstmal Abbruch.

            Leute, mir geht die Pumpe, ihr glaubt es nicht...

            Kommentar

            • glange
              Senior Member
              • 01.10.2011
              • 3180
              • Gerolf
              • Bremer Umland

              #1161
              AW: kds 550 flb, erfahrungen

              Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
              Vorweg: Er fliegt!!!
              Cool Toni!
              Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug!

              Bin einer der nächsten der den 550er abheben lässt. Heute Abend wird geschraubt, nachdem ich den Bausatz bereits 14 (!) Tage im Haus habe, aber leider nicht früher dazu gekommen bin.

              Grüße
              Gerolf
              helimanie.de *

              Kommentar

              • Berthold Heisterkamp 2
                Berthold Heisterkamp 2

                #1162
                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                Mach dir nix draus... Ich hab den 550er kurz vor Weihnachten gekauft glaub ich. Heute ist er zum ersten Mal abgehoben. Ich glaub das ist Rekordverdächtig.

                Ich hab einfach zuviele andere Hobbys, die alle bedient werden wollen... dazu kommt noch die Arbeit(en), schlechtes Wetter, früh dunkel usw.
                Da hat mans nicht unbedingt eilig... aber ist imO auch ganz gut so. Besser als wenn man das Ding an einem Abend zusammenkloppt und es sich beim Erstflug in Staub auflöst.
                Besonders wenn es der erste Heli dieser Größe ist, der erste FBL auch und noch dazu der erste Selbstbau.

                Jetzt, wo er fertig ist, würd ich gern noch einen bauen. Ich steh auf das Gebastel.
                Würde sicherlich diesmal schneller gehen, wenn man die Knffe bereits kennt.

                Kommentar

                • Diamond
                  Diamond

                  #1163
                  AW: kds 550 flb, erfahrungen

                  @bigmic.
                  nen Tip zu deinem Problem wenn du mit den Stecker nicht ran kommst. Ich hab das Ebar aufn Kopf gestellt so das von hinten gesehen der Steckplatz rechts ist und dann ganz einfach vorher die Aussparung gegenüberliegend des Nickservos ein wenig ausgedremmelt. Dann kommst super ran und zusätzlich der optik halber hab ich den Aufkleber vom Ebar vorsichtig gelöst und aufn Boden geklebt was ja nun oben ist. Funzt opti und das schöne am Ebar das du da ja alle lagen einstellen kannst. Also Vorsicht wennst es gleich machst damit du richtig progst was den Einbau angeht

                  Gruß Norbert

                  Kommentar

                  • Amok
                    Senior Member
                    • 12.04.2009
                    • 7316
                    • Thomas
                    • EDKA

                    #1164
                    AW: kds 550 flb, erfahrungen

                    Zitat von Berthold Heisterkamp 2 Beitrag anzeigen
                    Dann erstmal festgestellt, daß der Heckrotor andersrum läuft, als beim 450er (muß man auch erstmal drauf kommen)
                    Definiere anders herum ?!?

                    Der Heckrotor läuft eigentlich (optimaler Weise) immer in die selbe Richtung:
                    Das untere Blatt läuft nach vorne und kommt hoch im downwash des Hauptrotors, was dem Heck noch eine Spur mehr Power verleiht.

                    Das ergibt also beim Rechtsdreher mit rechts montiertem Heck von rechts betrachtet (also Draufsicht auf die Rechte Seite des Heli) eine Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn.

                    mfg
                    Amok
                    StabiDB - Projekt: Euro1

                    Kommentar

                    • extreme011
                      helishop-nrw.de
                      Flugschule / Onlineshop
                      • 17.08.2009
                      • 5791
                      • Torsten
                      • Bochum

                      #1165
                      AW: kds 550 flb, erfahrungen

                      Ich denke auch das er da einiges falsch zusammengebaut hat. Der HeRo läuft genauso wie beim 450er. Da ist auch in der Anleitung nichts Missvertändlich. Das sollte auf jedn Fall überprüft werden. Zum Spurlauf. Ich habe jetzt einige 550er und 600er eingeflogen. Wenn die beiden Steuerstangen gleich lang waren passte der Spurlauf ohne nachzustellen. Bei dem Heli ist wohl doch noch einiges im Argen.


                      Torsten
                      Vollkasko für Flugmodelle
                      http://Helishop-nrw.de

                      Kommentar

                      • bigmic
                        bigmic

                        #1166
                        AW: kds 550 flb, erfahrungen

                        Zitat von Diamond Beitrag anzeigen
                        @bigmic.
                        nen Tip zu deinem Problem wenn du mit den Stecker nicht ran kommst. Ich hab das Ebar aufn Kopf gestellt so das von hinten gesehen der Steckplatz rechts ist und dann ganz einfach vorher die Aussparung gegenüberliegend des Nickservos ein wenig ausgedremmelt. Dann kommst super ran und zusätzlich der optik halber hab ich den Aufkleber vom Ebar vorsichtig gelöst und aufn Boden geklebt was ja nun oben ist. Funzt opti und das schöne am Ebar das du da ja alle lagen einstellen kannst. Also Vorsicht wennst es gleich machst damit du richtig progst was den Einbau angeht

                        Gruß Norbert
                        Hallo Norbert,

                        danke für den Tipp! Du hast also im Ebar auch die Mont.-Lage: Front-DW programmiert, richtig? Hast Du vielleicht ein Bild davon?

