Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 28.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #436
    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

    Zitat von Led Beitrag anzeigen
    So ,ich hab jetzt einen besseren bild vom Zahnrad gemacht, denke dann so wäre der Einbau richtig.
    So, habe bis eben das Heck von meinem Verbrenner Raptor eingestellt! Das wird laut werden!
    Aber so wie auf dem Bild sieht das auch bei mir aus, wenn ich mit der Taschenlampe reinleuchte. Den oberen Feststellring, auf der Rotorwelle (bei der Taumelscheibe), ist ja genau dafür da, damit man das Spiel einstellen kann, da darf nicht wackeln, also man kann die Rotorwelle nicht bewegen, wenn man die oben hoch und runterdrückt, aber auch nicht zu fest damit sie sich noch schön dreht. Guck mal nach dem Einbau das das Ritzel in der gleichen Höhe vom Hauptzahnrad läuft, dann dürften deine Hülsen auch richtig sitzen!

    Kommentar

    • Led
      Led
      Gelöscht
      • 16.09.2013
      • 922
      • Claudio
      • Saarland ...Sankt Wendel

      #437
      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

      Danke für deine hilfe ich hab wieder alles aufgebaut, läuft sehr leichtgängig , die Schraube unter der Rotorwelle wurde mit Sicherungslack gesichert. kein Spiel vorhanden auch wenn ich oben am Kopf ziehe ist alles fest , so dass die Rotorwelle leicht dreht. Ritzel ist auch OK,

      geflogen bin ich heute, fliegt ganz gut mit meine neuen einstellungen, Heck hält ganz ruhig, ich bin sehr zufrieden .

      Du fliegst noch mit einem Benziner, ist schon was anderes als mit Elektro zu fliegen. Hauptsache es macht spass

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 28.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #438
        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

        Zitat von Led Beitrag anzeigen
        Danke für deine hilfe ich hab wieder alles aufgebaut, läuft sehr leichtgängig , die Schraube unter der Rotorwelle wurde mit Sicherungslack gesichert. kein Spiel vorhanden auch wenn ich oben am Kopf ziehe ist alles fest , so dass die Rotorwelle leicht dreht. Ritzel ist auch OK,

        geflogen bin ich heute, fliegt ganz gut mit meine neuen einstellungen, Heck hält ganz ruhig, ich bin sehr zufrieden .

        Du fliegst noch mit einem Benziner, ist schon was anderes als mit Elektro zu fliegen. Hauptsache es macht spass
        Ja, mensch super, das freut mich aber, daß deine nun endlich fliegt.
        Und Rotorwelle mit den Hülsen waren also richtig eingebaut? Top.
        War mit meiner heute auch fliegen, bei absoluter windstille und viel Sonne, finde die kleine macht richtig Spaß. Davor habe ich meinen neuen XTRON Lipo mit dem 600er Airwolf eingeflogen, erstmal ganz zart durch die Gegend geschwebt, soll man ja mit neuen Lipos angeblich machen, dann mit einem älteren habe ich es noch mal richtig krachen lassen, puh, da steckt echt gut Power hinter.
        Tjaaa, und morgen wollte ich meinen ersten Verbrenner Raptor V30 mal anlassen, bin schon ganz aufgeregt, da ich in der Programmierung der Funke bestimmt noch drei Fehler gefunden habe und die richtige Gaskurve ist da auch noch nicht drin, nicht das der mit Vollpitch am Horizont verschwindet! :
        Ne, aber der Autorotationsschalter, mit Motoraus, der funktioniert schon mal einwandfrei.
        Wenn nicht wird halt wieder EC145 geflogen, auf die Kleine ist immer Verlass!

        Kommentar

        • Led
          Led
          Gelöscht
          • 16.09.2013
          • 922
          • Claudio
          • Saarland ...Sankt Wendel

          #439
          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

          Hi,
          Heute war so schönes Wetter , zwar noch windig, mit dem Fliegen wurde nichts, heute morgen Frühdienst und später noch einen Hausbesuch.


          Mit den Lipos stimmt schon, so habe ich es auch gehört, ich denke den Motor selbst schadet auch nicht für den Anfang.

