XK K110 Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joh
    Joh
    Senior Member
    • 28.07.2018
    • 2758
    • Johannes
    • Vogelsbergkreis

    #3091
    AW: XK K110 Erfahrungen

    Kannst du das genauer definieren?
    Was hast du vom 120er verbaut?
    Logo 550 SE || Gobin RAW 420

    Kommentar

    • Joh
      Joh
      Senior Member
      • 28.07.2018
      • 2758
      • Johannes
      • Vogelsbergkreis

      #3092
      AW: XK K110 Erfahrungen

      Hallo,

      Mal ne wahrscheinlich etwas blöde Frage.
      Ich bin billig an Lynx Blätter gekommen. Diese sind allerdings 125mm lang. Also rund 2,5 cm länger als die Originale Größe.
      Hat man dadurch irgendwelche Nachteile ?
      Hat der Motor dadurch mehr zu schaffen ?
      Auch der Heckrotor ist mit 47mm ein Stück größer als der Originale.
      Kann der Motor dadurch früher platt sein ?
      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4191
        • Andreas
        • Allstedt

        #3093
        AW: XK K110 Erfahrungen

        Die wichtigste Frage überhaupt stellst du dir nicht? Passen die Blätter des Hauptrotors überhaupt noch an denen des Hecks vorbei??? Also mal die Blattspitzen etwas herunterbiegen und schauen, ob sie nicht mit dem Heck kollidieren.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • Joh
          Joh
          Senior Member
          • 28.07.2018
          • 2758
          • Johannes
          • Vogelsbergkreis

          #3094
          AW: XK K110 Erfahrungen

          Das habe ich natürlich erst getestet. Das passt alles.
          Logo 550 SE || Gobin RAW 420

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #3095
            AW: XK K110 Erfahrungen

            Vermutlich wird dein Motor damit einen früheren Tod erleiden. Und ich vermute auch, das sich die Flugzeit verkürzt. Ich gehe eigentlich davon aus, das sich Hersteller etwas dabei denken, wenn sie auf ihre Helis Rotorblätter einer bestimmten Größe schrauben. Etwas größer ist sicher schon OK. Aber 125mm anstatt 100 mm, das ist schon sehr viel. Dadurch erhöht sich die Kreisfläche von 314 cm² auf 491 cm². Das ist eine Vergrößerung von über 50%. Kann mir nicht vorstellen, das das sinnvoll funktionieren kann.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Helicla
              Member
              • 03.07.2019
              • 192
              • Claudio
              • Saarland

              #3096
              AW: XK K110 Erfahrungen

              Oder ein kleineres Motorrizel nehmen, was vermutlich bei den kleinen Helis und Motoren nicht funktionieren wird. 2,5 cm ist schon eine andere Nummer. Ich wurde mit der Drehzahl herunter gehen.falls du die neue Blätter nehmen solltest.

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4191
                • Andreas
                • Allstedt

                #3097
                AW: XK K110 Erfahrungen

                Ich glaube, für diese Motorwellen bekommt man Ritzel von 8 bis 12 Zähnen. Da so ein Heli z.B. fürs Schweben eine gewisse Leistung benötigt, müssen größere Blätter nicht unbedingt den Motor killen. Ritzelt man herunter, bekommt man eine kleinere Drehzahl mit mehr Drehmoment, was wieder zu den größeren Blättern passt.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • Joh
                  Joh
                  Senior Member
                  • 28.07.2018
                  • 2758
                  • Johannes
                  • Vogelsbergkreis

                  #3098
                  AW: XK K110 Erfahrungen

                  Hallo, ich habe mal wieder ein Problem. Was mich zum verzweifeln bringt.
                  Ich hatte mit meinem ersten K110 genau das gleiche Problem, weil ich den Fehler nach stundenlangem suchen nicht gefunden habe , habe ich mir einen neuen gekauft.

                  Eins vorweg. Der Heli ist neu. Aus Zeitgründen kam ich heute erst zum zweiten Mal zum fliegen.
                  Beim Erstflug flog der Heli einwandfrei.
                  Jetzt ist wieder folgendes :
                  Der Heli dreht sich ganz langsam während dem schweben nach links.
                  Im Stabi Modus fliegt er ansonsten Ok, er fliegt aber etwas unruhig.
                  Im 3D Modus ist er unfliegbar. Egal wie gut ich ihn mechanisch einstelle. Er zieht extrem nach hinten rechts. An den Gestängen kann ich drehen wie ich will. Da tut sich nix. Und auch hier dreht er sich ganz langsam nach links.
                  Habe BLW, HRW und Hauptzahnrad gewechselt. Ich weiß wieder nicht wo ich noch weiter suchen soll. Ich tippe auf Vibrationen, da der Heli im Stabi Modus in Ordnung fliegt. Bis auf das langsame drehen im Uhrzeigersinn.
                  Da wird das FBL das Problem ausgleichen.
                  Ich weiß aber absolut nicht was ich noch wechseln soll bzw. Was der Grund für eventuelle Vibrationen sein kann. Ohne Haube bin ich auch geflogen. Gibt auch keine Besserung.
                  Gelagert Ist die Platine ja auf Schaumstoff. Habe schon öfter Gelesen dass man unter die Platine Spiegeltape kleben kann. Aber dann kommen Vibrationen bestimmt noch besser bis an die Platine, da ja die Dämpfung mit so einem Klebeband schlechter ist.