                        Ich denke ich werde auf Medium und 75% Gain proggen, und damit anfangen.

                        Eine weitere Frage stellt sich mir mit den Servohörnern. Ich habe laut Anleitung die die Anlenkung der TS-Servos (KDS Servos) ins letzte Loch gemacht (22mm von Lochmitte zur Lochmitte im Servohorn). Beim Heckservo lagen nur Servokreuze bei - sollte ich hier auch in das letzte Loch die Anlenkung montieren (16mm)?

                        Welche Abstände habt Ihr gewählt, und welche Gyrosens. Einstellung ist zu empfehlen um ein stabiles Heck zu bekommen?


                        Fragen Fragen, Fragen,- ich hab euch vorgewarnt....!

                        LG
                        bigmic

                        Kommentar

                        • Berthold Heisterkamp 2
                          Berthold Heisterkamp 2

                          #1167
                          AW: kds 550 flb, erfahrungen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Das ergibt also beim Rechtsdreher mit rechts montiertem Heck von rechts betrachtet (also Draufsicht auf die Rechte Seite des Heli) eine Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn.

                          mfg
                          Amok
                          Das macht mich jetzt schlichtweg ratlos.

                          Bin grad extra nochmal zur Halle gefahren, um das zu prüfen. Und tatsächlich, mein HeRo dreht IM Uhrzeigersinn... (Hauptrotor auch, Draufsicht)
                          Na schön.

                          Was mir aber absolut nicht in den Kopf will - Was um alles in der Welt muß ich denn falsch montieren, um die Laufrichtung des Heckrotors umzukehren* Selbst wenn ich das wollte, wüsst ich nicht, wie ich das anstellen soll...

                          Obwohl: Kann doch eigentlich nur der Riemen sein, der im Rohr falschrum gedreht ist... Ich blätter grad in der Anleitung, dort geht nicht hervor, wie rum der Riemen im Rohr gedreht wird. (Glasklar, daß ich ihn dann genau falschrum drehe).

                          Denk ich jetzt richtig, oder nicht? Ich hab grad echt nen Knoten im Hirn.

                          Kommentar

                          • oli p.
                            oli p.

                            #1168
                            AW: kds 550 flb, erfahrungen

                            hi,

                            juhu ich weis mal was

                            ja genau, du liegst richtig du musst den riemen dann anders herum überkreuzen.

                            gruß
                            oliver

                            Kommentar

                            • Rainstorm
                              Rainstorm

                              #1169
                              AW: kds 550 flb, erfahrungen

                              Das mit dem falschrum gedrehten Riemen ist mir auch passiert

                              Ich kann heute das erste mal etwas zur Crashfestigkeit von der Kiste erzählen. Tja was soll ich sagen nach langer Crash freier Zeit war es heute soweit. Durch Amoks Beiträge bezüglich der 600er Blattschmied Blätter wurde ich auch heiß auf diese Blätter. Gestern wurden sie geliefert und heute dann gleich montiert.

                              Mit den Blättern fliegt er sich echt genial muss ich sagen. Allerdings konnte ich die Blätter nicht lange fliegen. Als ich im Flug den "3d-Schalter" umgelegt habe (damit löst sich das Heckrohr und der Winkel vom Heckrotor verstellt sich) schoss der Heli im Messerflug in den Acker.
                              Vor lauter Adrenalin hab ich einfach nicht den Autorotationsschalter umgelegt

                              Schaden: 2x Servogetriebe von den TS-Servos, 1x Servohorn, 2x Haubenhalter, Heckblätter und natürlich die brandneuen Blattschmied Blätter sind im Ar...

                              Sonst scheint alles heil geblieben zu sein und dabei kam die Kiste nicht langsam vom Himmel. Schuld daran das sich das Heckrohr gelöst hat gebe ich mir selber weil ich wahrscheinlich zu sparsam mit Schraubensicherungslack war...

                              Mfg
                              Jörn

                              Kommentar

                              • Berthold Heisterkamp 2
                                Berthold Heisterkamp 2

                                #1170
                                AW: kds 550 flb, erfahrungen

                                Das mit dem Riemen ist doch echt ein Hexenwerk... beim 450er hab ich das Heck wohl schon 20x demontiert und jedesmal den Riemen richtigrum eingefädelt - rein zufällig.

                                Ist wahrscheinlich ne grundsätzliche Sache, bei nem riemengetriebenen Heli muß der Riemen im Rohr nunmal rechtsrum gedreht werden (oder halt links).
                                Wenn man zum ersten Mal nen Heli baut, kann man da wohl schonmal drüber stolpern... in der Anleitung seh ich jedenfalls keinen Hinweis. So, jetzt hab ich mir das schöngeredet, jetzt gehts wieder.

                                Nuja, ich wollte morgen eh nochmal die Riemenspannung überprüfen (mir deucht, da geht noch was), dann kommt das Heck halt nochmal ab und der Riemen wird gedreht.


                                Aber mal ganz grundsätzlich: Warum isses eigentlich nicht egal, wie rum der Heckrotor dreht? Abgehoben isser so zumindest völlig problemlos.
                                Ich fürchte, da gehts ganz tief in die Helilehre...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X