Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

    Hallo,

    gibt es auch andere Heckrotorblätter als die originalen
    für den ECO 8?
    Erfahrungen damit? Einsatzbereich? Preis? Bezugsquellen?
    Für jede Info dankbar.

    Gruß

    HJB

  • maniac
    maniac

    #2
    Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

    für den Eco kann man bei hohen Drehzahlen und Kunstflug mit Erfolg symm. Blätter vom Hirobo Shuttle oder der Kalt Whisper verwenden.Von MS-Composit gibt es auch welche aus Kohle (für shuttle)
    Ich hab die von der Whisper am liebsten -leider bekomt man sie nicht mehr- die Hirobo sind aber fast gleich -man muss nur etwas schleifen und die Bohrung mit einem Bowdenzugröhrchen ausblocken.
    gruss marcus

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

      Ich kann auch nur die Hirobo empfehlen. Aber wenn du dich für diesen entscheidest: die müssen UNBEDINGT ausgewuchten werden !(kannst da zua auf meiner seite schaun (acrobat \"sektion).

      am besten kaufst du sie bei günther wachsmuth o.ä
      mfg
      Chris

      ------------------------------
      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 4. Oktober

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

        Hallo Maniac,
        hallo Chris,

        danke für die Info.
        Habe gleich mal auf Chris Seite gestöbert. Sehr gut gelungen und sehr informativ. Die Taumelscheibenführung aus Delrin müßte doch eigentlich auch beim Eco funktionieren und 2,5 mm Gestänge habe ich auch liegen.
        Mein Eco hat übrigens auch eine 3-Pkt-Anlenkung, aber mit den Roll-Servos hinten, da dort mehr Platz. Vielleicht kann ich mal ein Foto einstellen.

        Noch mal zu den Heckblättern:
        Welche Drehzahl ist denn eigentlich für Kunstflug/3D sinnvoll.
        Flog bisher mit Jetranger-Runmpf und 1250-1300 Upm.
        Habe nun umgebaut auf Trainer, sinnvoll getunt, und peile 1400 Upm an.

        Hauptrotorblätter sind z.Zt. noch die HiTec, sym. vom Jet Ranger. Bestellt sind aber schon die Air Bloom, wie bei Chris Acrobat10.

        Ach so, Kreisel: Profi Gyro v. Ikarus; Heckservo: Micro Maxx v. Völz

        Gruß
        HJB




        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

          Symmetrische Blätter für das Heck ?
          Macht das wirklich Sinn ?

          Drehzahlen für Kunstflug:
          ca. 1300 - 1900 U/min, je höher, desto giftiger (teste selbst, Loopings sind bei höheren Drehzahlen einfacher).

          Markus


          Kommentar

          • maniac
            maniac

            #6
            Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

            Ab 1600 Kopfdrehzahl (die auch für jeglichen Kunstflug gut ist) machen symm. Blätter am Heck sinn.
            gruss marcus

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Andere Blätter für Heckrotor beim Eco 8?

              Hallo,

              danke an alle für die Info.
              Die Shuttle-HR-Blätter habe ich sehr schnell bei Bodo´s Bastelecke erhalten.
              Sind aber im Vergleich zu den Ikarus-Blättern verdammt weich.
              Das mit dem notwendigen Auswiegen stimmt auch. Wenn man sich die Blätter anschaut, erkennt man an den Formabdrücken (weiß nicht wie man diese runden Nippel an Spritzformteilen nennt), daß sie aus unterschiedlichen Formen kommen.
              Da ich bisher nur mit maximal 1500 Upm geflogen bin habe ich auch noch keinen Unterschied zu den Ikarus erkennen können. Bin daher wieder auf Ikarus umgestiegen.
              Warte nun auf die vollsym. Hauptrotorblätter. Heute leider nach mißlungener Autorotation gecrasht. Zum Glück nur Heckrohr krumm.

              Gruß HJB

              Kommentar

              Lädt...
              X