          Ein 600 er ist schon groß, da traue ich mich noch nicht dran, wer weiß vielleicht später schon.

          jetzt muss ich nur noch meinen Solo Pro 290 an der Funke programmieren, dann sind fast alle meine Helis fertig , aber nur fast, eine Bell 206 steht noch im Aufbau, alle Komponenten sind schon eingebaut, muss nur noch die Mechanik im Rumpf einbauen. Veil Spass noch beim Fliegen

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 28.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #440
            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

            Zitat von Led Beitrag anzeigen
            Hi,
            Heute war so schönes Wetter , zwar noch windig, mit dem Fliegen wurde nichts, heute morgen Frühdienst und später noch einen Hausbesuch.


            Mit den Lipos stimmt schon, so habe ich es auch gehört, ich denke den Motor selbst schadet auch nicht für den Anfang.

            Ein 600 er ist schon groß, da traue ich mich noch nicht dran, wer weiß vielleicht später schon.

            jetzt muss ich nur noch meinen Solo Pro 290 an der Funke programmieren, dann sind fast alle meine Helis fertig , aber nur fast, eine Bell 206 steht noch im Aufbau, alle Komponenten sind schon eingebaut, muss nur noch die Mechanik im Rumpf einbauen. Veil Spass noch beim Fliegen
            Hallo, ja schön das es mit der EC145 funktioniert hat. Was willst Du denn noch im Sender umprogrammieren?
            Hatte soeben meinen Erstflug mit dem Raptor V30 V2, mein erster Verbrenner Flug
            Unglaublich dieses Feeling, der ist nach ein paar Einstellungen an der Gemischregelschraube sofort sicher abgehoben. Habe den erstmal ganz fett eingestellt, danach war der ganze Acker samt Horizont mit blauen Nebelschwaden belegt. Das ist ja der Oberhammer mit einem Verbrenner Heli. Selbst die Kreiselempfindlichkeit und Heckeinstellung war schon passend Zuhause eingestellt, konnte also gleich rumheizen, und habe den dicken Raptor nach einem halben Tank Sicherheitsschweben, gleich in den Rundflug gelegt, und das geilste, man tankt einfach wieder voll und fliegt weiter!
            Bau Dir als nächstes unbedingt einen Verbrenner auf! Ja, Dir dann auch Viel Spaß bei der Fliegerei.

            Kommentar

            • Led
              Led
              Gelöscht
              • 16.09.2013
              • 922
              • Claudio
              • Saarland ...Sankt Wendel

              #441
              AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

              Hi

              Ja ich bin auch sehr glücklich darüber dass mein Solo wieder fliegt, ich meinte den Solo Pro 290 Lama den muss ich noch am neuen Sender programmieren, sollte aber kein problem sein. Beim EC 145 ging es noch relativ gut und schnell.

              Das stimmt, mit einem Benziner kann man auch schön Spass haben, bei mir ist es so, dass ich eine große Wiese hinterm Haus habe, und keiner beschwert sich dass ich dort fliege.
              Beim Benziner weiß ich nicht , da dieser doch schon lauter ist als meine Elektros.
              Wobei da fahren auch öfter Quaddro Motoräder die auch schon sehr laut sind, mal sehen.

              Viel Spass noch ,

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 28.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #442
                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                Zitat von Led Beitrag anzeigen
                Hi

                Ja ich bin auch sehr glücklich darüber dass mein Solo wieder fliegt, ich meinte den Solo Pro 290 Lama den muss ich noch am neuen Sender programmieren, sollte aber kein problem sein. Beim EC 145 ging es noch relativ gut und schnell.

                Das stimmt, mit einem Benziner kann man auch schön Spass haben, bei mir ist es so, dass ich eine große Wiese hinterm Haus habe, und keiner beschwert sich dass ich dort fliege.
                Beim Benziner weiß ich nicht , da dieser doch schon lauter ist als meine Elektros.
                Wobei da fahren auch öfter Quaddro Motoräder die auch schon sehr laut sind, mal sehen.

