Futura SE aufmöbeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Futura SE aufmöbeln

    Hallo zusammen

    Habe mir einen gebrauchten Futura SE erstanden. Mit Betonung auf viel gebraucht. Das obere Dom-Lager muss ich wechseln (gibt es auch eckige Kugeln!:-))
    Kopf sieht nach Demontage gut aus (Lager i.O). Hier möchte ich die neue Dämpfung vom Millenium installieren. Wie bekomme ich die ALU-Inserts aus dem Kopf? Heizen?

    Der Anlassermitnehmer sieht auch nicht gut aus. Kann ich hier das Teil vom Millenium bzw. Futura Nova einsetzen.

    Gruss

    Drehflügel

  • Markus Fiehn
    heli.academy
    • 13.04.2001
    • 3896
    • Markus
    • Obersülzen

    #2
    Futura SE aufmöbeln

    Hi !!

    Die Alu-Teile bekommst Du nach leichtem Erwärmen des Zentralstücks raus. Du mußt dann nur durch die obere Bohrung im Zentralstück die 2 Teile \"auseinanderdrücken\". Ein wird immer nachgeben und sich bewegen. Das ziehst Du als erstes. Das andere ist dann kein Problem mehr. Ich denke allerdings, daß Du Dir das sparen kannst. Ich fliege meinen SE original und den Nova mit der neuen Dämpfung und merke keinen wesentlichen Unterschied.

    Der Anlassmitnehmer beim SE ist der gleiche wie im Futura Nova. Zum Mille kann ich da nix sagen.



    Always upside down (except the touch-down)

    Markus
    [a href=\"\"http://www.heli-2000.de\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/helibau.gif\" border=0][/a]

    http://www.mfv-falke.de
    Markus

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Futura SE aufmöbeln

      Hallo Markus

      Und was für Blattlängen kann ich montieren?

      67, 68, 70 cm ? Welche ist empfehlenswert?

      Symetrische oder halbsymetrische Blätter?

      Gruss

      Drehflügel




      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Futura SE aufmöbeln

        Hi !

        Das kommt mal sehr stark auf Deinen Flugstil an. Sehr gut gehen die 68er CR-Blätter, die ich zum 3-D-Fliegen einsetze. Dem Trend folgend kann man aber auch die 70er BBT montieren. Auch die NHP Razors sollen echt gut gehen, wie man hört. Das waren jetzt die symmetrischen Varianten.
        Für \"normalen\" Kunstflug empfehle ich die halbsymmetrischen Contest von TG, die es leider nur in der rechtsdrehenden Version gibt. Wenn Du also einen Linksdreher fliegst, wie ich, wirst Du wohl oder übel symmetrische Bllätter montieren müssen.



        Always upside down (except the touch-down)

        Markus
        [a href=\"\"http://www.heli-2000.de\"\" target=\"_blank\"][img src=\"http://www.heli-2000.de/sub/grafik/helibau.gif\" border=0][/a]

        http://www.mfv-falke.de
        Markus

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Futura SE aufmöbeln

          Hallo Martin

          Danke für den Tipp. Das Heckgetriebe habe ich gestern grade zerlegt. Zahnräder sehen gut aus. Muss Zahnrad und Hülse sowieso umdrehen. Der Heckrotor lief beim Linksdreher nach innen statt nach aussen. Der Alueinsatz mit Lager und Eingangsritzel ist schon vorhanden, wurde scheinbar schon mal renoviert.
          Scheinbar hatte es der alte Besitzer nicht gemerkt.

          Die neue Heckrohrverlagerung habe ich auch schon gesehen. Das Problem mit durchgescheuerten Heckrohren scheint sich im 1%-Bereich zu bewegen. Werde die alte Lagerung übernehmen, da sie noch relativ zäh ins Heckrohr einführen lässt.

          Etwas Probleme bereiten mir noch die Gestänge der 45°-Anlenkung. Bei grossen Ausschlagen läuft die Taumelschreibe mit Widerstand!!!!
          Musste die Servowege von Nick und Roll auf 70% reduzieren. Mit reduziertem Servoweg läuft die Taumelscheibe sehr widerstandsarm. Aber ob das so richtig ist?
          Servokugelabstand (Nick/Roll) auf den Servo 27mm wie im Handbuch angegeben.
          Nickservo ist das Servo ganz innen. Rollservo in der Mitte. Gestängelängen original wie im Handbuch angegeben.

          Gruss
          Bernhard


          Kommentar

          Lädt...
          X