Futra Nova ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Futra Nova ändern

    Hallo,
    ich möchte meinen Nova mit einem 15 ccm OS Motor umrüsten.
    Wo kann man die Teile beziehen? ( Getriebe )

  • axel
    Member
    • 24.06.2001
    • 343
    • Axel
    • Tangent Airfield auf der schwäbischen Alb

    #2
    Futra Nova ändern

    Hallo Jan-Hendrik,
    ich fliege seit Juni mein Nova mit OS-91. Der Umbau war recht einfach.
    Die einzelnen Teile findest Du auf meiner Homepage. Den Riehmenantrieb von J.Schwing hat er auch bekommen. Ein Tip noch. Kaufe Dir einen Lötterle-Vergaser. Er läst sich einfach einstellen und ist im Laufverhalten sehr gut. Als Glühkerze verwende ich die Enya 4. Der Umbau lohnt sich wirklich.
    Gruß Axel

    Kommentar

    • Christian Rose
      Senior Member
      • 14.04.2001
      • 3187
      • Christian
      • Taching am See

      #3
      Futra Nova ändern

      Hallo Jan-Hendrik,
      ich fliege in einem meiner Nova einen OS SX-91H und bin von dem Motor absolut begeistert. Die benötigten Teile kaufte ich im normalen Fachhandel. Der SX läuft mit dem originalen Vergaser sehr gut-sowohl im Schweben als auch im Kunstflug gibts keine Probleme. Als Dämpfer benutze ich einen Kompaktdämpfer von Zimmermann-Versuche-der Heli ist damit im Schweben und im Kunstflug äußerst leise. Mit einem Hatori 700 oder einem Zimmermann-Rohr waren die Versuche nicht so überzeugend. Als Sprit verwende ich 12,5% Cool Power und als Kerze eine Enya 4. Alternativ geht eine OS A3 auch. Beim SX kannst Du dir den Lötterle-Vergaser sparen, da brauchst man ihn nicht, aber beim FX schon.

      Viele Grüße
      Christian

      RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
      GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

      Kommentar

      • Bernd
        Member
        • 16.07.2001
        • 196
        • Bernd

        #4
        Futra Nova ändern

        Hallo Christian ,
        Sag mal , welchen Durchmesser hat der Zimmermanndämpfer für den 91ziger SX/H . Ist das Laufgeräusch mit dem Dämpfer oder mit dem Dreikammerrohr(zimmermann )besser und wie sieht es mit dem Laufverhalten aus . Ich bin auf der Suche nach einem Dämpfer oder Rohr-Systhem für den OS91 SX/H in einer Freya .
        Vielen Dank

        Bernd

        Kommentar

        • Markus Fiehn
          heli.academy
          • 13.04.2001
          • 3896
          • Markus
          • Obersülzen

          #5
          Futra Nova ändern

          Hallo !!

          Jürgen Schwing hatte auf dem Schlüter-Cup einen sehr schön gefertigten Dämpfer für den 91 SX dabei. Der würde, glaube ich, auch auf die Freya passen. Ein Bild davon findest Du auf meiner Page.




          Always upside down (except the touch-down)

          Markus

          http://www.mfv-falke.de
          Markus

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3187
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            Futra Nova ändern

            Hallo Bernd,
            der von mir benutzte Dämpfer passt sicher auch auf die Freya. Es ist aber nicht derjenige auf Markus`Homepage. Es ist der gleiche wie Rüdiger Feil, Hashimoto od. auch Stefano Lucci in ihren Eagles einsetzen. Die Versuche mit dem 3-Kammer Rohr von Zimmermann oder dem Hatori 700 waren bei mir, wie oben beschrieben nicht so überzeugend, sowohl von der Leistungsausbeute als auch mit dem Laufgeräusch ist der Dämpfer besser. Der 700er Hatori geht auch gut, aber das Laufgeräusch ist nicht so angenehm wie beim Dämpfer.

            Viele Grüße
            Christian

            RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
            GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

            Kommentar

            • Bernd
              Member
              • 16.07.2001
              • 196
              • Bernd

              #7
              Futra Nova ändern

              Hallo Christian und Markus ,

              Vielen Dank für Eure Infos .Christian ich staune daß der Dämpfer sowohl im Laufverhalten und in der Lautstärke besser ist . Eigentlich müsste das ZimmermannRohr doch mehr Leistung bringen wegen dem Resoefeckt und auch leiser sein wegen des größeren Volumens und 3 Kammern . Vieviel Kammern hat der Kompaktdämpfer ?? Und kannst Du mir bitte die Grösse sagen , danke .

              Tschüß ,Bernd

              Kommentar

              • Christian Rose
                Senior Member
                • 14.04.2001
                • 3187
                • Christian
                • Taching am See

                #8
                Futra Nova ändern

                Hallo Bernd,
                der Dämpfer ist 26cm lang und hat einen Aussendurchmesser von 4cm.
                Den Grund warum der Motor damit besser läuft, weiß ich auch nicht, aber der Motor lief mit dem 3 Kammerrohr nicht so schön als wie mit dem Dämpfer.

                Viele Grüße
                Christian

                RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
                GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

                Kommentar

                • Bernd
                  Member
                  • 16.07.2001
                  • 196
                  • Bernd

                  #9
                  Futra Nova ändern

                  Hi Christian ,

                  Ich werde den Dämpfer ausprobieren , Du hast mich überzeugt .
                  Danke nochmals .

                  Tschüß ,Bernd

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X