                Viel Spass noch ,
                Ja, klar, dann ist ein Verbrenner mit Wiese hinterm Haus doch auch perfekt für Dich . Ich muß den 550er Raptor dann auch auf dem Arm nehmen, um mit dem Rad die nächste Wiese anzusteuern. Gestern dachte ich auch, das es bei dem Krach mit noch blauen Rauch überall gleich Beschwerden kommen. Aber selbst der Jäger hat interessiert zugeschaut.
                Und nach 45 min. Krach/Rauch machen, reicht es dann auch, man muß nur die Mittagspause am Sonntag einhalten und nach 22.00 Uhr fliegen ist auch schlecht, da schon dunkel.
                Ja, Dir dann auch noch Viel Spaß.

                Kommentar

                • ajadda
                  Member
                  • 03.02.2011
                  • 32
                  • Alexander
                  • @home

                  #443
                  AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                  Soooo, mal weg von den stinkenden und lärmenden Verbrennern und zurück zur Solo Pro 229 und einem Update zu meinem Umbau auf ein FASST-System...

                  Nachdem ich mich mal wieder mit meinem Zwerg beschäftigen konnte, sieht es aktuell so aus:

                  Die ersten Komponenten die zum Einsatz kamen hatte ich ja bereits früher aufgezählt. Es sind ein ZYX-S2, ein Futaba-RX R6308SB und ein CC Talon 25A.

                  Die grundsätzlichen Funktionen und Wirkrichtungen waren soweit alle überprüft und OK. Beim ersten Flugversuch war der Heli kaum steuerbar, da war noch einiges an Einstellarbeiten am ZYX und der Rotordrehzahl notwendig. Mit jetzt ca. 3500 U/min lässt sich der Heli ganz passabel steuern und ist erstaunlich leise (zumindest der Hauptrotor, das Heck hört man immer raus).
                  Was erst gar nicht in den Griff zu bekommen war, war das Heck. Meine letzten Helis hatten alle keinen Heckmotor! Das ZYX für einen Heckmotor einstellen hat mich jetzt doch einige Zeit gekostet, da das Verhalten eines Heckmotors doch ganz anders als ein Servo für eine Pitchverstellung reagiert...
                  Was mich aber noch viel mehr beschäftigt hat, war das sporadische Ausbrechen des Hecks nach rechts, also einem kurzfristigen Leistungseinbruch des Motors. Erst dachte ich an Vibrationen, die das ZYX zum Aussteuern des Hecks veranlasst hatte. Also habe ich die Mechanik komplett überarbeitet (ist jetzt viel ruhiger und leichtgängiger), andere Klebepads fürs ZYX verwendet, alle in der Nähe des ZYX montierten Teile anders montiert und befestigt, ... alles ohne Erfolg.
                  Letztendlich habe ich den ESC fürs Heck ausgetauscht gegen einen EMAX 12A, 1-3S (sowas hat man ja irgendwo rumliegen... ). Und siehe da, das Ausbrechen des Hecks war weg, damit ließen sich die Heck-Parameter viel schneller in einen Bereich bringen, in dem erste sinnvolle Flugversuche möglich waren. Noch ist das Heck etwas schwammig, für einen Rundflug aber bereits nutzbar.
                  Der ESC ist übrigens so wie der Talon gegenüber den Original-Komponenten deutlich kleiner und wird kaum warm.

                  Folgende Teile habe ich also jetzt verbaut:
                  - ZYX-S2
                  - Futaba R6308SB
                  - CC Talon 25A
                  - EMAX 12A, 1-3S

                  Sobald ich wieder die Zeit dazu habe, werde ich das noch weiter optimieren. So langsam wirds aber!

                  Gruß,
                  Alexander

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 28.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #444
                    AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                    Ja, das hört sich doch interessant an. Ist sie dadurch im nachhinein eigentlich schwerer geworden.
                    Bei meinem original verbautem Flybarless System, habe ich manchmal das Problem, das sie nach hinten runtersacken will, über die Nickachse. Nennt man das den Delphin Effekt?
                    Was man ja bei größeren FLB nachjustieren kann. Ob ein Austausch des originalen dicken weichen Klebepads, gegen ein dünneres, z. B. vom Beast helfen könnte?

