Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #796
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Zitat von Led Beitrag anzeigen
    Hallo

    Meiner ist ja schon drei mal ordentlich geknallt, die Sevos haben bis auf einwelcheZahnrad alle überstanden,
    ich finde die halten schon was aus. . Mit deinem Heck dachte ich auch sofort an meine Geschichte mit dem Kabel, wenn es aber bei dir nicht so ist , könnte es um eine Störung handeln. Hast du die Ursache jetzt gefunden? Hoffentlich nicht schlimmes
    Das Problem ist, ich habe ja zwei exakt gleich aussehende schwarze EC145, und jetzt habe ich vergessen welche von beiden es hatte.
    Also die rechts im Regal steht fliegt perfekt, werde dann morgen nochmal die linke testen. Eine heißt EC145 und bei der anderen steht drinnen EC146 mit Bleistift reingeschrieben. Aber so schlimm war es wohl nicht, nach dreimal Neuinitialisieren, war es wieder weg, das kleine Flybarless System braucht halt manchmal ein paar Schubser, damit es wieder rund läuft. Aber im großen und ganzen sind die beiden wirklich sehr zuverlässig und wartungsarm, der kleine Blackhawk 319 durfte heute auch mit zum fliegen und hat wieder den meisten Krach gemacht und landete wieder sicher neben der größeren EC145, und das selbst bei Windböen.
    Fliegt den deine mit dem geflickten Heckmotorkabel wieder zuverlässig? Dann brauchst du ja nur noch die neue Haube?

    Kommentar

    • Led
      Led
      Gelöscht
      • 16.09.2013
      • 922
      • Claudio
      • Saarland ...Sankt Wendel

      #797
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Wenn man 2 gleiche Modelle hat , kann man schnell zu Verwechslung kommen , Mhm welches war es nochmal naja solange beide noch fliegen ist alles gut.

      Ja mein fliegt wieder vernünftig , die neuen Akkus habe ich noch nicht getestet , war leider zu windig oder es hat geregnet, ich hoffe die Woche wird es besser werden. Die Haube habe ich noch nicht bestellt, habe einen Tip bekommen wo ich sie kaufen kann, darum werde ich mich noch diese Woche kümmern. Bis bald

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 28.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #798
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Habe das Problem jetzt länger beobachtet, das Heck von der kleinen schwarzen EC145 , lässt sich nicht im Zaum halten, es dreht immer langsam in beide Richtungen raus und bleibt stehen, dann das ganze wieder in die andere Richtung, bis es irgendwo quer einrastet .Das war das Modell was ganz zu Anfang mal mit Vollgas den Heckrotor hochgefahren hat und sie ist irre schnell gierend abgestürzt ist . Mit neuen Akkus im Futaba T6J Sender war das dann weg. Ob da doch was am Flybarless Heck Kanal ist, oder irgendwo ein Wackelkontakt? Wo könnte ich mal anfangen zu suchen?
        Danke schon mal.

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 28.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #799
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Habe eben mal alle Kabel und Stecker kontrolliert, soweit es ging, die waren eigentlich alle fest. kurzes Testschweben im Wohnzimmer, Heck wandert immer noch langsam raus, als ob die Kreiselempfindlichkeit zu niedrig wäre, die von 40% auf 55% gestellt, genau das gleiche nur schneller.
          Hm, was kann man da machen, ob das Flybarless System kaputt ist, oder der Heckmotor oder dessen kleiner Regler, der mit der Signalleitung und plus und minius im Flybarless System steckt.
          Bin da mit meinem Latein am Ende, aber er flog doch so lange und so erfolgreich ohne das was war. Können so Sensoren vom Heck Kreisel kaputt gehen oder ungenau regeln??

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #800
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Niemand` einen Tipp?

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4191
              • Andreas
              • Allstedt

              #801
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Was ist denn der Wertebereich deines Senders für den Gyro-Kanal? Wenn nämlich 50% die Mitte sind, hast du nun vom Normal- auf den HH-Modus gewechselt, dabei aber einen noch niedrigeren Wert eingestellt.
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • ajadda
                Member
                • 03.02.2011
                • 32
                • Alexander
                • @home

                #802
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Hi,

                Ist der Empfänger evtl. lose und kann sich durch Vibrationen verdrehen?
                Falsches Profil in der Funke?
                Hast Du mal die Leichtgängigkeit des Motors überprüft? Sind die Lager noch OK? Nach meinen Erfahrungen mit anderen Helis dieser Größenordnung sind die Heckmotoren oft dafür verantwortlich. Wie sieht das axiale Spiel des Motors aus? Wenn Du an der Welle (auch mit Blättern drauf) ziehst und drückst, wie groß ist da das Spiel? Gibt es evtl. sichtbare Abriebspuren?

