Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Led
    Led
    Gelöscht
    • 16.09.2013
    • 922
    • Claudio
    • Saarland ...Sankt Wendel

    #646
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
    Was haste denn jetzt für Teile doppelt? Ich habe jetzt seit Dezember nur die vier Blattlagerwellen wegen dem Absteller verheizt, seitdem macht sie keine Zicken mehr.
    Probiere doch mal den nächsten Flug mit meinen Werten und der Gaskurve vom Foto, damit fliegt sie wie ne Eins!
    _____________________________
    ich habe mir damals die Blatthalter bestellt, dazu habe ich den Batteriehalter, HZR, HRW, und einen Satz Schrauben, doppelt habe ich Blatthalter; Welle, und Hauptzahnrad.

    So jetzt habe ich das FBL system mit doppel Klebeband fest geklebt.Die Taumelscheibe initialiserte schief, musste dies korrigieren. Plus Minus Leitung habe vom Fbl system habe ich gekürzt, hab mich schon von Anfang an gestört. Das Heckregler habe ich etwa nach unten versetzt , damit kann ich die Kabine besser und einfacher am Rumpf schliessen. An der Akkuhalterung habe ich nichts verändert, vielleicht nehme ich mir noch einen anderen Lipo zum testen.

    Ich hab die Werte am Sender eingestellt. Unter SEPA Kanal 1 und 2 auf 125 % ,den Pitch bei 60 % in alle Richtung programmiert. Expo am Heck auf 20% eingestellt. Roll und Nick mehr DR gegeben. Erste Schwebeflug war erfolgreich, fürs Rundflug warte ich bis heute Abend, ist mir noch zu windig. Die Werte des Gyro habe ich so belassen, lässt sich gut damit fliegen, Heck hält ganz gut.

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #647
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Haste Deinen Abendflug schon hinter Dir?

      Gruß,

      Uwe

      Kommentar

      • Led
        Led
        Gelöscht
        • 16.09.2013
        • 922
        • Claudio
        • Saarland ...Sankt Wendel

        #648
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Hallo

        Danke der Nachfrage, bin gerade zurück vom Feld, hatte mehrere Helis dabei. jetzt zum 229.
        Er fliegt besser als ich dachte, das Fbl system reagiert viel besser als vorher. Das Klebepad ist viel dünner als der originale und stammt auch von Robbe. Beim Schweben reagiert sie gemütlich , Pitch einstellung scheint auch gut zu eingestellt zu sein. Die kurven sind noch nicht so wie ich es mir wünsche, da werde ich noch mehr Expo einstellen müssen. Das gute daran ist auch jetzt wo es langsam dunkel wurde konnte ich mein Heli noch gut erkennen, die Led vorne war aus, Pin vom Stecker löst sich jedesmal ist für mich nicht von bedeutung, darum lass ich es mal so .Allg bin ich zufrieden

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #649
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Danke fürs feedback

          Hört sich alles sehr gut an

          Ich persönlich finde auch, das die SP229 wirklich eine solide Flugleistung an den Tag legt und auch nicht besonders schwer zu fliegen ist.

          Das fine tuning bekommst Du sicher auch noch zeitnah hin.

          Gruß,

          Uwe

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #650
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Zitat von Led Beitrag anzeigen
            Hallo

            Danke der Nachfrage, bin gerade zurück vom Feld, hatte mehrere Helis dabei. jetzt zum 229.
            Er fliegt besser als ich dachte, das Fbl system reagiert viel besser als vorher. Das Klebepad ist viel dünner als der originale und stammt auch von Robbe. Beim Schweben reagiert sie gemütlich , Pitch einstellung scheint auch gut zu eingestellt zu sein. Die kurven sind noch nicht so wie ich es mir wünsche, da werde ich noch mehr Expo einstellen müssen. Das gute daran ist auch jetzt wo es langsam dunkel wurde konnte ich mein Heli noch gut erkennen, die Led vorne war aus, Pin vom Stecker löst sich jedesmal ist für mich nicht von bedeutung, darum lass ich es mal so .Allg bin ich zufrieden
            Ja, das hört sich doch sehr gut an.
            Expo habe ich für normalen Rundflug auch ordentlich (25-30%,und 75%DR) eingestellt, damit fliegt sie dann schön weich durch die Kurven, dann habe ich einen Schalter am Sender wo dann nur noch die Hälfte Expo anliegt und etwas mehr DR%, damit fliegt sie dann etwas zackiger.
            Hattest Du vorher nicht die 60% auf Pitch programmiert, glaube dadurch wird sie auch noch etwas entschärft?
            Das ist irgendwie der einzige Heli, mit dem man ganz entspannt durch die Gegend fliegen kann, ohne immer zu denken, das sie abstürzen könnte.
            Welches Klebepad hast Du denn genau verwendet, wie dick ist das im Vergleich zum originalen?
            Guck mal, ob deine manchmal auch übers Heck wegkippen will. Vielleicht ist es ja mit deinem härteren Pad weg. Bei dem dem originalen kommt es mir so vor, das es eventuell etwas zu dick und zu weich sein könnte, wenn man das zum Beispiel mit dem 3M Pad vom Beast vergleicht.
            Habe noch ein rotes 3M Pad vom Beast plus hier liegen, ob ich das mal drunter kleben sollte, Testweise? Das ist aber dreimal dünner Bestimmt?
            Irgendwas muß ich bei der Kleinen auch noch tunen!

