Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bkramer
    bkramer

    #1

    Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

    Hallo !

    Hast Du bei Hopf selbst gefragt ?

    Er kennt seine Zellen sicher am besten, und kann Dir sicherlich auch über deren \"sinnvollen\" Einsatz Rat geben.

    Hopf hat mit mir schon einige Male KEIN Geschäft gemacht, weil er mir von Zellen unter bestimmten Einsatzbedingungen abgeraten hat.

    Gerade deshalb werde ich meine nächsten wieder bei ihm kaufen.

    LG

    Bernhard

  • ulrich
    Member
    • 12.06.2001
    • 314
    • Ulrich

    #2
    Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

    Hallo Axel,

    Ich hatte auf meinen Helis bereits NiMh Zellen im Test, zwar nicht die neuen 3000er HV, aber deren Vorgänger und Panas. Für meine Anwendung sind die Zellen völlig ungeeignet, schon nach wenigen Flügen waren die Packs hinüber.

    So pauschal kann man das aber nicht sagen, es kommt darauf an, was Du mit dem Heli vorhast. Für 3-D gibt es noch keine Alternative zu den gepsuhten RC2400. Für gemütliches umherschippern, kann ich mir 3000er HV durchaus vorstellen. Das Stromprofil des Fluges darf keine allzu starken Spitzen beinhalten, wie sie beim Kunstflug nunmal auftreten.

    Ich würde Dir empfehlen, dem Rat von Hopf zu folgen, und die guten alten RC2400 gepusht ordern, Du wirst Dich wundern, wie gut neue Akkus sind ;-)

    so long ... Uli

    so long ... Uli

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

      Hallo Uli,

      ja, besten Dank für Deinen Rat zu gepushten 2400ern.

      By-the-way: Zum 3-D reichts zwar noch nicht ganz. Aber so ein \"bischen Braten\" wollte ich mit den Dingern schon - wie mit den alten ja auch. Nur sind die mittlerweile nach 4-5 Minuten fertig. Und das waren früher mal 10 !
      Und: die Packs sollten auch wieder 2-2,5 Jahre halten und nicht nach \"ein paar Flügen\" die Ohren anlegen.

      Grüße

      Axel+++

      Kommentar

      • Killer
        Killer

        #4
        Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

        Ich habe mit den POWERS GP3000 gute Erfahrungen gemacht,mache aber erst Schwebeflug.
        Es gibt aber auch einen Test auf www.flyheli.de über diese Zellen, sollen die besten NiMh-Zellen derzeit sein.
        Laut Datenblatt:
        -Dauerstrom: max.20A
        -Spitzenstrom: max.35A
        -Ladestrom: max.4A
        -Kapazität: mindestens 3000mAh (typisch: 3300mAh)

        Mittlerweile gibt es auch GP3300 die haben dann entsprechend 3300mAh minimale Kapazität (typisch: 2475mAh).

        Bei Hopf gibt es demnächst neue GP3000 und GP3300, die sollen noch um einiges besser sein!

        ------------------------
        Meine Homepage:
        http://www.christianpetry.de.vu

        Demnächst auch eine HeliPage!!!
        -------------------------

        Kommentar

        • KradComTec
          KradComTec

          #5
          Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

          Hallo

          Ich fliege RC2400 und GP3300 im Vergleich. Die GP3300 hat zwar nicht ganz die Leistung (Ri) wie eine RC2400, hält aber so ca. 1,5 Mal länger als die RC2400 (Flugzeit). Habe so ca. 35 Flüge gemacht, und scheint noch immer besser zu werden.
          Die RC3000HV soll (nach mehreren Test aus Zeitungen) in der Spannungslage doch besser als die GP3300 sein, muss dann auch als Helizelle sehr gut gehen.
          Der Frank hat einen RC3000HV Satz, und wird uns sicher noch berichten.

          Holm und Rippenbruch
          Detlev

          Detlev@KradComTec.de

          Kommentar

          • Thermik
            Member
            • 22.09.2001
            • 166
            • Olaf
            • 15230 Ffo

            #6
            Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

            Habe im Logo 10 die Sanyo 2400 und die Powers GP 3300 im Einsatz. Mit den Sanyos komm ich auf 8.30, mit den GP auf ca. 12 Minuten. Alles aber im gemäßigtem Flug. Beim Reinpitchen nach steilem Abstieg merkt man schon, daß die Sanyos die bessere Spannungslage hat. Habe die GP jetzt ca. mit 80 Zyklen betrieben - Kapazität ist gleich geblieben. Lade derzeit mit 5 Ampere in der Abschaltart \"normal\" mit einem 936 Schulze auf Ausgang 2. Wichtig ist, dass der Akku NICHT leer gelagert wird. Am Ende des Flugtages lade ich immer ca. 1 Ah ein und warte dann auf den nächsten Einsatz. Grüße Olaf - Ostern wird GEILES Wetter !!!

            Serv(o)us - Olaf

            Kommentar

            • Killer
              Killer

              #7
              Sanyos 3000er RC Ni-Mh nix für Helis ?

              Nachtrag:
              Die neuen GP3000 und GP3300 die es demnächst bei Hopf gibt sind Prototypzellen (nur bei Hopf zu bekommen) und sollen \"díe besten der Welt\" sein, was auch immer das heissen soll. Die Spannungslage und Kapazität sollen verbessert worden sein.

              ------------------------
              Meine Homepage:
              http://www.christianpetry.de.vu

              Demnächst auch eine HeliPage!!!
              -------------------------

              Kommentar

              Lädt...
              X