Nova Cuatro mit Benzinmotor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manuel Gerspach
    Junior Member
    • 17.06.2004
    • 12
    • Manuel

    #1

    Nova Cuatro mit Benzinmotor

    Hallo Cuatropiloten,

    hab mir jetzt endlich nen Nova Cuatromechanik geholt und hab noch einpaar fragen, würd ihn gern mit dem Benziner betreiben, ist der ZG231slh von Toni Clark der einzige wo passt oder gibts noch andere?
    Welchen Krümmer und welches Reso, das von Robbe oder Toni?
    Hab noch nen 2 Empfänger (smc-14und C17), welchen soll ich verwenden gibts da probleme wegen der zündung des Motors?
    Als Sevos hab ich für die TS 9206 fürs Heck 9250 mit GY401 und aufs Gas 9202,
    wäre ein Drezahlregler angebracht?
    Welchen Empfänger-Akku?
    Hoffe hier fliegen einpaar Piloten den Cuatro mit Benziner!
    Besten Dank

    gruss
    Manuel
  • Jochen S
    Member
    • 02.03.2006
    • 36
    • Jochen
    • FMC Dietzenbach / MFC Langen

    #2
    Nova Cuatro mit Benzinmotor

    Hallo Manuel,
    so so mein Excuartro bekommt also einen Benzinmotor :-)

    Ich möchte Dir da folgenden Tipp geben: Ich hatte vor Jahren mal einen X-Cell Gas Graphite mit einem G230 und habe den mit einem PPM Empfänger Jahrlang ohne Problem geflogen, nur der Erstflug war haarig.

    Der Hubschrauber macht bei einer Entfernung von ca. 50 m breakdance, durch hinrennen, also Distanzverkürzung, konnte ich den Heli unbeschadet landen. Wie sich später herausstellt war das Zündkabel nicht abgeschirmt, obwohl es ein original Set mit Motor von Minature Airkraft war. Auch in der Anleitung stand nix davon.

    Das Kabel war richtig dick und sah somit für mich abgeschirmt aus!

    Gruß Jochen

    Kommentar

    • Chris Lange
      Senior Member
      • 13.05.2005
      • 5308
      • Christian

      #3
      Nova Cuatro mit Benzinmotor

      Hallo Manuel

      Ich empfehle dir ebenfalls den Zenoah. Er hat etwas mehr Leistung und meines Erachtens eine bessere Laufkultur. Ausserdem ist er weiter verbreitet (insbesondere Car Szene) wodurch du mehr und günstigere Ersatzteile bekommst. Deine Elektronik Ausrüstung liest sich exact so wie meine NT Komponenten und ist top bewährt und einwandfrei. Drehzahlregler würd ich vorerst lassen und erst bei Probs bez. der Gaskurve in Betracht ziehen. Als E-Akku nimm was mit entsprechender Kapa da ein Benziner schnell auf hohe/lange Flugzeiten kommt. Am besten noch ne vernünftige Akku ßberwachung wie z.b. den Orbit Akku Wächter der den niedrigsten Wert speichert und auch noch nach dem Flug anzeigt.
      Moin

      Kommentar

      • Manuel Gerspach
        Junior Member
        • 17.06.2004
        • 12
        • Manuel

        #4
        Nova Cuatro mit Benzinmotor

        Hallo zusammen,

        jep, wird ein Benziner ! Brauch was wo ich nicht viel auf´en Platz schleppen muss, komm eh nicht oft zum fliegen...
        werd den ZG26SLH von Toni Clark einbauen, wenn´s ans einstellen/einfliegen geht meld ich mich wieder......
        Danke für die Antworten!!!

        gruss
        Manuel

        Kommentar

        • Acer99
          Acer99

          #5
          Nova Cuatro mit Benzinmotor

          Hallo Manuel,

          wir hatten zu dem Thema ja bereits ein wenig per Email kommuniziert.

          Der zgxxxslh ist imho der einzige Motor, der reinpasst, und ist doch ein Zenoah. Mir persönlich ist nicht bekannt, welch anderer Motor da reinpassen könnte. Ein Augenmerk ist auf die beiden unteren, seitlichen Befestigungslaschen zu richten; diese sind bei mir nach ca. 5 h beide gebrochen; habe sie gegen stabilere ausgetauscht. Das Kraft- bzw. Vibrationsniveau ist nicht ohne. Wird er zg261slh verwendet, muss der Kühlluftschact angepasst werden.

          Wenn Du den Motor z.B. bei Toni Clark bestellst, ordere das abgeschirmte Zuendkabel mit!

          Hinsichtlich des Drehzahlreglers habe ich meine Meinung ja schon kundgetan. Kurz: Vernünftig ist ein solcher Heli nicht ohne Regler zu betreiben; bislang konnte mir noch keiner das Gegenteil theorethisch oder praktisch nachweisen. Einfachen Rundflug kann man ohne Regler betreiben; will man ein wenig Kunstflug betreiben, und dafür ist der Hei gebaut, geht an einem Regler m.E. kein Weg vorbei. Warum auch, so ein Ding kost heute um die 60 €.