            Kommentar

            • Oxigen
              Gelöscht
              • 26.01.2013
              • 1193
              • Stephan
              • Oberhausen

              #651
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              Welches Klebepad hast Du denn genau verwendet, wie dick ist das im Vergleich zum originalen?
              Guck mal, ob deine manchmal auch übers Heck wegkippen will. Vielleicht ist es ja mit deinem härteren Pad weg. Bei dem dem originalen kommt es mir so vor, das es eventuell etwas zu dick und zu weich sein könnte, wenn man das zum Beispiel mit dem 3M Pad vom Beast vergleicht.
              Habe noch ein rotes 3M Pad vom Beast plus hier liegen, ob ich das mal drunter kleben sollte, Testweise? Das ist aber dreimal dünner Bestimmt?

              Kommentar

              • Led
                Led
                Gelöscht
                • 16.09.2013
                • 922
                • Claudio
                • Saarland ...Sankt Wendel

                #652
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                Ja, das hört sich doch sehr gut an.
                Expo habe ich für normalen Rundflug auch ordentlich (25-30%,und 75%DR) eingestellt, damit fliegt sie dann schön weich durch die Kurven, dann habe ich einen Schalter am Sender wo dann nur noch die Hälfte Expo anliegt und etwas mehr DR%, damit fliegt sie dann etwas zackiger.
                Hattest Du vorher nicht die 60% auf Pitch programmiert, glaube dadurch wird sie auch noch etwas entschärft?
                Das ist irgendwie der einzige Heli, mit dem man ganz entspannt durch die Gegend fliegen kann, ohne immer zu denken, das sie abstürzen könnte.
                Welches Klebepad hast Du denn genau verwendet, wie dick ist das im Vergleich zum originalen?
                Guck mal, ob deine manchmal auch übers Heck wegkippen will. Vielleicht ist es ja mit deinem härteren Pad weg. Bei dem dem originalen kommt es mir so vor, das es eventuell etwas zu dick und zu weich sein könnte, wenn man das zum Beispiel mit dem 3M Pad vom Beast vergleicht.
                Habe noch ein rotes 3M Pad vom Beast plus hier liegen, ob ich das mal drunter kleben sollte, Testweise? Das ist aber dreimal dünner Bestimmt?
                Irgendwas muß ich bei der Kleinen auch noch tunen!
                Hi,
                Pitch habe ich auf 60% stehen, bin heute morgen nochmal geflogen, fliegt sich ganz gut, habe jetzt 60 D/R unter Ail/ Nick und +20% auf Rudder programmiert.
                Gyro habe ich unter+ 73 stehen. An der Pitch kurve werde ich noch ein wenig arbeiten müssen. Mit diesen Einstellungen lässt sie sich Scale mäßig fliegen

                Ich finde gerade den Original Klebepad nicht, den ich jetzt drauf habe scheint einen gewöhnlichen Gyro pad zu sein. Hatte den schon lange hier liegen, ich habe deswegen einen Bild gemacht um es vergleichen zu können. Der Pad ist auch etwa weicher also nicht so hart oder fest
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Led; 10.07.2015, 12:55.

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #653
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Soeben ist auch das Klebeband vom Klebepad auf beiden Seiten geschmolzen, und sie hat im Flug auch ein paarmal gezittert. Einmal das originale und einmal das Teppichklebeband. Normalerweise klebt man ja auch kein Flybarless System auf den heißen Regler.
                  Das Beast plus Klebepad sieht mir zu dünn und zu hart aus. Brauche jetzt irgendwoher hitzebeständiges doppelseitiges Klebeband.
                  Welche könnte man da nehmen? Das jetzige sah aus, als ob man ein altes Kaugummi rausziehen würde.