                    Kommentar

                    • ajadda
                      Member
                      • 03.02.2011
                      • 32
                      • Alexander
                      • @home

                      #445
                      AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                      Da ich das Gewicht vor dem Umbau nicht gemessen habe, kann ich die Frage nicht beantworten, ich habe aber grade mal gewogen: Das Abfluggewicht beträgt 444 Gramm.

                      Dabei fällt mir ein, dass ich noch das castle link quick connect verbaut habe. Wiegt zwar nicht sonderlich viel, kommt aber noch dazu.

                      Mittlerweile darf ich auch Bilder hochladen, was ich jetzt auch mache:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 28.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #446
                        AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                        Ja, sieht nicht schlecht aus.
                        Ich glaube vorher hat die mal so 240-300gramm gewogen, werde mal in der Anleitung nachschauen
                        Aber das Castle Link Kabel würde ich auch drin lassen, um später mal andere Drehzahlen programmieren zu können. Und mit dem Flybarless System fliegt sie jetzt stabiler?
                        Werde bei meiner originalen mal das Klebepad bei Gelegenheit mal tauschen. Vielleicht ist dann das durchsacken nach hinten weg. Schade das man da nichts verstellen kann.
                        Hast Du eventuell auch eine Idee, was man für Lipos alternativ nutzen könnte? . Finde den Preis doch echt frech für den Lipo bis zu 28€ zu nehmen, und sind jetzt bis mitte Mai wieder nicht lieferbar.

                        Kommentar

                        • Led
                          Led
                          Gelöscht
                          • 16.09.2013
                          • 922
                          • Claudio
                          • Saarland ...Sankt Wendel

                          #447
                          AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                          Zitat von ajadda Beitrag anzeigen
                          Folgende Teile habe ich also jetzt verbaut:
                          - ZYX-S2
                          - Futaba R6308SB
                          - CC Talon 25A
                          - EMAX 12A, 1-3S

                          Sobald ich wieder die Zeit dazu habe, werde ich das noch weiter optimieren. So langsam wirds aber!
                          Finde ich nicht schlecht deine Idee, bin noch auf das End ergebnis gespannt? Erstmal bleibt bei mir alles Original, ich habe noch einige Baustellen, und ein Paar Helis möchte ich einfach damit fliegen, es sei denn es geht was dabei kaputt, das wäre Z;B einen Projejt für den kommende Winter. Viel erfolg noch damit

                          Kommentar

                          • Led
                            Led
                            Gelöscht
                            • 16.09.2013
                            • 922
                            • Claudio
                            • Saarland ...Sankt Wendel

                            #448
                            AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                            Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
                            Hast Du eventuell auch eine Idee, was man für Lipos alternativ nutzen könnte? . Finde den Preis doch echt frech für den Lipo bis zu 28€ zu nehmen, und sind jetzt bis mitte Mai wieder nicht lieferbar.
                            _____________________________
                            Da gebe ich dir recht, eine Frechheit, ich hab mir schon überlegt wie man den Lipo Schacht vergrößern kann damit wäre es möglich andere Lipos zu benutzen.Mal schauen, bis jetzt habe ich keine passende gefunden, ich werd weiter suchen, dann geb ich bescheid.

                            Kommentar

                            • Techmaster
                              Senior Member
                              • 28.03.2014
                              • 4153
                              • Alex
                              • Gifhorn

                              #449

                              Kommentar

                              • Led
                                Led
                                Gelöscht
                                • 16.09.2013
                                • 922
                                • Claudio
                                • Saarland ...Sankt Wendel

                                #450
                                AW: Erfahrungen mit der Solo Pro 229 EC-145?

                                Hi,

                                Ich komme gerade von der Wiese, bin mit dem kleinen geflogen auch wenn es windig war, mit einer Gas geradene von 85% hatte er keine Probleme. Die Einstellungen scheinen sehr gut zu passen , hab noch eine wenig Expo fürs Heck eingestellt damit ich ein wenig feinfühliger steuern möchte kann. Scale fiegen ist ein ganz anderes Flugstil als bei den anderen Trainer Modelle.daran arbeite ich noch.

                                Bei Mylipo habe ich einen gefunden ,der ist aber nicht vorrätig , ist es dieser den du meinst?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X