                Gruß,
                Alexander

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 28.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #803
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                  Was ist denn der Wertebereich deines Senders für den Gyro-Kanal? Wenn nämlich 50% die Mitte sind, hast du nun vom Normal- auf den HH-Modus gewechselt, dabei aber einen noch niedrigeren Wert eingestellt.
                  Also das ist die Futaba T6J, im Headholdmodus steht ein Plus vor den 50% Kreiselempfindlichkeit und im Normalmodus steht dort - 40%.
                  Ich habe die Ec 145 ja gleich 2x, und die andere Maschine hat fast identische Werte im Senderspeicherplatz, die andere fliegt mit +55% perfekt. Evetuell mal auf 75% hochgehen, bloß beim hochgehen, wird dieses langsame rausdrehen nur schneller in der Frequenz, bis 60% habe ich schon mal probiert.

                  Kommentar

                  • 47110815
                    Senior Member
                    • 30.07.2014
                    • 4427
                    • Thomas
                    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                    #804
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Schwierig. Hast Du dir Anleitung noch? Manchmal steht da für solche Fälle (spezielles FBL) etwas drin.

                    Kommentar

                    • 47110815
                      Senior Member
                      • 30.07.2014
                      • 4427
                      • Thomas
                      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                      #805
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Ich habe auch 2 Stück von diesen Teilen (1 x blau/weiß und 1 x schwarz), hatte aber einen solchen Fall noch nicht.

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 28.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #806
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Zitat von ajadda Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        Ist der Empfänger evtl. lose und kann sich durch Vibrationen verdrehen?
                        Falsches Profil in der Funke?
                        Hast Du mal die Leichtgängigkeit des Motors überprüft? Sind die Lager noch OK? Nach meinen Erfahrungen mit anderen Helis dieser Größenordnung sind die Heckmotoren oft dafür verantwortlich. Wie sieht das axiale Spiel des Motors aus? Wenn Du an der Welle (auch mit Blättern drauf) ziehst und drückst, wie groß ist da das Spiel? Gibt es evtl. sichtbare Abriebspuren?

                        Gruß,
                        Alexander
                        Habe die Speicherplätze beider EC145 's getrennt, jede hat ihren eigenen, eine heißt EC 45 und die andere EC46, da eine etwas andere Pitchwerte brauchte, sonst ist sogar der Timer gleich bei beiden. Die Flybarless Empfängereinheit sitzt noch fest auf dem orginalen Schaumstoff - Pad, jetzt wo ich es sage hat die andere mal Spiegeltape bekomme, weil ich da mmal ran mußte. Ob Spiegeltape den Unterschied am Heck ausmachen könnte? Wirkt das nicht eeher auf die Hauptrotorebene, das er satter in der Luft liegt? Die Servos an der Taumelscheibe haben etwas Spiel, und am Heckmotor kann man ungefähr 1mm die Glocke etwas rausziehen, hat die andere aber auch ein bißchen.

                        Kommentar

                        • Techmaster
                          Senior Member
                          • 28.03.2014
                          • 4153
                          • Alex
                          • Gifhorn

                          #807
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                          Ich habe auch 2 Stück von diesen Teilen (1 x blau/weiß und 1 x schwarz), hatte aber einen solchen Fall noch nicht.
                          Hm, echt merkwürdig, sie ist gerade geladen, ich geh noch mal schnell raus testen.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 28.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #808
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Also wenn man fünf mal den Akku ab-und wieder ansteckt und fünf mal neu initialisiert, dann ist es weg. Bloß beim nächsten Akku, war der Drift wieder da. Ist da irgendwo ein Wackelkontakt. Ob ich mal den kleinen Regler für den Heckmotor ausbaue und den neu vekabel' ?

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #809
                              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Was ist denn der Wertebereich deines Senders für den Gyro-Kanal? Wenn nämlich 50% die Mitte sind, hast du nun vom Normal- auf den HH-Modus gewechselt, dabei aber einen noch niedrigeren Wert eingestellt.
                              Werde trotzdem nochmal 75% probieren, mal sehen was er damit macht, bloß er flog ja 1,5 Jahre mit +55%. Vielleicht hat sich das Flybarless System mit der Zeit kaputtgeschüttelt?

                              Kommentar

                              • Techmaster
                                Senior Member
                                • 28.03.2014
                                • 4153
                                • Alex
                                • Gifhorn

                                #810
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Zitat von 47110815 Beitrag anzeigen
                                Schwierig. Hast Du dir Anleitung noch? Manchmal steht da für solche Fälle (spezielles FBL) etwas drin.
                                Anleitung habe ich noch, bloß dieses Flybarless kann man glaube ich nicht einstellen, würde auch gerne mal etwas weniger Kopfempfindlichkeit einstellen, denn manchmal kommt sie im rasanten Rundflug ins wobbeln, vielleicht liegt das auch am Servospiel. Vielleicht kommt sie jetzt langsam in die Jahre.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X