Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Ergo: Tuning Zentralstück

    Hallo ERGO-Fans,

    habe nun nach langer Bastelei am Originalkopf um mehr negativ Pitch zu bekommen, das lila Zentralstück von K&S mit entsprechender kugelgelagerter Pitchwippe bei Hobby-Shop Effing erstanden.
    Der ganze Heli geht jetzt allererste Sahne durch alle Figuren.
    Wer hat damit schon länger Erfahrung*

    Schöne Grüße aus Leipzig Steffen

  • Robert_K
    Robert_K

    #2
    Ergo: Tuning Zentralstück

    Moin Steffen,

    welches Teil hast du da genau ? K&S Bestellnummer 639 ? Ist es das wo T-Stück uun Zentralstück ein Teil sind ? Das Ding habe ich mir bestellt .Hoffentlich ist es nicht das Falsche.

    Robert



    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Ergo: Tuning Zentralstück

      Hallo Robert,

      es ist genau dieses Teil aus dem Ganzen (lila eloxiert).
      Wichtig sind aber noch entsprechend längere Doppelkugelgelenke an den Blatthaltern (ca.1-2 mm länger).Sonst klappt es mit den symmetrischen Pitchwerten immer noch nicht.Gibts leider nicht fertig. Müssen aus den Originalen (etwas kürzen)und einer Gewindstange gestückelt werden, ist aber kein Problem. Außerdem habe ich die härteren Dämpfergummis drauf.
      Fliegt jetzt erste Sahne, muß man sich aber wieder daran gewöhnen.

      Schöne Grüße Steffen

      Kommentar

      • Robert_K
        Robert_K

        #4
        Ergo: Tuning Zentralstück

        [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
        Wichtig sind aber noch entsprechend längere Doppelkugelgelenke an den Blatthaltern (ca.1-2 mm länger). Müssen aus den Originalen (etwas kürzen)und einer Gewindstange gestückelt werden,
        [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

        Hallo Steffen,
        Wenn ich die normalen JR Kugelgelenke soweit kürze hält die Sache trotzdem noch ? Die originalen Doppelgelenke sind ca. 29 mm lang, die Einzelgelenke ca. 24 mm. Weil mir die Ausrichterei der Paddelanlenkungen auf die Nerven ging habe ich sie durch das K&S Teil ersetzt. Dafür mmusste ich mir auch neue Doppelköpfe zurechtfummeln.

        Danke Dir für den Tip,
        Robert

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Ergo: Tuning Zentralstück

          Keine Sorge, Robert,
          die halten bestens. Ich kürze sie mit einer Dremel Trennscheibe vorsichtig auf die Länge, daß sich die Kugelgelenke am Gewindeende gerade berühren und die Gewindestange komplett verschwindet. Ein ßberdrehen des Kunststoffgewindes sollte selbstredend vermieden werden. Etwas Gefühl ist beim Eindrehen schon nötig. Aber es lohnt sich.

          Guten Flug und wenig kalte Finger

          Steffen aus Leipzig

          Kommentar

          • Robert_K
            Robert_K

            #6
            Ergo: Tuning Zentralstück

            Hallo Steffen,

            eine paar Fragen habe ich noch :-)) Wie lang müssen die Doppelgelenke genau sein ? Könntest Du mir dein Maß nennen ? Hast Du sie soweit verlängert das die Mischhebel bei 0° waagerecht liegen ? Hat das K&S Teil unten die gleiche Verdickung wie das Originalteil ?

            Tschau,
            Robert

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Ergo: Tuning Zentralstück

              Hallo Robert,

              war jetzt lange nicht im Forum und sehe erst jetzt Deine Frage.
              Messe heut abend gleich mal nach, wegen der Länge.

              Stells morgen rein. Tschau Steffen

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Ergo: Tuning Zentralstück

                Hallo Robert,

                wie versprochen, bin ich gestern abend nochmal schnell mit dem Meßschieber zum ERGO. Also die Länge der veränderten Doppelkugelgelenke beträgt über alles (Also einfach in den Meßschieber nehmen) ca. 34-35 mm.
                Kleinere Differenzen können problemlos dann bei der Einstellung des Spurlaufs korrigiert werden.
                Was die Stellung der Mischhebel anbelangt, habe ich nur auf die symmetrischen Pitchwege geachtet, und dass bei Knüppelneutralstellung Pitch gleich null ist. Ich denke mal, daß hierbei auch die Mischhebel ziemlich waagerecht stehen dürften. Auf alle Fälle hat man jetzt Pitch positiv und negativ, was das Herz begehrt, bzw. was der OS noch so durchzieht. (Ich fliege so um die 1700 Touren auf dem Kopf, da geht er m.E. am besten.


                Hoffe ich konnte Dir eteas helfen.

                Schöne Grüße aus Leipzig Steffen

                Kommentar

                • Robert_K
                  Robert_K

                  #9
                  Ergo: Tuning Zentralstück

                  Hallo Steffen,
                  [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]
                  Also die Länge der veränderten Doppelkugelgelenke beträgt über alles Also einfach in den Meßschieber nehmen) ca. 34-35 mm.
                  Hoffe ich konnte Dir eteas helfen.
                  [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]
                  Ich habe jetzt doch ersteinmal den 3D Kopf von JR angeschraubt :-)) Da liegen die langen Kugelköpfe schon dabei. Die würden nach deiner Massangabe auch bei dem K6S Zentralstück passen. Danke nocheinmal für die Infos.

                  Tschau,
                  Robert


                  Kommentar

                  Lädt...
                  X