Nein dem Regler geschieht nichts , ich dachte eher am Motor, solllte demnoch auch keinen Problem sein. Bei mir passen die Lipos bis zu 19 mm , ich hab auch fast alles abgeschliffen, schau dir die Bilder nochmal an
Nein dem Regler geschieht nichts , ich dachte eher am Motor, solllte demnoch auch keinen Problem sein. Bei mir passen die Lipos bis zu 19 mm , ich hab auch fast alles abgeschliffen, schau dir die Bilder nochmal an
sollten eigentlich passen, sind die denn schon vorrätig?
Ja, sind wieder vorrätig, er war schneller.
Ne, ich glaube die Kühlung vom Motor ist kein Problem, der steht da ja ganz alleine auf seinem Podest und bekommt von allen Seiten Luft, sogar die beiden kleinen Lufthutzen versorgen ihn von oben gut. Aber diese kleinen Lamellen unter dem Regler und über und unter dem Lipo ist für dessen Luftzirkulation wohl zuständig. Wenn man die jetzt ganz wegschleift, sind die Alukühlrippen vom Regler ja komplett luftdicht verschlossen, und ich finde so original wie sie bei mir noch ist, wird sie bei 85%Regleröffnung (Sender) nach drei Akkus auch schon gut warm da drinnen. Zwischen den Flügen lasse ich sie auch immer so drei vier Minuten ohne Haube mal abkühlen. Wir sollten gut überlegen, welche Lamellen man da weg schleifen darf. Oder vielleicht ein dünnes Alublech zwischen Akku und Regler klemmen, war vorne etwas unter dem Regler rausschaut, um die Wärme abzugeben und von den beiden Lufthutzen von oben abgekühlt wird. Aber ob man sowas braucht weiß ich auch nicht genau. Vielleicht bauen wir vorne auf die Haube noch zwei stylische Ansaughutzen drauf, die sich in die neue Lackierung schön mit einfügt.
Nein dem Regler geschieht nichts , ich dachte eher am Motor, solllte demnoch auch keinen Problem sein. Bei mir passen die Lipos bis zu 19 mm , ich hab auch fast alles abgeschliffen, schau dir die Bilder nochmal an
sollten eigentlich passen, sind die denn schon vorrätig?
Was bedeutet der kleine rote Pfeil auf dem Bild. Wenn Du es jetzt so Plan glattgeschliffen hast, könnte es echt sein das der Regler mal zu heiß wird, nicht das der dann mal abstellt. Guck da mal vorne unter dem Regler rein, durch diese Löcher sieht man nämlich genau die Alukühlrippen vom Regler. Kommt da noch Luft zwischen durch?
Ja, sind wieder vorrätig, er war schneller.
Ne, ich glaube die Kühlung vom Motor ist kein Problem, der steht da ja ganz alleine auf seinem Podest und bekommt von allen Seiten Luft, sogar die beiden kleinen Lufthutzen versorgen ihn von oben gut. Aber diese kleinen Lamellen unter dem Regler und über und unter dem Lipo ist für dessen Luftzirkulation wohl zuständig. Wenn man die jetzt ganz wegschleift, sind die Alukühlrippen vom Regler ja komplett luftdicht verschlossen, und ich finde so original wie sie bei mir noch ist, wird sie bei 85%Regleröffnung (Sender) nach drei Akkus auch schon gut warm da drinnen. Zwischen den Flügen lasse ich sie auch immer so drei vier Minuten ohne Haube mal abkühlen. Wir sollten gut überlegen, welche Lamellen man da weg schleifen darf. Oder vielleicht ein dünnes Alublech zwischen Akku und Regler klemmen, war vorne etwas unter dem Regler rausschaut, um die Wärme abzugeben und von den beiden Lufthutzen von oben abgekühlt wird. Aber ob man sowas braucht weiß ich auch nicht genau. Vielleicht bauen wir vorne auf die Haube noch zwei stylische Ansaughutzen drauf, die sich in die neue Lackierung schön mit einfügt.
_____________________________
Ich werde ihn morgen wieder aufbauen, war heute den ganzen Tag unterwegs, ich weiß nicht mehr wie Tief der Lipo im Batteriehalter lag, ich hab das Gefühl nachdem wo ich abgeschliffen habe, der Lipo tiefer hinein geht. Ich mach dir dann Bilder wenn ihn ihn wieder Fertig Aufgebaut habe. Könntest du mir zum vergleich einen Bild von vorne machen wie tief dein Lipo in den Schacht liegt. So wie es zur Zeit aussieht stört es den regler eher weniger, da sein Kühlkörper frei liegt, die Luftzirkulation denke ich sollte seitlich ausreichend sein.
Was bedeutet der kleine rote Pfeil auf dem Bild. Wenn Du es jetzt so Plan glattgeschliffen hast, könnte es echt sein das der Regler mal zu heiß wird, nicht das der dann mal abstellt. Guck da mal vorne unter dem Regler rein, durch diese Löcher sieht man nämlich genau die Alukühlrippen vom Regler . Kommt da noch Luft zwischen durch?
