Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Anfängerfrage (Idle-Up)

    Ich bin Anfänger und habe nun die ersten kurzen Schwebeflüge mit einem Heaven hinter mir.
    Folgendes ist mir bei den letzten ßbungen passiert:
    Der Heli ist mir während des Schwebens weggestiegen und hatte eine Höhe von ca. 10m. Tja, ich habe dann den Pitch/Drehzahl reduziert und bemerkt, daß der Heli nicht daran denkt zu sinken. Eine weitere Reduzierung hat schließlich dazu geführt, daß die Drehzahl so niedrig war, daß der Heli nicht mehr steuerbar war und mir in die Wiese geknallt ist.
    Meine Einstellungen sehen so aus, daß ich bei Pitch-Minimum (Knüppel ganz hinten) 0 Grad Pitch habe und 0 Drehzahl. Ist der Knüppel in der Mitte habe ich 5 Grad und eine Drehzahl, bei der der Hubi schwimmt und bei der Knüppelstellung ganz vorn liegt die Drehzahl bei Maximum und der Pitch bei ca. 10 Grad.

    Was ist nun zu tun ?
    Soll ich den Pitch-Minimum-Wert verringern, um unterhalb der Schwebestellung schneller weniger Auftrieb zu bekommen oder soll ich über die Idle-Up Funktion meine Drehzahl unter der Schwebeflugstellung konstant halten ?

    Vielen Dank schon mal!

    Tschau,

    Karsten
  • Walker
    Walker

    #2
    Anfängerfrage (Idle-Up)

    Hi,

    die Rotordrehzahl sollte bei jeder Pitchstellung möglichst gleich sein.
    Realisiert wird das über die Gaskurve in deinem Sender (welchen Sender hast du überhaupt?)

    Als Anfänger würde ich die Gaskurve bei Pitch-Minimum (-4° Pitch) auf 0 stellen.
    Eine Pitchverstellung von -4 (Minimum) bis ca. +10 (Maximum) solltest du schon haben, sonst bekommst du den Heli bei Wind nicht runter :-)

    Wenn du noch mehr informationen brauchst dann melde dich hier nochmal.

    Tschau
    Walker

    **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich heiße Markus Schmidt, nenne mich aber in allen Foren Walker, weil es den Namen Schmidt wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] **

    Kommentar

    • Walker
      Walker

      #3
      Anfängerfrage (Idle-Up)

      Hi,

      ich wollte noch sagen, daß ich keinen Heaven fliege, und ich dir deshalb keine genauen Werte sagen kann.
      Aber ich denke, daß meine Angaben auch bei dem Heaven zutreffen.

      Tschau
      Walker

      **[img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Ich heiße Markus Schmidt, nenne mich aber in allen Foren Walker, weil es den Namen Schmidt wie Sand am Meer gibt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] **

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Anfängerfrage (Idle-Up)

        Hallo

        @Walker runter kommen sie immer [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle] Die Frage ist nur wie !!!
        @Leineke hast du überhaupt eine Gas/Pitchkurve Programiert ?? Die erste frage die geklehrt werden sollte ist warum der Heli weggestiegen ist !?!?! Welchen Motor und Regler hast du ?? Die Drehzahl sollte immer gleich bleiben.

        Gruß Sebastian

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Anfängerfrage (Idle-Up)

          Erstmal an alle: Vielen Dank für die spontanen Tips!!!

          @Walker: Ich fliege mit einer MC12. Der Pitchbereich geht von 0 Grad bis +10Grad. Bei Mittelstellung liege ich bei 5 Grad und ca. 70-80 Prozent Motorleistung.
          Ich denke, daß ich den Minimalpitch auch auf
          -4 Grad stellen sollte damit der Pitch im Verhältnis zu Drehzahl schneller sinkt.

          @Sebastian: Ja - die Pitch/Gaskurve habe ich eingestellt; aber wie gesagt: der Minimum-Pitch liegt bei 0 Grad - das wird das Problem sein. Um dann geringe Pitchwerte zu bekommen, muß ich den Hebel schon weit zurück nehmen und damit ist dann die Drehzahl im Eimer.
          Ich werde es mal mit -4 Grad probieren.

          DANKE!!!

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Anfängerfrage (Idle-Up)

            Hi !
            Du kannst min -Pitch ruhig auf 0 Grad stehenlassen.Da können bei einer etwas härteren Landung die Rotorblätter nicht so schnell in´s Heck einschlagen. -4 ist für einen Anfänger ganz schön viel (meine Meinung).-2 Grad ist auch noch OK
            Du musst Dir nur eine Gaskurve programmieren, wo bei Knüppel-min die Drehzahl noch erhalten bleibt(wie oben schon gesagt,bei jeder Knüppelstellung die gleiche Drehzahl) und nicht wie Du es jetzt hast gleich 0 ist.

            Grüsse René

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Anfängerfrage (Idle-Up)

              @Rene: Ja, die Idee mit der nicht absinkenden Drehzahl (Idle-Up) hatte ich auch - dazu muß ich aber zu all dem anderen Streß beim Fliegen auch noch den Idle-Up Schalter bedienen - das wollt ich mir halt gern ersparen. Ich muß mich jetzt wohl zwischen der Variante mit dem Schalter und der Variante mit den -4 Grad (bzw. -2 Grad) Pitch entscheiden.

              Vielen Dank!

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Anfängerfrage (Idle-Up)

                Das Problem mit der Drehzahl im Zusammenhang mit dem Pitchwinkel kann man auf andere Weise außerordentlich elegant lösen:
                Ein bürstenloser Motor mit dem entsprechenden Steller, dazu den Regler auf Heli-Modus programmieren,den Gaskanal auf eine separaten Schieberegler legen und mit dem Pitchknüppel dann eben nur Pitch regeln.
                Es ist frappierend einfach. Der Regler hält die Drehzahl automatisch konstant, auch bei niedrigen oder negativen Pitchwinkeln.
                Ansonsten,sollte man keinen solchen Motor und Regler bzw.Steller zur Verfügung haben, entspricht ja der Gaskanal genau dem Drosselkanal beim Verbrenner und kann eigentlich bei jeder Fernsteuereung mit der entsprechenden Gaskurve die Drehzahl nahezu konstant halten.
                Für einen Anfänger ist jedoch die Möglichkeit, die die neuen \"Bürstenlosen\" bieten, unbezahlbar, denn die Drehzahl interessiertdann einfach nicht mehr, weil immer konstant (solange der ACCU noch Saft hat[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Anfängerfrage (Idle-Up)

                  @Leineke

                  bist du senkrecht nach unten geschwebt und das auch noch relativ schnell? Ein schwebender Heli stützt sich in der Luft auf der Luftsäule ab, die sein Hauptrotor nach unten bläst. Wenn du nun auf der Stelle schwebend (also ohne Vorwärtsfahrt) in diesem abwärts gerichteten Luftstrom nach unten schwebst, brauchst du enorme Leistung, um den Heli mit vollem Pitch wieder abzufangen, das kann sogar mit voller Rotordrehzahl schief gehen (habe ich schon mit einem Verbrenner mit deutlich mehr Leistung lernen müssen). Das Problem ist also nicht unbedingt ein Einstellungs- sondern evtl. auch ein Flugfehler.

                  cu
                  Mattes

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X