XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • meute
    Senior Member
    • 06.10.2009
    • 1146
    • Matthias

    #1411
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Hallo,

    Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
    Welche "Chrash-Teile" sollte man haben ?
    Die üblich Verdächtigen:
    - Blätter
    - HRW
    - BLW (bei starken Chrashs)
    - Knochen
    - HZR
    - Servo HK-5330 (nicht HK-5330S), mein Bericht HK-5330
    - Heckfinne


    Gruß
    meute
    Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
    FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

    Kommentar

    • Michldigital
      Senior Member
      • 27.05.2009
      • 1585
      • Maik
      • 35625

      #1412
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Zitat von meute Beitrag anzeigen
      Knochen
      Danke für die Info. Aber was ist das ?
      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

      Kommentar

      • TurboTom
        Member
        • 23.05.2015
        • 953
        • Thomas
        • VohenstrauÃ?

        #1413
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
        Danke für die Info. Aber was ist das ?
        Das sind die kleinen Kunststoff Anlenkungen, die die Blatthalter mit der TS verbinden.
        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

        Kommentar

        • Umi
          Umi
          Member
          • 13.02.2017
          • 233
          • Wolfgang

          #1414
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Zitat von Umi Beitrag anzeigen
          Hallo,
          da werde ich mich morgen nochmal dran setzen ... eventuell dann auch mit nem anderen Regler testen.
          Ich habe erneut getestet und mal genauer gemessen.

          Regler mit XP7A
          Brushless 10A ESC for Micro Helicopter

          und der andere mit DP3A.
          SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Verkauf - Banggood.com

          BLHeli Rev 14.9

          Wenn ich sie am Transistoreingang vom Tail anlöte und PWM im BLHeli ausschalte, dann initialisieren sie bei Stickbewegungen und der Motor läuft oder zuckt auch manchmal.
          Bei PWM tut sich nichts, egal was ich auch einstelle.

          Die Signale haben übrigens: (wenn ich das richtig sehe)
          Main 62,5Hz (16ms)
          Tail 8kHz (0,125ms)
          Wobei das Signal vom Tail immer wieder verschwindet und der Regler dann bei Stickbewegung neu initialisiert.

          Ich könnte später versuchen direkt am Motor abzugreifen ...
          wie Christian meinte.
          Zuletzt geändert von Umi; 12.11.2017, 15:23.

          Kommentar

          • Umi
            Umi
            Member
            • 13.02.2017
            • 233
            • Wolfgang

            #1415
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Habe es jetzt direkt am Motorabgang probiert, das scheint nichts zu werden ... ich bau jetzt wieder zurück. :dknow:
            Vielleicht findet ja noch jemand ne Möglichkeit, wie es richtig funktioniert.

            Kommentar

            • M@ttis
              Member
              • 23.11.2014
              • 233
              • Martin
              • Berlin, Karlsruhe

              #1416
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Hallo,

              Zitat von Umi Beitrag anzeigen
              ... ich bau jetzt wieder zurück.
              ich hoffe Du hast noch nicht wieder zurückgebaut?

              Ich hatte gestern den XP-3A kurz getestet, mit BLHeli XP3A Tail Rev: 14.9 geflasht - Enable PWM Input auf On gestellt... keine Reaktion.
              Heute dann nochmal PWM input auf Off gestellt mit einem ähnlich unbefriedigenden Ergebnis wie von Dir beschrieben, aber immerhin ja besser als garkeine Reaktion...

              Dann habe ich bei mcheli.blogspot.de/2014/10/blheli-brushless-esc-firmware.html von mcheli ganz unten in den Kommentaren eine Bemerkung gelesen, die man so deuten könnte, dass in neueren Versionen von BLHeli etwas in der Firmware "gebrochen" sein könnte...

              Also habe ich eben einfach die BLHeli Version 12.1 (XP3A Tail) geflasht.
              Wenn man am Gasknüppel etwas "Gas" gibt und ein klein wenig Heckausschlag nach rechts gibt, initialisiert der XP-3A mit einem kurzen tiefen und hohen pipsen. Dann könnte man losfliegen, alles verhält sich so ähnlich wie erwartet!

              Dass der BL-Heckmotor bei Heckausschlag ganz links oder Gasknüppel ganz nach unten nicht ganz ausgeht, sondern noch einige Sekunden weiterläuft ist sicher gewünscht beim Heck, damit er sofort wieder auf Touren kommt... Flugmanöver mit voll-Heckknüppelauschlag nach links länger als ca. 5 Sekunden würde ich lassen

              Wichtig scheint nur zu sein, zum Initialisieren des Heckreglers nur ganz wenig Heck nach rechts zu geben. Etwas zu viel und es Erklingen ganz hübsche Melodien
              Angehängte Dateien
              aut viam inveniam aut faciam

              Kommentar

              • Thoemse
                Senior Member
                • 10.01.2016
                • 1090
                • Thomas
                • Vorarlberg, Österreich

                #1417
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Hat den Heli wer mit einer FrSky Anlage zum laufen gebracht?
                Den Combo Sender möchte ich mir eigentlich nicht antun. So ein kleiner Zappeling für den Garten wäre aber ganz nett.
                Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                Kommentar

                • Umi
                  Umi
                  Member
                  • 13.02.2017
                  • 233
                  • Wolfgang

                  #1418
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                  Wichtig scheint nur zu sein, zum Initialisieren des Heckreglers nur ganz wenig Heck nach rechts zu geben. Etwas zu viel und es Erklingen ganz hübsche Melodien
                  Du musst -Programming by TX- deaktivieren.

                  Ich habe schon zurück gebaut, aber kein Problem ... dann werde ich demnächst nochmal probieren.
                  Nun habe ich ja fast alles getestet, nur keine ältere Firmware! Da bin ich mal gespannt, danke für den Tip!!!