                  Ich bin Ratlos und bitte um Hilfe bevor ich das Teil samt etlicher Ersatzteile verkaufe.
                  Ich habe beim letzten Mal schon viele Stunden mit Fehlersuche verbracht. Nochmal habe ich da keine Lust drauf.
                  Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                  Kommentar

                  • Helicla
                    Member
                    • 03.07.2019
                    • 192
                    • Claudio
                    • Saarland

                    #3099
                    AW: XK K110 Erfahrungen

                    Fliegst du deinen K110 mit dem gleichen Sender wie deinen K130 ?

                    Wenn du alles mechanisches versucht hast ,dann liegt es sicherlich an einer elektronischen Einstellung.

                    Vielleicht mal eine Gyro kalibrierung versuchen.

                    Kommentar

                    • Joh
                      Joh
                      Senior Member
                      • 28.07.2018
                      • 2758
                      • Johannes
                      • Vogelsbergkreis

                      #3100
                      AW: XK K110 Erfahrungen

                      Hallo. Ja gleicher Sender.
                      Ich habe da aber nix verstellt. Und die Einstellungen überprüft. Das passt alles.
                      Gyro habe ich schon zurück gesetzt. So wie auch mehrere trimmflüge im Stabi Modus.
                      Kann sowas auch an einem nicht mehr 100 prozentig guten Hauptmotor Ritzel liegen?Das würde mir noch einfallen. Habe einen gebrauchten Motor in Gebrauch , da ich die Motorphasen direkt verlötet habe.
                      Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                      Kommentar

                      • Helicla
                        Member
                        • 03.07.2019
                        • 192
                        • Claudio
                        • Saarland

                        #3101
                        AW: XK K110 Erfahrungen

                        Bei so einem kleinen Heli kann man das nicht ausschließen, ich hatte auch mal so ähnliches Problem wie du beschreibst, in 3 G war meinen kaum ruhig zu halten, bei mir lag es aber an der Hauptplatine. NEU geklebt und danach flog mein Heli wie es soll

                        LG Helicla

                        Kommentar

                        • nordschleifler
                          Senior Member
                          • 06.02.2008
                          • 1513
                          • Sebastian
                          • Nürburgring, Neuwied

                          #3102
                          AW: XK K110 Erfahrungen

                          Hi,
                          hab mir jetzt auchmal nen K110 gekauft.
                          Hat den schonnal jemand mit dem General Link Modul an einer Mz24 betrieben?
                          Gruss Sebastian

                          Kommentar

                          • Joh
                            Joh
                            Senior Member
                            • 28.07.2018
                            • 2758
                            • Johannes
                            • Vogelsbergkreis

                            #3103
                            AW: XK K110 Erfahrungen

                            Zitat von Helicla Beitrag anzeigen
                            Bei so einem kleinen Heli kann man das nicht ausschließen, ich hatte auch mal so ähnliches Problem wie du beschreibst, in 3 G war meinen kaum ruhig zu halten, bei mir lag es aber an der Hauptplatine. NEU geklebt und danach flog mein Heli wie es soll

                            LG Helicla
                            Mit was hast du die Platine neu geklebt?
                            Das wäre dann das nächste was ich testen würde.
                            Erst aber ein neues Ritzel.
                            Mal schauen ob er ruhiger wird
                            Logo 550 SE || Gobin RAW 420

                            Kommentar

                            • meute
                              Senior Member
                              • 06.10.2009
                              • 1146
                              • Matthias

                              #3104
                              AW: XK K110 Erfahrungen

                              Hallo,

                              Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              hab mir jetzt auchmal nen K110 gekauft.
                              Hat den schonnal jemand mit dem General Link Modul an einer Mz24 betrieben?
                              General Link Modul ja, aber an einer Taranis X9D+.
                              GLM betrieben mit der Option "Spektrum", Sender-PPM-Einstellung war auch wie Spektrum:
                              Code:
                              -100% = 1100µs
                                 0% = 1500µs
                              +100% = 1900µs

                              Gruß
                              metue
                              Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
                              FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7

                              Kommentar

                              • Helicla
                                Member
                                • 03.07.2019
                                • 192
                                • Claudio
                                • Saarland

                                #3105
                                AW: XK K110 Erfahrungen

                                Zitat von Joh Beitrag anzeigen
                                Mit was hast du die Platine neu geklebt?

                                Mit einem 0,9mm doppelseitiges Schaumklebeband aus dem Baumarkt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X