Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul Cornu
    Paul Cornu

    #1

    GFK HRBlätter ohne Drucklager???

    Hallo

    Ich habe mir für meine !!Uni-Expert Mechanik!! ( Bausatz Starlet 50 )einen Satz org. Graupner GFK-Hauptrotorblätter ( symmetrisch/552mm ) bestellt um meine Holzblätter ( S-Schlag/500mm )auszutauschen. Auf der Packung ist nun der Hinweiß diese nur zu verwenden wenn der Rotorkopf mit Drucklagern ausgestattet ist. Bei mir sind die Standard Axiallager eingebaut!!!

    Kann ich diese nun verwenden oder muß ich vorher das Lager austauschen??

    Gruß Paul

  • Dieter F. Heinlin
    Dieter F. Heinlin

    #2
    GFK HRBlätter ohne Drucklager???

    Hallo Paul,
    also soweit ich richtig informiert bin, hat ein !!Uni-Expert Mechanik!! ( Bausatz Starlet 50 )Heckrotor \"standardmäßig\" schon \"Drucklager\" drin.
    Falls diese jedoch \"fehlen\" unbedingt \"nachrüsten\" Best.-Nr. 1220.


    Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


    Dieter

    Kommentar

    • Paul Cornu
      Paul Cornu

      #3
      GFK HRBlätter ohne Drucklager???

      Hallo Dieter,

      danke für eine schnelle Antwort auf meine Frage. Aber ich meine die Lager für den Hauptrotor.
      Mit der Aussage das der Heckrotor die Drucklager besitzt hast Du recht.
      Was könnte denn passieren wenn ich die Rotorblätter mit den Standardlager benutzen würde??

      Gruß Paul

      Kommentar

      • wingo
        wingo

        #4
        GFK HRBlätter ohne Drucklager???

        Hallo Paul.
        Drucklager sind Axiallager. Wenn also Standardmäßig Axiallager verbaut sind (wie Du schreibst), so ist alles in Ordnung.
        Gruß Lenni

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          GFK HRBlätter ohne Drucklager???

          Hallo Paul,
          ohh Entschuldigung, \"lesen\" sollte man halt auch...
          Beim Hauptrotor ist doch m.E. auch ein \"kombiniertes\" Radial/Drucklager \"serienmäßig drin Best. Nr. 1254.13, oder irre ich mich da auch?

          Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


          Dieter

          Kommentar

          • Paul Cornu
            Paul Cornu

            #6
            GFK HRBlätter ohne Drucklager???

            Hallo Lenni, Hallo Dieter,

            danke für die schnelle Antwort. Ja, in der Mechanik ist das Axial/Radial-Lager (1254.13) im Hauptrotor verbaut.
            Da das Lager für den Heckrotor in der Bauanleitung als Drucklager
            aufgeführt wurde ( Kugeln sind in einen Ring gepresst ) und das Hauptrotorlager als Axiallager ( Kugeln werden eizeln in eine Buchse gelegt), dachte ich dass es einen Unterschied in der Kombination mit den GFK-Rotorblätter geben würde.
            Es gibt ja auch das Lager ( analog zum Heckrotor )für den Hauptrotor ( 4618.3 ).

            Gruß Paul



            Kommentar

            • wingo
              wingo

              #7
              GFK HRBlätter ohne Drucklager???

              Hallo Paul, hallo Dieter.

              Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
              Hätte vielleicht vorher mal in den Graupner-Katalog schauen sollen...
              Da es ja ein separates, \"reines\" Axiallager gibt, will ich nicht ausschließen, dass Graupner hier die Umrüstung des Kombilagers empfiehlt.
              Sorry für meinen voreiligen Post [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle].
              Falls das hier keiner so richtig weiß, würde ich lieber bei Graupner anrufen.
              Wenn Du da was rausbekommst, wäre ich dankbar, wenn Du das hier postest: Ich baue auch eine Expert und stehe dann bald vor der selben Frage....

              Gruß Lennart

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                Habe Jetzt schon 2 Expert Mechanicken zusamengebaut und Fliege auch eine dritte ! und bei alle sind die lager original !! also sind sie normal schon im baukasten enthalten !!

                mit rotierenden grüßen
                Alexander Glanzer
                heli.spittal@aon.at

                Kommentar

                • Paul Cornu
                  Paul Cornu

                  #9
                  GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                  Hallo Alex,

                  welche Rotorblätter verwendest Du denn?
                  Holz GFK ( welcher Hersteller?? )?
                  Und welche Art von Lager verwendest Du denn
                  ( welche waren im Baukasten drin )*

                  Gruß Paul

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                    Ich fliege die TG 3D (CFK) ! ich weiß nicht welche lager da drinn sind ! einfah die standart lager vom baukasten von der Uni-Star 60 !

                    mit rotierenden grüßen
                    Alexander Glanzer
                    heli.spittal@aon.at

                    Kommentar

                    • Dieter F. Heinlin
                      Dieter F. Heinlin

                      #11
                      GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                      Hallo Paul,
                      die uni 60 und die Uni 2000 haben einen \"anders\" gestalteten Blatthalter mit 2 Radiallager, 1 Axiallager als des Starlet 50 mit 1 Radiallager, 1 kombiniertes Radial-/Axiallager.

                      Mit Holm- Rippen- und Heckrotorbruch


                      Dieter

                      Kommentar

                      • RV
                        RV
                        Mikado-Heli.de
                        VStabi-Support
                        • 02.06.2001
                        • 7763
                        • Rainer
                        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                        #12
                        GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                        Der Starlet hat die kurzen Blatthalter von der Uni 40 mit den Kombilagern.

                        So fliegt mein H-Trainer 2000 seit 3 Jahren ung GFK-Blättern (Graupner oder ACT) ohne Probleme.

                        Immer Luft nach unten lassen!

                        Rainer
                        VStabi Support: http://www.vstabi.de
                        Kontakt bitte per Email, keine PN.

                        Kommentar

                        • F.Pock
                          F.Pock

                          #13
                          GFK HRBlätter ohne Drucklager???

                          Hallo Paul

                          ich fliege eine Uni 40, mit GFK Blättern, die Uni 40 hat wie der Starlet auch nur ein kombiniertes Axial/Radial und ein Radiallager in den Blatthaltern. Ich fliege damit völlig problemlos. ßbrigens hat der Graupner 3-Blatt Kopf die selbe Lagerkombi. Nur zur verdeutlichung, die Uni 60 hat 2 Radial und ein Axial(Drucklager) pro Blatthalter. Aber wie gesagt nach meiner Erfahrung geht das mit 550mm langen GFK Blättern ohne Probleme.

                          F.P.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X