Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harry-Kedi
    Harry-Kedi

    #1

    Ergo 50 und Heckservohalterung

    Hallo,
    wer weiss wo man günstig einen Servohalter (D 22mm)für das Heckservo bekommt.
    Das von DNHP passt, kostet aber über 70.- DM.

    mfg
    Harry

    Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. ;-)
  • Matthias425
    Member
    • 27.11.2001
    • 381
    • Matthias

    #2
    Ergo 50 und Heckservohalterung

    hallo harry,
    schau die mal das an :


    gruß
    matthias

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Ergo 50 und Heckservohalterung

      Hallo Harry,

      also am billigsten ist es die Dinger selber herzustellen. Man braucht dazu nur eine Kunststoffplatte mit ner Dicke von 5-6 mm (am besten aus Delrin, PE-HD oder PP, wobei Delrin mit Sicherheit die beste Wahl ist) und eine Laubsäge samt Bohrer. Das Loch für das Heckrohr kann man entweder aussägen was nicht ganz so schön wird, oder besser mit einem Stufenbohrer bohren. Bei der restlichen Form kann man sich an die handelsüblichen Heckservohalter halten (meine schauen in der Seitenansicht wie eine Trillerpfeife mit Lasche zum festklemmen aus). Die ausgesägten Rohlinge werden anschließend noch sauber überschliffen und die Befestigungslöcher für die Klemmunng und die Servos gebohrt und fertig ist der Spaß. Insgesamt braucht man für eine Paar ca. 1 Stunde und eine Delrinplatte mit 5 mm Dicke kriegt man als Zuschnittsrest für ein paar Mark.
      Ab Mitte nächster Woche dürfte ich an eine Digitalkamera kommen, dann stelle ich hier mal ein Bild rein.

      Gruß
      Achim

      Rechtschreibfehler - Die gübts hier nicht!

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Ergo 50 und Heckservohalterung

        Hallo Harry,

        wozu brauchts einen extra Halter? Am besten ists aus meiner Sicht am Originalplatz. Die geringfügige Verkürzung des Steuerdrahtes kann es nicht sein. Evtl. könnten Schwerpunktgründe die Gedanken an einen anderen Platz fürs Heckservo aufkommen lassen. Fliegerisch dürfte es sich schwerlich auswirken.
        Wenns denn unbedingt sein muß, würde ich eine Heckservohalterung vom Futura S.E. oder Millenium etc. nehmen, dort hat das Heckrohr 24 mm und die Differenz kannst Du mit wenig Mühe mit Klebeband auf dem Rohr ausgleichen, bis es paßt......

        Schöne Grüße aus Leipzig Steffen

        Kommentar

        • Harry-Kedi
          Harry-Kedi

          #5
          Ergo 50 und Heckservohalterung

          Hallo Steffen,
          die Idee war halt, das Servo auf das Heckrohr zu verlegen, um eine Heckrotortrimmung, nach Veränderung der Zahnriemenspannung, auszuschliessen.[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

          mfg
          Harry

          PS: heute war ich zum ersten Mal mit dem Ergo auf dem Platz, nicht schlecht. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Bisher Uni Star 60.


          Rechtschreibfehler gehen in Besitz des Finders über. ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X