XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • M@ttis
    Member
    • 23.11.2014
    • 233
    • Martin
    • Berlin, Karlsruhe

    #2596
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
    Wo finde ich denn noch die K100 Haube und so schicke Neongelbe Rotorblätter? So wie der Kleine auf dem Bild steht, schaut der richtig cool aus!

    Sieht eher neongrün aus, die Blätter und wird es wohl kaum noch geben. Suche mal per Bildersuche nach Hisky HCP100 HCP100S V922 FBL100

    Zuzeit ist neoorange angesagt
    Aber die Haube wird kaum auf den K110 passen
    aut viam inveniam aut faciam

    Kommentar

    • Cuber76
      Member
      • 03.10.2017
      • 658
      • Frank
      • Raum BC

      #2597
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hierzu gibt es doch bestimmt Formeln, um die KV, Watt u.s.w ausrechnen zu können?

      Kommentar

      • Multisaft
        Senior Member
        • 26.06.2017
        • 1186
        • Tobias
        • Im FSC Neulingen

        #2598
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
        Hierzu gibt es doch bestimmt Formeln, um die KV, Watt u.s.w ausrechnen zu können?
        Na klar gibts die. Ich mach das aber eher Näherungsweise Pi mal Daumen. Ich kenne die Originalwicklung und die RPM sowie eine geänderte und deren RPM. Ich wickel für mich einfach die Mitte davon.

        Hauptsache einmal selber gemacht
        MfG Tobias

        Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

        Kommentar

        • Cuber76
          Member
          • 03.10.2017
          • 658
          • Frank
          • Raum BC

          #2599
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Die Blätter des Heim 100 sind schön grün, gibt es auch von anderen Herstellern, glaube auch das es Hisky ist, die sind aber nicht wirklich kräftig in der Farbe und Herstellungsoptik ist auch nicht ganz so hipp.
          An den originalen Heim- Blätter sind eben diese Knuppel dran.

          Lynx ist nicht ganz billig, aber allemal ihr Geld wert. Wenn man natürlich den Kleinen, täglich in den Acker semmelt, lohnt sich so ein 20er Päckchen eher.

          Kommentar

          • Devil_IdT
            Member
            • 26.02.2016
            • 224
            • Micha
            • Niederrhein

            #2600
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Hallo zusammen,
            ist es bei Euch auch so, dass die Kugelköpfe der Metallblatthalter unterschiedlich lang sind ? Ich hätte gedacht die sollten gleichgross sein.


            Gesamtlänge incl. Halterung ist 4,17mm und beim Anderen 5,3mm.
            Bei den originalen Blatthaltern sind beide Kugelköpfe gleich.
            LG,Micha
            Angehängte Dateien
            Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

            Kommentar

            • DiabloPB
              Member
              • 15.12.2013
              • 75
              • Peter

              #2601
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
              Die Blätter des Heim 100 sind schön grün, gibt es auch von anderen Herstellern, glaube auch das es Hisky ist, die sind aber nicht wirklich kräftig in der Farbe und Herstellungsoptik ist auch nicht ganz so hipp.
              An den originalen Heim- Blätter sind eben diese Knuppel dran.

              Lynx ist nicht ganz billig, aber allemal ihr Geld wert. Wenn man natürlich den Kleinen, täglich in den Acker semmelt, lohnt sich so ein 20er Päckchen eher.
              Ja Blätter mit diesem komischen Knuppel (wozu dienen die eigentlich?) fallen schon mal raus. Finde ich hässlich

              Warum passt die Haube vom K100 nicht auf den K110? Hat sich das Chassis grundlegend verändert? Dachte nur der Motor

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #2602
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                Hallo
                an alle, die sich für Alu Blatthalter und Alukopf entschieden haben. Das entspricht ja dem des K120. Ohne groß darüber nachzudenken, habe ich beim K120er einfach die dafür vorgesehenen BLW verwendet, ebenso beim K110.

