Anfänger/Heaven

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krammer Thomas
    Krammer Thomas

    #1

    Anfänger/Heaven

    Hallo !

    Ich selbst fliege einen Heaven-up im 3D Einsatz. Da ich mit meinen Komponenten sehr zufrieden bin, gebe ich sie Dir weiter:

    Motor LRP Helistar Cobra mit LRP Regler...DM300.-
    Servos: Graupner 341...DM200.-
    Kreisel: je nach Bedarf, ich verwende den Ikarus Profi-Gyro mit Heading -hold...DM200.-

    Meiner Meinung nach geht das Teil wie die Hölle durch Loopings, Rollen und alle anderen einfachen 3D Figuren, die mit einem Rumpfheli so machbar sind!

    Ich hoffe Dir mit meiner Teileaufstellung geholfen zu haben.

    mfg
    TOM

    P.S.:der Motor ist ein Bürstenmotor, da ich der Meinung bin, daß es sich in dieser Größenordnung von Helis nicht auszahlt einen Motor für DM1000.- zu kaufen, wobei die Leistung etwa gleich ist.

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Anfänger/Heaven

    Hallo

    @Thomas 1000 DM für nen Brushless ?? Mein HB 20-12 mit Schulze 45ho hat im set 590 DM gekostet. Im Heaven bringt er bei mir um die 13 Minuten Flugzeit und im EP war mein Rekord bei 18 Minuten langsamen und gemütlichen Rundflug. mikael ich würde dir als Ladegerät einen Orbit microlader oder einen Simprop Intellicontrol empfählen. Mit den Brushless motor wirst du ewig freude haben und es kommt nicht so schnell der wunsch nach mehr. Gute Kreisel für wenig geld hat Robbe im Programm sehr zu empfählen ist z.b. der 3D mit HH mode. Als Akku würde ich aber 10 Zellen Sanyo 2400 oder Panasonic P3000 nehmen. Gute servos für E-helis sind Robbe FS 500 und hitec HS-85. Du brauchst kein Servo für den Motor und für die Taumelscheibe nur 2. Für den Anfang würde ich keinen Rumpf wählen da du mit ihm nur schlecht an die Mechanik kommst und er bei einen Crash meißtens schaden nimmt. Gue sender sind Futaba FC 18, FC 28, 9Z und JR/Graupner MC 16/20, MC 20, MC 24, X3810 mit der MC 14 oder MC 15 wirst du schnell an die grenzen des Senders kommen. Noch Fragen ??

    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Roland Fiedler
      Roland Fiedler

      #3
      Anfänger/Heaven

      Hallo Mikael,

      ich habe auch einen Heaven-Up und bin sehr zufrieden damit.
      Ich wollte Dich fragen, ob Du schon Erfahrungen im Modellflug gemacht hast.
      Falls nein, würde ich evtl. den den E-LMH zum Einstieg empfehlen. Der sieht zwar nicht so toll aus, aber kostet etwas weniger und hält erstaunlicherweise sogar richtige Abstürze ohnen größe Schäden aus.
      Beim Einsteiger bleiben die meistens nicht aus (bei Profis auch nicht) und da ist die Frage nach dem Ersatzteilpreis nicht unerheblich.
      Die sind beim LMH wirklich niedrig und wie gesagt, man braucht fast keine.


      --- viele Grüße,
      Roland.

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Anfänger/Heaven

        Danke für Antworten.
        Roland, du hast sicherlich Recht was LMH betrifft. Aber wie merkt man in Praxis das es nur pitchgesteuert ist. Reagiert ein collectiver nicht schneller? Ich stelle mich vor, das in nahe von boden schnelle vertikalen Reaktionen ein Vorteil ist?
        Und wiefiel kostet ein crash bei niedrig Höhe mit ein HeavenUp?
        Ich weiss noch nicht welche Sender ich brauche. Allerdings möchte ich gern später ein 120 Grad CCPM Heli fliegen können. Kennt jemand der JR XP 652?
        Entschuldigen für miene schlechte Deutsch.
        Gruss Mikael.


        Kommentar

        • Roland Fiedler
          Roland Fiedler

          #5
          Anfänger/Heaven

          Hallo Mikael,

          leider hatte ich gerade einen kleinen Crash mit dem Heaven. Es war eine Störung, bei der der Regler den BL Motor abgeschaltet hat. Bei der halbwegs geglückten Autototation kam er relativ sanft im Kartoffelacker auf, kippte dort aber um.
          Resultat, ein Heckrohr, 1 Satz M-Blades, 1 Zahnrad, Heckrotorwelle und Hauptrotor Blatthalterwelle.
          Kostenpunkt ca. 275 DM.

          Bei LMH hatte brauchte ich noch keine Teile.

          Der Umstieg von Drehzahl auf Pitch Hubi ist ganz einfach. Für den Einstieg halte ich den LMH (plus Simulator) für die günstigste Version. Vor allen Dingen hast Du nicht so viel Angst vor einem Crash.
          Mit dem Heaven-Up ist das ganz anders.

          --- viele Grüße,
          Roland.

          Kommentar

          • Killer
            Killer

            #6
            Anfänger/Heaven

            Ich habe mir jetzt eine ECO8 gekauft (bekomme ihn nächste Woche), ist auch eine alternative!
            Versuchs mal auf der Page http://www.e-hubis.de
            super Preise, und super Beratung!

            Kommentar

            Lädt...
            X