Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #1

    Heckrotorgehäuse UNI 98 und UNI 2000

    Hallo,
    weiss jemand ob das Heckrotorgehäuse bei den beiden Ausführungen identisch ist?

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. ;-)
  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    Heckrotorgehäuse UNI 98 und UNI 2000

    Hallo,
    ja ist identisch!


    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Kommentar

    • Harry-Kedi
      Harry-Kedi

      #3
      Heckrotorgehäuse UNI 98 und UNI 2000

      Hallo,
      danke für die Info.
      Ich beabsichtige meine UNI 98 umzubauen auf den Umlenkhebel der UNI 2000. Der Umlenkhebel der 2000er ist Kugelgelagert, befestigt mit einer M3 Schraube am Heckrotorgehäuse. Bei der 98 ist der Hebel ja mit einer M2 Schraube befestigt (kein Kugellager), muss dann die Bohrung im Gehäuse aufgebohrt werden?
      Ist nach dem aufbohren nicht zu erwarten das dann die verbleibende Wandung nicht mehr ausreicht?
      Mittlerweile habe ich die Bestell-Nr von dem 2000er Gehäuse gefunden, die ist mit dem 98er nicht identisch.
      Was heisst das jetzt?

      mfg
      Harry

      Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. ;-)

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Heckrotorgehäuse UNI 98 und UNI 2000

        Moin Harry,

        bei meinem ersten Bausatz wurde das neue Heckrotorgehäuse mit Messinginsert mitgeliefert. ( M3 Schraube )

        Bei meinem 2. Bausatz bekam ich das alte mit der Bestellnr. 4618.73 mit M2x16 Schraube.

        Wie lautet denn die neue Bestellnr. ?



        Gruß
        Thomas

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          Heckrotorgehäuse UNI 98 und UNI 2000

          Hallo,
          die Bestellnummern
          mit 3 mm Insert = 4448.73

          mit 2 mm Bohrung = 4618.73
          die Wandstärke ist ausreichend um z.B. mit 2,4 mm aufzubohren und ein M3 Gewinde draufzuschneiden, weiterhin kann man mit einer M3 Mutter sichern.


          Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


          Dieter

          Edited by - Dieter F. Heinlin on 08/11/2001 09:46:54

          Kommentar

          Lädt...
          X