                  Kommentar

                  • tritone
                    Senior Member
                    • 10.07.2012
                    • 4027
                    • Uwe
                    • Ruhrpott

                    #654
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                    Das jetzige sah aus, als ob man ein altes Kaugummi rausziehen würde.
                    ...fliegst Du damit F3C?

                    Aber mal im Ernst,

                    ich nutze eigentlich für alle meine FBL's (bis hin zum 600er Rex) das Tesa Spiegeltape und habe damit nur gute Erfahrungen gesammelt.

                    Gruß,

                    Uwe

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 28.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #655
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Ja genau, davon habe ich auch schon viel gutes gehört. Werde mal bei Ebay gucken, muß ich dabei was beachten, gibt es das in verschiedenen Stärken?
                      In dem kleinen Rumpf wird es nach zwei Lipos schon gut warm, der Heli hat ja oben nur die kleinen Lufthutzen links und rechts vor der Hauptrotorwelle.

                      Kommentar

                      • 1artner
                        1artner

                        #656
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Hallo, meine 229 hat gestern Bekanntschaft mit einem Busch gemacht...

                        Hat jemand schon mal das Hauptzahnrad wechseln müssen?

                        Bin ich mit dieser Frage hier überhaupt richtig?!

                        Vielen Dank!

                        Markus

                        Kommentar

                        • tritone
                          Senior Member
                          • 10.07.2012
                          • 4027
                          • Uwe
                          • Ruhrpott

                          #657
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          gibt es das in verschiedenen Stärken?
                          ...ich kenne das nur in unterschiedlichen "Breiten".

                          Die Stärke ist aber optimal finde ich.

                          Je dicker und wabbeliger die Dinger sind, desto schneller treten Probs aus (zu mindest meine Persönliche Erfahrung).

                          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                          In dem kleinen Rumpf wird es nach zwei Lipos schon gut warm, der Heli hat ja oben nur die kleinen Lufthutzen links und rechts vor der Hauptrotorwelle.
                          ...gönne der Kleinen bei den Temps doch einfach eine kurze Atempause zwischen den Akkus

                          Zitat von 1artner Beitrag anzeigen
                          Hat jemand schon mal das Hauptzahnrad wechseln müssen?

                          Vielen Dank!

                          Markus
                          ...für Reparaturarbeiten finde ich die Explosionszeichnung von Alex aus post #503 sehr hilfreich:

                          RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Die sollte Dir helfen

                          Gruß,

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #658
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von 1artner Beitrag anzeigen
                            Hallo, meine 229 hat gestern Bekanntschaft mit einem Busch gemacht...

                            Hat jemand schon mal das Hauptzahnrad wechseln müssen?

                            Bin ich mit dieser Frage hier überhaupt richtig?!

                            Vielen Dank!

                            Markus
                            Hallo, mach am besten ein Foto von vorher, ist dann hinterher beim zusammenbauen sehr hilfreich. Da gibt es zwei Unterlegscheiben davon ist eine so ne Abstandshülse. Die hinterher wie in der Explosionszeichnung so wieder richtigrum einbauen.
                            Und wenn sie sich hinterher immer noch schüttelt, sind bestimmt noch die Blattlagerwellen krumm, nach meinem Absteller war sogar noch die Hauptrotorwelle verbogen.
                            Zuletzt geändert von Techmaster; 10.07.2015, 21:20.

                            Kommentar

                            • Led
                              Led
                              Gelöscht
                              • 16.09.2013
                              • 922
                              • Claudio
                              • Saarland ...Sankt Wendel

                              #659
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von 1artner Beitrag anzeigen
                              Hallo, meine 229 hat gestern Bekanntschaft mit einem Busch gemacht...

                              Hat jemand schon mal das Hauptzahnrad wechseln müssen?

                              Bin ich mit dieser Frage hier überhaupt richtig?!

                              Vielen Dank!
                              Hoffentlich hat sie sich nicht zu viel weh getan, ne Spass bei Seite, mach wie man dir empfohlen hat, dann dürfte alles Glatt laufen.

                              Kommentar

                              • Led
                                Led
                                Gelöscht
                                • 16.09.2013
                                • 922
                                • Claudio
                                • Saarland ...Sankt Wendel

                                #660
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                                llo, mach am besten ein Foto von vorher, ist dann hinterher beim zusammenbauen sehr hilfreich. Da gibt es zwei Unterlegscheiben davon ist eine so ne Abstandshülse. Die hinterher wie in der Explosionszeichnung so wieder richtigrum einbauen.
                                Und wenn sie sich hinterher immer noch schüttelt, sind bestimmt noch die Blattlagerwellen krumm, nach meinem Absteller war sogar noch die Hauptrotorwelle verbogen.
                                _
                                Alex das kommt uns bekannt vor oder :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X