GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

    Hallo !
    Wer von Euch fliegt diese Kombination ? Mich würde interessiern, mit welchen Einstellungen bezüglich Empfindlichkeit, Delay und Länge des Servoarms die besten Erfahrungen gemacht wurden !

    Vielen Dank schon im voraus,

    Alex

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

    Hallo Alex
    ich fliege die gleich zusammen stellung nur Heckblätter sind vom Shuttle Sceadu (blau gefeilte).Delay steht bei mir auf 0,der Limiter steht auf 120,der servo hebel ist 13mm bis zur Kugel.Welches problem hast du den.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

      Hi Nase!
      Ich bekomme das Heck einfach nicht vernünftig ruhig gestellt. Es pendelt (geschätzt ca. 2cm) trotz CFK-Schubstangenanlenkung und absoluter spielfreiheit!
      Da ich eine Empfindlichkeit von ca. 85% anstrebe, muss ich den Servo-Hebel ziemlich kurz (8mm bis Mitte Kugel) auslegen, damit das Heck nicht pendelt. Leider verringert sich dadurch meine maximale Drehratengeschw. erheblich!

      Gruß, Alex

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

        Hi Alex
        das gleiche Problem habe ich auch es ist aber bei mir Drehzahl abhängig .Das ganze wurde besser als ich ein zweites Kugellager pro blatthalter montirt habe und schau mal nach ob du spiel in der Heckrotor welle hast (axial). Bei mir Stabilisiert der Kreisl das heck beim steigen nicht richtig (em:70%im HH modus)ist das bei dir auch.

        Gruß Markus

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

          Hi Markus!
          Das Axialspiel der Heckrotorwelle habe ich mit Passcheiben von Gensmantel auf ein Minimum reduziert. Des weiteren habe ich den Plastikumlenkhebel durch einen aus Aluminium ersetzt. Den weichen Befestigungsarm für den Heroumlenkhebel habe ich ebenfalls abgefräst und durch ein Aluminiumteil ersetzt. Das Pendeln ist behoben seitdem ich meine 2mm CFK-Schubstange eine zweite Führung verpasst habe. Im ßbrigen fliege ich mit ca. 1600 upm und dem Standartritzel (20 Zähne) für den Heroantrieb. Die Empfindlichkeit kann ich nun im HH-Mode bis 90% hochdrehen, allerdings nur mit dem o.g. kurzen Servoarm!

          Gruß, Alex

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            GY 401 + HS 81MG + Shuttle Hero Blätter + ECO8

            Hallo nochmal
            das mit der zweiten führung werde ich auch mal testen.Jetzt noch eine andere frage,wie kommst du auf 1600Upm meien max drehzahl liegt bei 1400Upm würde auch gerne mer drehzahl haben weiß nur nicht wie .Hier meine komponenten:Hacker B50/19Wi-S mit einem 13ener Ritzel,Regler Schulze future 45Ho,Fliege im steller modus mit 10 Zellen.

            Kommentar

            Lädt...
            X