                Habe gerade mal Blattlagerwellen 4x vom K120er und 2x vom K110 an den Messschieber gehalten.

                K120: 18.51, 18.52, 18.53, 18.52
                K110: 18.41, 18.40

                Vielleicht ist das ja eine Erklärung, warum die BLW des K110 bei Verwendung von Teilen des K120 1/10 mm zu kurz ist?
                Bei mir sind die Alu-BH verbaut mit der BLW vom K110.
                Der Grund war, daß sie bei den Serein-BH zu kurz war, was aber, wie ich schrieb, wohl an der verminderten Einpreßtiefe der äußeren Lager lag.
                Mit den Aluteilen paßt sie.
                Zukünftig würde ich aber nach Deiner Messung lieber die K120-BLW nehmen und zum Ausdistanzieren Scheiben.
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • uboot
                  Senior Member
                  • 16.05.2013
                  • 3487
                  • Wolfgang
                  • Luftraum um FFB

                  #2603
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                  Ich hab jetzt einfach mal Blw k120 bestellt. Ich teste damit einfach. Andernfalls Schleif ich die Konen hinten paar Zehntel runter.
                  Achte aber daauf, daß damit auch die Auflagefläche an den Lagern größer wird und Du nicht auf den Außenring kommst.
                  Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                  Kommentar

                  • uboot
                    Senior Member
                    • 16.05.2013
                    • 3487
                    • Wolfgang
                    • Luftraum um FFB

                    #2604
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Zitat von Nikomat Beitrag anzeigen
                    So hab ichs auch. Die Spitze in den inneren Lagerring.
                    Die Frage galt eigentlich den Herren @Multisaft & @Devil IdT, die mit hakelnden BH kämpfen.
                    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                    Kommentar

                    • M@ttis
                      Member
                      • 23.11.2014
                      • 233
                      • Martin
                      • Berlin, Karlsruhe

                      #2605
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                      Bei mir sind die Alu-BH verbaut mit der BLW vom K110.
                      Der Grund war, daß sie bei den Serein-BH zu kurz war, was aber, wie ich schrieb, wohl an der verminderten Einpreßtiefe der äußeren Lager lag.
                      Mit den Aluteilen paßt sie.
                      Wenn es passt, ist es doch schön. Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob es vielleicht auch nur am Alu-Kopf liegt...

                      Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                      Zukünftig würde ich aber nach Deiner Messung lieber die K120-BLW nehmen und zum Ausdistanzieren Scheiben.
                      Die Idee hatte ich auch schon. Habe bislang leider noch keine passenden Passscheiben finden können

                      Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,
                      ist es bei Euch auch so, dass die Kugelköpfe der Metallblatthalter unterschiedlich lang sind ? Ich hätte gedacht die sollten gleichgross sein.
                      Die Länge sollte gleichlang sein wie bei der Plastikausführung. Da hat man Dir ja ein ganz tolles Pärchen geschickt , würde ich reklamieren!
                      Ich hatte mal ein paar, bei dem beide viel zu kurz waren. Die Knochen in der Führung des Kopfes schaben und gehen schwergängig und das führt zu sonderbarem Flugverhalten...

                      PS @Devil_IdT: Fotos bitte nicht soooo groß hochladen, Danke.
                      aut viam inveniam aut faciam

                      Kommentar

                      • uboot
                        Senior Member
                        • 16.05.2013
                        • 3487
                        • Wolfgang
                        • Luftraum um FFB

                        #2606
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Zitat von M@ttis Beitrag anzeigen
                        Wenn es passt, ist es doch schön. Mir ist auch noch nicht ganz klar, ob es vielleicht auch nur am Alu-Kopf liegt...
                        .
                        Den Alukopf habe ich auch; komplett, aber noch ohne TS. (Nicht lieferbar)
                        Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                        Kommentar

                        • M@ttis
                          Member
                          • 23.11.2014
                          • 233
                          • Martin
                          • Berlin, Karlsruhe