                  Kommentar

                  • jumphigh
                    Senior Member
                    • 16.12.2009
                    • 4191
                    • Andreas
                    • Allstedt

                    #1419
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
                    Hat den Heli wer mit einer FrSky Anlage zum laufen gebracht?
                    Du brauchst entweder das Robbe General Link Modul für S-FHSS oder gleich das Multichipmodul mit vielen Protokollen, u.a. WLToys, XK (S-FHSS), Walkera Devention, DSM2/DSMX.
                    Grüße von Andreas

                    Kommentar

                    • Christian 001
                      Member
                      • 23.06.2009
                      • 109
                      • Christian

                      #1420
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Die hohe Taktfrequenz der PWM auf dem Heckmotor (15-16kHz) scheint das Problem zu sein. Hier beschäftigt sich auch jemand intensiv damit:

                      A short guide to the tail brushless conversion of an XK K110 6-axis gyro receiver - RC Groups

                      Gruß Christian

                      P.S.: Ich habe nicht alles auf die Schnelle durchlesen können, doch dies könnte ein guter Tipp sein.

                      Kommentar

                      • Umi
                        Umi
                        Member
                        • 13.02.2017
                        • 233
                        • Wolfgang

                        #1421
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Danke Christian, aber es funktioniert schon mit DP3A Rev.12.1 ...
                        und er fliegt!!!
                        Ich mach in Kürze noch ne Zusammenfassung.
                        Erst mal vielen Dank für eure Unterstützung!

                        Kommentar

                        • nesco
                          Member
                          • 05.02.2017
                          • 73
                          • Frank

                          #1422
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          So, ich habe meinen XK heute spaßeshalber mal schwimmfähig gemacht mit selbstgebastelten Styropor Pontons.

                          Hab einfach Schaschlikspieße in die Pontons mit Seku geknallt, und die Schaschlikspieße mit dem Landegestell per Bindfaden festgezogen. Hält sogar einigermaßen...
                          Man muss aber auf jeden Fall auch noch hinten an die Heckfinne ein bisschen Styropor dranbammeln (ruhig ein kleines Stück tiefer als die Heckfinne selbst), sonst säuft der HeMo ab.

                          Ungefähr so wie hier (ab Mitte des Videos):


                          Beim Landen auf dem Wasser sollte man aufpassen, dass man schön ruhig landet, sonst wird der Lipo auch mal kurz nass.

                          Dachte auch, die Flugeigenschaften wären durch die zusätzl. Konstruktion dann komplett für den *****, aber das geht echt noch klar.

                          Morgen mal checken, ob man damit dann auch auf dem Wasser so ein bisschen hin und herfahren kann.

                          Grüße, nesco

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #1423
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Wenn Du in den südlichen Gewässern hier bei Fürsty landen würdest, würde ich schon mal auftauchen und kurz anlegen . . . immerhin trifft man als Uboot Helis eher selten. (Es sei denn, einer säuft ab)
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • Umi
                              Umi
                              Member
                              • 13.02.2017
                              • 233
                              • Wolfgang

                              #1424
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hier die versprochene Zusammenfassung mit dem funktionierenden Brushless Tail am K110.
                              Zuerst habe ich um Gewicht und Platz zu sparen nen anderen Main Regler eingebaut:
                              Brushless 10A ESC für Micro Helicopter

                              dazu diesen Programmer:
                              USB-Programmierer für Micro Helicopter ESC

                              fürs Heck diesen Regler:
                              SUPER CP FBL100 MCPX NCPX Ersatz Brushless Kreuzfahrt ESC Verkauf - Banggood.com

                              und diesen Motor:
                              12000KV Brushless Heckmotor für Micro Heli (entspricht MCPX, FBL100)

                              etwas grössere Heckrotorblätter von K120:
                              5 x XK K120 RC Helikopter Ersatzteile Tail Blade Verkauf - Banggood.com

                              dazu nen passenden Alu Motorhalter:
                              Schwanzmotorgestell für den wltoys v966 v977 skyartec nano cpx 7 Mm - US$3.99

                              und Finne:
                              WLtoys V977 RC Hubschrauber Teile Carbon Faser Endstück hängend - US$3.78 sold out

                              Am Hauptrahmen habe ich in der Vierkantaufnahme des Tail ein Loch durchgestoßen, um die Drähte direkt nach vorne führen zu können.
                              Man kann sicher noch etwas Feintuning machen, die kleinen Heckrotorblätter habe ich z.B. noch nicht probiert. Die Einstellungen in BLHeli sind auch noch so weit original.

                              Als ßbeltäter fürs Heckwegdrehen, hatte ich übrigens vor dem Umbau noch Vibrationen als ßbeltäter lokalisiert! Aber das hat nichts mit dem Umbau zu tun.

                              Der Umbau für die unteren Stifte ist auch klasse, die brechen nicht mehr so schnell ab!

                              Hier noch Bilder und Einstellungen ...
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Umi; 19.11.2017, 03:48.

                              Kommentar

                              • royal.t.s
                                Member
                                • 30.01.2014
                                • 380
                                • Michael
                                • Münsterland

                                #1425
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
                                Hat den Heli wer mit einer FrSky Anlage zum laufen gebracht?

                                Den Combo Sender möchte ich mir eigentlich nicht antun. So ein kleiner Zappeling für den Garten wäre aber ganz nett.


                                Hi. Ja ich verwende die X7 in Verbindung mit dem iRangeX Modul. Funktioniert perfekt!
                                Konnte dank Open TX sogar so eine Art Selflevel/Rettung programmieren(6g Mode mit Pitchzugabe)
                                Frsky Sender kann ich sehr empfehlen, für den Heli.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X