          Stromversorgung bei Helis dieser Klasse ist für mich immer doppelt ausgelegt. Ich verwnede je 4 Zellen mit 3.300 und 2.300 (leicht und klein). Durch einen entsprechenden Schalter, z.B. von Helitron, perfekt einsetzbar.

          Das Störniveau bei dem Heli ist offenbar hoch. Hatte bis zum Wechsel auf G-3 mit PCM1024 erhebliche Probs. Deshalb ist Abschirumg des Zündkabels, realistischer Reichweitentest und sinvolle Antennenverlegung ein Garant für eine Flugdauer > 5 Minuten.

          Gruss

          Olli

          Kommentar

          • Moonlight
            Moonlight

            #6
            Nova Cuatro mit Benzinmotor

            Hi Manuel,

            du solltest auf keinen Fall den 26er Zenoah nehmen. Der hat erheblich mehr Vibrationen als der 23er.
            Ich hab's selbst erlebt, trotz Feinwuchten der Kurbelwelle haben wir keine Ruhe ins Chassis (Comeback-Mechanik) bekommen können. Dagegen läuft der 23er bei richtiger Einstellung seidenweich.

            Kommentar

            • Acer99
              Acer99

              #7
              Nova Cuatro mit Benzinmotor

              Hallo Moonlight!"

              Ich denke, hier muss man differenzieren. Der g230rc läuft gut, der g260rc angeblich deutlich härter, das habe ich aber nur von hörensagen.

              In die Nova kommt aber weder der eine noch der andere Motor, sondern ein zg231slh oder zg261slh. Den 261er verwende ich selbst. Mag sein, dass der stärkere Vibrationen hat, jendenfalls läßt sich der Heli damit tadellos und mit Leistungsreserven bewegen. Wie bei jedem Benziner liegt der Schüttelfaktor deutlich immer den der Methanoler, weshalb ein besonderes Augenmerk auf die Aufhängung und Verschraubungen zwingen angezeigt ist.

              Olli

              Kommentar

              • Moonlight
                Moonlight

                #8
                Nova Cuatro mit Benzinmotor

                Hi Olli,

                sicher ist der SLH etwas anders, ihm fehlt das Kühlgebläse des RC und das Kurbelgehäuse ist deshalb anders. Aber es bleibt immer noch ein 26er, d.h. Kurbelwelle, Pleuel, Kolben und Zylinder sind gleich. Deshalb ändert sich eben auch nichts an dem extrem harten Lauf. Das gibt erhebliche Probleme z.B. mit dem Aufschäumen des Sprits.
                Klar kann man damit fliegen, aber was die Vibrationen auf Dauer an der Mechanik u. der Elektronik anrichten, möchte ich mir lieber nicht vorstellen. Ich jedenfalls bin wieder zurück auf den 23er gegangen, mit etwas Feinwuchten ist der völlig genial. Und Leistung kann ich mit etwas Motorkenntnis aus dem 23er auch recht einfach herausholen

                Kommentar

                • Acer99
                  Acer99

                  #9
                  Nova Cuatro mit Benzinmotor

                  ....dann schenie ich mit meine Zg Glück zu haben, denn der Sprit schäumt nicht und das Heck steht Rockstable.

                  Der 26 zieht die Nova bei 1550 am Kopf und +10 Pitch ohne Drehzahlabfall durch; das gleiche schafft der r230 am Acrobatic nicht, da merkt man die 10 % weniger Drehmoment und Leistung, verstärkr durch das fehlende Reso.

                  Sicher, wenn man sich den zg231slh mal zur Brust nimmt und das Reso, was sich anders als beim Acrobatic bei der Nova sehr gut verbauen lasst, richtig abstimmt, sollte die Leistung auch reichen.

                  Meine Erfahrung, nicht aus Heli sondern Car Bereich (bei dem ich x g2x0 verschlissen habe) ist, dass sowohl Laufruhe als auch Leistung bei den Chinabüchsen starken Schwankungen unterliegt: Ein guter 23 kann einem schlechten 26 sehr gut Paroli bieten; zwar ist die Leistungsentfaltung unten rum deutlich zahmer, oben ähnelt es sich dann subjektiv wieder etwas mehr.


                  Für die Ausgangsfrage heißt das wohl, wenn man auf Nummer sicher gehen will: zg231slh geschirmt etc etc mit gutem Reso. Wenns nach mehr verlangt, kann man ja mal für 80 Euro den "Big Bore Kit" draufschrauben, obschon dabei der Gebläseschacht angepasst werden muss.

                  Können wir uns auf diesen Kompromiß verständigen :-)

                  Olli
                  Gruss

                  Olli

                  Kommentar

                  • Moonlight
                    Moonlight

                    #10
                    Nova Cuatro mit Benzinmotor

                    Na gut - ausnahmsweise

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X