                          #2607
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
                          Warum passt die Haube vom K100 nicht auf den K110? Hat sich das Chassis grundlegend verändert? Dachte nur der Motor
                          Ja, das Chassis vom K110 ist vorne 1cm länger, damit das normale ESC drunterpasst. Das Landegestell ist auch entsprechend länger. Also passt wirklich nicht


                          Zitat von DiabloPB Beitrag anzeigen
                          Ja Blätter mit diesem komischen Knuppel (wozu dienen die eigentlich?) fallen schon mal raus. Finde ich hässlich
                          Hübsch finde ich sie auch nicht unbedingt, sie erfüllen ihren Zweck.
                          Aber den Vorteil der "Speed" Blätter mit dem Knubbel kann man auch nur in Erfahrung bringen, wenn man anfängt etwas mehr zu modifizieren..., sodaß man nachher mindestens 2/5 mehr Leistung hat. Das geht auch locker ohne Motorumwicklen

                          Bei mittlerem bis starkem Wind merkt man auch erhebliche Unterschiede!

                          Erst dann fangen die Probleme mit "normlen Blättern" an und führen dazu, daß der Heli sich fürchterlich aufschwingt bei sportlichen Rundflug.

                          Nennt man Delphinieren.

                          Mit den Speedblättern dagegen fliegt der kleine wie an der Schnur gezogen - wie auf Schienen!!! Auch bei deutlich mehr als der zweifachen Leistung.

                          Also fast flight Blätter braucht man nicht, es sei denn...
                          aut viam inveniam aut faciam

                          Kommentar

                          • M@ttis
                            Member
                            • 23.11.2014
                            • 233
                            • Martin
                            • Berlin, Karlsruhe

                            #2608
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von nille Beitrag anzeigen
                            Es geht hier nicht um "genau". Weil genau gar nicht geht bei dem labbrigen Ding. Es ist überall zu viel Spiel vorhanden. Dreh ihn auf den Kopf und alles sieht anders aus.
                            Da ist was dran. Vor allem wenn die Servos schon ein paar Crashs geschluckt haben. ßberhaupt die Servos haben ja schon ohne anliegende Last reichlich Spiel von ca. 5° in jede Richtung. Die Servos von HK haben ohne Last noch etwas mehr.

                            Unter Last aber sind es bei den K110er Servos +/- 15° und bei den HK Servos +/- 12°. Das gigantische Getriebespiel ist ja nicht nur Nachteil Was nachgibt, bricht nicht.

                            Die MKS-Servos sind etwas schwer mit 6,6g das Stück daher habe ich mal angefangen die EMAX 9251 zu verbauen, die mit umgelötetem kurzen Kabel nur 0,6g mehr wiegen wie die normalen. Ohne Last haben die im neuzustand kein Spiel und unter Last +/- 2°.
                            Angehängte Dateien
                            aut viam inveniam aut faciam

                            Kommentar

                            • Multisaft
                              Senior Member
                              • 26.06.2017
                              • 1186
                              • Tobias
                              • Im FSC Neulingen

                              #2609
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,
                              ist es bei Euch auch so, dass die Kugelköpfe der Metallblatthalter unterschiedlich lang sind ?
                              Meine sind absolut identisch.



                              So wird wohl mein Neues Heck aussehen:
                              MfG Tobias

                              Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                              Kommentar

                              • M@ttis
                                Member
                                • 23.11.2014
                                • 233
                                • Martin
                                • Berlin, Karlsruhe

                                #2610
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Spielfrei geht nicht. Geht doch! Bis auf das Spiel des Kugellagers in der Taumelscheibe, das man ganz minimal sehen kann.

                                Kann es noch nicht so ganz glauben!

                                Dreht man an den Blattgriffen, fangen die Servos an zu "spielen"

                                Angehängte Dateien
                                aut viam inveniam aut faciam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X