Der rote Pfeil zeigt nur dass ich an der Stelle wo die HRW fixiert wird nicht oder wenig geschliffen werden darf, da sonst die Gefahr besteht dass die Schraube von der HRW sich in den Lipo einbohren könnte. Darum muss man an dieser Stelle sehr vorsichitg sein. Mit den Kanälen werde ich mal schauen, ich mach dir ein paar Bilder davon morgen
Denk an den Schwerpunkt. Du brauchst eigentlich kein Bild, da ich den Akku genau mittig vom Gewicht her ausrichte. Ich schiebe ihn rein und stelle die Rotorblätter rechtwinklig zum Rumpf aus, dann balanciere ich den Heli an den beiden Schrauben vom Blatthalter (Finger links und rechts drunter) und balanciere sie aus. Wenn das Heck hinten runter geht, ziehe ich den Akku wieder ein Stückchen raus. Wenn er in der Waage ist kommt noch das Gewicht von der Haube mit dazu und schaue nochmal. Erst dann fliege ich los. Habe festgestellt, wenn man das macht fliegt sie noch besser bei richtigen Schwerpunkt, da das Flybarless System nicht gegen ansteuern muß. Das hat übrigens auch was mit diesem Wegkippen nach hinten zu tun, seitdem ist es weg. Also nicht den Lipo bis ganz nach hinten stopfen, gerade auch wenn Du da schon was weggeschliffen hast. Aber ich meine danach sind meine Lüftunslöcher vom Akku verdeckt. Ich mache mal ein Foto wenn sie ausbalanciert ist im Schwerpunkt.
Wenn ich erhlich bin , habe nie an den Schwerpunkt gedacht, dachte bei den kleinen wäre es nicht so wichtig und das FBL System ausgleicht und korrrigiert. Bei den größeren Modelle mache ich es natürlich. Dann hatte ich wohl Glück dass sie bis jetzt ganz gut geflogen ist. Nur jetzt hab ich das Gefühl dass meine Lipos tiefer rein gehen, kann mich aber auch täuschen. Werde dann den Schwerpunkt messen.
Ey, dein Schwarzer 229 sind ja richtig Cool aus, so nah habe ich noch keinen gesehen sind denn die Scheiben auch ganz schwarz oder auch Transparent Schwarz?.
... und hier siehst Du wie weit der Lipo im balancierten Zustand vorne rausguckt.
Also echt verdammt wenig Luftzufuhr für den Regler, was ja eigentlich fast wichtiger ist als beim Motor. Nur so zwei kleine Löcher bleiben zu den Kühlrippen vom Regler frei und original darunter noch die kleinen Stege wo auch Luft langfließen kann. Weiß auch nicht ob man die wegschleifen darf?
Und ist deine Drone schon mal abgehoben? Mein Verbrenner Raptor war heute drei vier Sekunden ohne Funkverbindung mit 2000U/min am Kopf sackte er langsam vom Himmel, einen Meter über den Boden funktionierte der Autorotationsschalter wieder und er war wieder Steuerbar, er ist dann auf einer Kufe gelandet und schwankte drauf rum, dann voll Roll nach rechts und er stand wieder sicher auf beiden Kufen . Die Hauptrotorblätter haben schon die obersten Spitzen vom Rasen gemäht. War meine Erste halbe Autorotationslandung, aus diesem Meter, aber davor ohne Steuerfunktion und dann auch noch mit so einem dicken Verbrenner. Er hat aber keinen Kratzer abbekommen, dafür ist mir fast das Herz stehen geblieben. Habe noch auf der Wiese diesen Schalter rausgeschmissen und den Empfängerakku direkt angeschlossen, danach flog er wieder normal. Das war mal echt ein Schreck, davor wollte er schon im 45° Winkel quer über den See hochsteigen. Wie kann man da bloß so einen gefährlichen Schalter mit verbauen?
Bloß ich kann doch jetzt nicht jedesmal den Stecker aus dem Empfänger fummeln. Wie schließt man das jetzt richtig an? Habe noch ein Y Kabel gefunden? Das in den Empfänger?
Ey, dein Schwarzer 229 sind ja richtig Cool aus, so nah habe ich noch keinen gesehen sind denn die Scheiben auch ganz schwarz oder auch Transparent Schwarz?.
Morgen werde ich ihn dann testen
Ja der ist Pechschwarz samt Schrauben so seidenmatt, Scheiben sind schwarz getönt, aber niemals in der Dämmerung fliegen, dann ist sie auf einmal weg, wenn man an einem dunklen Baum vorbeifliegt und dahinter steht die gleiche nochmal und beide sind echt die einzigen Helis die nicht rumzicken. Deshalb muss ich eine dann bestimmt grundieren sonst deckt da kein gelb oder Silberpfeilmetalic drauf.
Zuletzt geändert von Techmaster; 23.05.2015, 00:18.
Ich werde morgen es sehen können, aber ich bin mir sicher dass bei mir den Lipo tiefer hinein geht, ist es denn bei deinem auch noch möglich? und hast ihn nur mehr vorne wegem Schwerpunkt. Ich hab den Regler etwa mehr nach vorne gezogen , damit der Kühlkörper frei bleibt nicht zu heiss wird, ohje dann wird den Schwerpunkt nicht mehr stimmen wenn ich den Lipo ganz nach hinten bringe
Ja, der Lipo geht noch tiefer rein, aber dann passt ja der Schwerpunkt nicht mehr. Der Regler ist noch an seinem alten Platz, aber weiter vorne wird da dann die Antenne nicht irgdwann Platt gedrückt? Also wenn ich die dicken Akkus verbaue, werde ich dann auch einfach die Lamellen wegschleifen und den Regler etwas rausziehen. Aber der Lipo von MyLipo (3S 900mah), ist gar nicht sehr viel größer, da muß nur oben und unten 1 mm jeweils weggeschliffen werden, jedenfalls nach den Maßen die im Shop stehen. Habe mal den Messschieber reingehalten, und der originale ist15mm dick und der andere 17 mm. Das wird schon irgendwie passen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar