Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Aufbäumen des Eco 8

    Hallo zusammen

    Ich fliege seit 6 Monaten Heli. Mein erster Hubi ist ein Graupner Superio mit dem ich das Schweben, Nasenschweben und die ersten Rundflüge lernte. Weil mir der Superio zu schade zum Ausprobieren war, habe ich mir einen Eco 8 zugelegt. Nach einigen ßnderungen (Heckservo, gehärtete Wellen, M-Blads, Freilauf) fliegt \"schwebt\" er nun einigermaßen. Bei den ersten Runflugversuchen bemerkte ich daß mit zunehmender Geschwindigkeit, ein sehr starkes Steigen eintritt. Nun das kann man ja dur weniger Motorleistung und weniger Pitch ausgleichen. Mein Problem ist jetzt die Höhe abzubauhen und die Fahrt aus dem Hubi zu nehmen. Beim Abbremsen steigt er wie wild weg und am Scheitelpunkt fällt er dann wie ein Stein vom Himmel. Dieses Problem hatte ich mit meinem Superio auch, aber lange nicht so stark und ich konnte es leicht aussteuern.Stell ich mich blöd an oder liegt es vieleicht am Eco (Einstellungen).
    Hat jemand Tips wie ich dieses Problem lösen kann?

    Freunlichen Dank schonmal vorab.
    Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen

    Uwe Scholz
    Ps: wenn möglich schickt mir die Antworten auch per Mail da es ja leider keine Mailbenachrichtigung mehr gibt.[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

  • Killer
    Killer

    #2
    Aufbäumen des Eco 8

    1. Schwerpunkt leicht nach vorne verlagern (Akku weiter vorne befestigen)
    2. Höhenleitwerk montieren

    ------------------------
    Meine Heli-Page:


    Noch im Aufbau!!!
    -------------------------

    Kommentar

    • Chris.Weiss
      Chris.Weiss

      #3
      Aufbäumen des Eco 8

      gehört zwar nicht zum topic, aber

      @ killer: deine homepage ist echt super ! *G*

      ------------------------------
      visit : http://www.rchelicopter.de - letztes update: 15. Oktober

      Kommentar

      • Christian Kuhlmann
        Member
        • 09.06.2001
        • 412
        • Christian
        • Hannover

        #4
        Aufbäumen des Eco 8

        Hallo Uwe

        Wie sieht es denn mit mehr Drehzahl am Kopf aus?
        Welche Drehzahl fliegst du momentan?

        Gruß
        Christian

        Im alten Forum als KULI aufgefallen (hoffentlich nur positiv)
        Schaut doch mal vorbei: www.mfc-langenhagen.de [br]oder hier: http://www.f3c-heli.de

        Kommentar

        • Killer
          Killer

          #5
          Aufbäumen des Eco 8

          @Chris.Weiss:
          Tja, das schöne Wetter hat mich dazu veranlasst lieber Heli zu fliegen als an der Homepage zu basteln. Ausserdem habe ich jetzt keinen FTP-Zugang mehr...

          Lange Rede, kurzer Sinn: Es dauert noch...

          ------------------------
          Meine Heli-Page:


          Noch im Aufbau!!!
          -------------------------

          Kommentar

          • mjustus
            mjustus

            #6
            Aufbäumen des Eco 8

            Hallo Uwe,

            wenn er beim Abbremsen wegsteigt brauchst Du mehr neg. Pitch (so 4° sind etwa nötig).

            Aufbäumen kann auch von zu fest angezogenen Rotorblättern kommen (Möglichst locker probieren, so daß sie eben nicht beim \"Hochdrehen\" einknicken).

            Ggf. hilft es, die Paddel beide leicht negativ anzustellen.

            Die Rotordrehzahl sollte etwa 1300 U/Min (oder auch mehr) betragen.


            Maik

            P.S.: fliegst Du mit dem mech. Mischer (Sprich Volt und Pitch auf einem Kanal)?

            Modellflug Videos:

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Aufbäumen des Eco 8

              Hallo,

              > zu fest angezogenen Rotorblättern ... Möglichst locker probieren ..

              Da würde ich vorsichtig sein. Locker angezogene Rotoblätter schlagen gerne in das Heckrohr. Also lieber fester anziehen und dafür mehr neg. Pitch geben.

              Markus

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Aufbäumen des Eco 8

                Hallo,

                was mir eine Frage offen lässt ist:

                Wieso müssen die Rotorblätter beim Modellhubi immer nur leicht festgezogen sein?

                Vom echten Hubi sind Sie doch auch nicht locker!

                Grüße
                Sebastian

                Kommentar

                • bkramer
                  bkramer

                  #9
                  Aufbäumen des Eco 8

                  Hallo !

                  Ich hatte ähnliches Problem bei meinem X-Cell, dürfte aber egal sein den die Physik ist wohl die Gleiche ...

                  Behebung wie folgt:

                  - Schwerpunkt auf EXACT neutral eingestellt
                  - Paddel 0,5° nach unten

                  => Kein wegsteigen bei´m fliegen mehr, kein aufbäumen bei der Landung

                  Macht wieder richtig Spaß das Ding.

                  LG

                  Bernhard

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3951
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Aufbäumen des Eco 8

                    Hallo Bernhard !

                    Die Physik ist zwar immer die Gleiche, aber ich
                    kann mich an meinen 1.Heli erinnern, der machte
                    diesen Flair-Effekt (aufbäumen) beim Abstieg.
                    Damals hatten die Anlagen (manche auch heute noch)
                    einen extra Mischer um bei minus Pitch zyklisch
                    Nick einzusteuern.
                    Auch hatte das Heimsystem durch die Nickausgleichswippe
                    eine automatische Nickbeimischung, wenn man es richtig
                    eingestellt hatte.
                    Heute im Zeitalter der 3D Pitchwege ist es natürlich
                    nicht mehr zeitgemäß, wenn da irgendeine Pitch-Nick-Mischung
                    vorhanden ist.

                    Mein Eco bäumt sich schon mal auf, ich drück halt nach...

                    Mein SE und der Mille machen es z.B nicht, ohne die Paddel
                    irgendwie auf -o.5 Grad angestellt zu haben !
                    (was mir auch lieber ist)

                    LG
                    Martin

                    Motto: Apre Heli...[img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



                    Meine Page:
                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • Jörg
                      Jörg

                      #11
                      Aufbäumen des Eco 8

                      Moin,

                      [BLOCKQUOTE id=quote][font size=1 face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" id=quote]quote:[hr height=1 noshade id=quote]

                      Wieso müssen die Rotorblätter beim Modellhubi immer nur leicht festgezogen sein?

                      Vom echten Hubi sind Sie doch auch nicht locker!

                      [hr height=1 noshade id=quote][/BLOCKQUOTE id=quote][/font id=quote][font face=\"Verdana, Arial, Helvetica\" size=2 id=quote]

                      ein echter Heli hat aber auch Schwenkgelenke, das Blatt kann vor und zurück schwenken. Beim Modellheli ersetzten diese Gelenke die Blatthalter, deshalb darf man die Blätter nur so fest anziehen das sie sich noch bewegen können. Ausserdem können sie sich nur so exakt durch die Fliehkraft ausrichten.

                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar

                      • bkramer
                        bkramer

                        #12
                        Aufbäumen des Eco 8

                        Hallo Martin !

                        Nachdrücken bei´m Landen war nicht das Hauptproblem.
                        Hauptsächlich wegbekommen habe ich damit das Wegsteigen bei hoher Fluggeschwindigkeit.

                        LG

                        Bernhard



                        Kommentar

                        • Gast-Avatar
                          Gast

                          #13
                          Aufbäumen des Eco 8

                          Moin Moin

                          Tja leider kann ich euch nicht sagen mit welcher Drehzahl ich fliege (nix zum Messen).Auch die Pitch werte kann ich euch nicht mitteilen(alles über den Daumen).Nun ich habe einen V 45 Regler und einen x-250-5 Motor von Ikarus. Ein 17 er Ritzel.
                          hmm........ nun mehr kann ich leider nicht sagen. Versprochen ich kaufe mir ne Picklehre bei der nächsten Bestellung.

                          Ich bedanke mich für die vielen und netten Antworten.

                          Uwe Scholz

                          Ps: Welche Drehzahl is denn die richtige?(M-Blads)und welche Pitchwerte sind angesagt?



                          Kommentar

                          • mjustus
                            mjustus

                            #14
                            Aufbäumen des Eco 8

                            Hallo Uwe,

                            eine Pitcheinstellehre ist nicht wirklich nötig, einen Drehzahlmesser kann man öfter gebrauchen (Kostet z.B. 50DM bei conrad). Pitchwerte dann so einstellen, daß er bei der von Dir gweünschten Knüppelstellung schwebt, bei Vollpitch die Drehzahl nicht einbricht und bei Minpitch zügige Sinkflüge (aus dem Rundflug heraus) möglich sind.

                            Grüße,
                            Maik

                            Modellflug Videos:

                            Kommentar

                            • Walker
                              Walker

                              #15
                              Aufbäumen des Eco 8

                              Hi,

                              klar geht es auch ohne Pitchlehre und ohne Drehzahlmesser.
                              Aber ich denke mal, wenn man sich entschlossen hat, Hubschrauber zu fliegen und dann folglich sehr viel Geld investiert, sollten Pitchlehre und Drehzahlmesser für zusammen ca. 80,-- DM wohl zur Grundausstattung gehören.
                              Wer daran aus Geldmangel sparen muß, hat sich (leider) das falsche Hobby ausgesucht.

                              Gerade ein Anfänger ist darauf angewiesen, die entsprechende Parameter exakt einstellen zu können weil er die Erfahrung noch nicht hat, um die entsprechende Werte \"aus dem Bauch heraus\" einzustellen.

                              Tschau
                              Walker

                              Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                              aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                              [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X