Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Notwendiges Zubehör

    Hallo Leute
    Ich (Anfänger) hatte mir überlegt in nächster Zeit einen neuen E-Heli (habe mich in den eco-8 verguckt) zu holen und wolte wissen was ich alles an zubehör brauche und wo ich dies alles günstig und gut bekomme.

    Danke Simon
  • FrankD
    FrankD

    #2
    Notwendiges Zubehör

    Hallo Simon,
    ersteinmal stellt sich die Frage, ob Du alles neu oder auch gebraucht erwerben möchtest.
    Hier aber eine kleine Auslistung, was ein Elektroflieger alles braucht:
    Neben Sender und Flieger (komplett natürlich), Akkus (vielleicht 3 Sätze), Ladegerät, Ladekabel mit ausreichendem Querschnitt, wenn möglich ein Netzteil für zuhause. Habe ich was vergessen, liebe Leser ?

    Du müßtest mal hier unter Kleinanzeigen nachsehen oder im Netz stöbern, zB bei ebay.de

    Probier einfach mal
    Gruß Frank



    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Notwendiges Zubehör

      Hallo

      Ein Kühltunnel für heiße tage und eine extra Autobatterie damit man wieder mit den Auto von Platz fahren kann Prinzipiel würde ich dir vom Eco abraten wenn es unbedingt ein kleiner E-heli sein soll dann ist ein Logo 16, Heaven oder Ep besser. Stimmts oder hab ich recht ?



      Gruß Sebastian

      Kommentar

      • Walker
        Walker

        #4
        Notwendiges Zubehör

        Hi Sebastian,

        ich wüßte nicht, warum man von einem Eco8 abraten sollte..........

        Ich fliege das Teil mit einem bürstenlosen Motor und M-Blades Alu-Rotorblätter und bin mit Kleinen sehr zufrieden. (Bis zu 12 min. mit 2400er und 10 Zellen)

        Die Stabilität ist für den keinen Heli ausreichend und bei einem Crash geht sowieso jeder Hubi kaputt, egal wie stabil er gebaut ist. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

        Wenn du schon von einem bestimmten Hubi abrätst, dann begründe das bitte auch.
        Pauschalurteile nutzen keinem was. [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

        Und ein Kühltunnel für die Akkus braucht man beim Ecco8 kaum, meine Akkus werden nur etwas mehr als handwarm bei einer Rotordrehzal von 1400 U/min und 9 min. Flugzeit.

        Mit bestem Gruß
        Markus



        Editiert von - Walker am 29/06/2001 18:09:42

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Notwendiges Zubehör

          Hallo

          Ich selber bin nie Eco geflogen aber eigentlich alle die Eco fliegen sagen das der Eco ohne teures Tuning nicht so gut ist. Ein Logo 16 oder Ep ist aus dem BK heraus gut !! Warum soll sich ein Anfänger so was antuen ? Einen EP habe ich mal auf 18 Minuten leichten Rundflug gebracht !! Ein Kühltunnel ist zwar nicht nötig aber bei 30° in Schatten sicherlich nicht falsch. Ich will mich jetzt nicht mit den Ganzen Eco fans anlegen aber wenn sich ein Eco in der Luft verwindet muß ich mir schon genau überlegen ob es nicht lieber ein Logo hät sein können ? Der Eco kommt aus den BK alles ist Kunstoff wenig wirklich steif um ihm meinen Flugstill anzupassen brauch ich Alu tuning am Kopf, CFK seitenteile, M-Blades, Eine Brushless Antriebseinheit und sonstiges. Beim EP ist das Chassis komplett aus CFK Gemacht und bei einen Crash geht eigentlich nie was kaputt. Mein EP ist aus etwa 30metern senkrecht auf den Bodengeknallt und das Chassis ist immer noch ganz.

          Gruß Sebastian

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Notwendiges Zubehör

            was ist ein Ep und tut sich zwischen den modellen preislich etwas?

            Ich binn für jeden tipp dankbar!

            Simon

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Notwendiges Zubehör

              Der EP ist ein kleiner E-heli von Kyosho er ist zwar teurer aber da für Material technisch hochwertiger. Du kannst jeden Ep Conceptler fragen bei einen crash bleibt das chassis zu 98% intakt.

              Gruß Sebastian

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Notwendiges Zubehör

                Moin Sebastian,

                Du hast keinen ECO, rätst aber von ihm ab ohne genauere Angaben.
                Im Kyosho Forum schreibst DU, Zitat: \"Kyosho hat einen schlechten ruf aber so schlecht ist die Firma gar nicht. Nur zu Kundenfreundlichkeit und den E-Teile Service wird man nichts gutes sagen können.\"
                Gleichzeitig empfiehlst Du hier den EP Concept.
                Muss ich alles nicht mehr verstehen... [img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle]

                Grüsse an alle
                Rolf

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  Notwendiges Zubehör

                  Rolf mit der E-teile versorgung ist es bei Kyosho so ( jedenfalls bei meinen Händler ) das ich auf die meißten teile die er nicht auf lager hat mindestens eine woche warten muß. Ich kann den EP nur empfehlen. Ich habe mit diesen heli das fliegen gelernt und fliege ihm noch heute. Rolf ich schrieb ja das ich keinen Eco habe aber wenn mir ein gutes Duzend rät kauf dir nie einen Eco da hast du dieses und jenes problem dann mein ich das ich diese Ratschläge weiter sagen kann ?!?!?

                  Gruß Sebastian

                  Kommentar

                  • Walker
                    Walker

                    #10
                    Notwendiges Zubehör

                    Hi Sebastian,

                    ich weiß ja nicht was deine Bekannten mit dem ECO machen, aber bei mir ist er aus dem Baukasten heraus gut geflogen. Und von Verwindungen im Flug konnte ich nichts sehen.
                    Ich hab dann nach und nach den ECO mit Alu und Kohlefaserteilen getunt bis eigentlich nichts mehr Original war. Aber nicht weil der ECO8 so schlecht war, sondern weil das Tuning einfach Spaß macht, und etwas besser fliegen tuts dann auch noch [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                    Ich bin nicht unbeding ein ECO-Fan aber ich fliege ihn immer wieder gerne als Zweithubi und hab dann richtig Spaß mit dem Winzling.


                    Tschau
                    Walker



                    Editiert von - Walker am 29/06/2001 22:44:46

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Notwendiges Zubehör

                      Wie gesagt so haben es mir viele gesagt. Das Tuning spaß macht ist auch richtig so aber meinst du nicht das Ikarus den Eco gleich mit CFK und Alu teilen ausliefern solte ? So was ist aus meiner sicht Geldmacherei ! Einige kollegen meinten das ohne Alu TS vernünftiges fliegen schwer möglich ist. Und wie es nunmal ist kostet die bestimmt nen huni ?!?!

                      Gruß Sebastian

                      Kommentar

                      • Walker
                        Walker

                        #12
                        Notwendiges Zubehör

                        Hi Sebastian,

                        du darfst nicht so viel auf andere hören, ist doch klar daß die ihr neues Tuningteil loben und natürlich ist es ja sooooo viel besser als das Original.
                        Deshalb gebe ich auch hier nur Ratschläge von mir, die ich auch selbst ausprobiert habe.
                        Du weißt doch wie das ist: 10 verschieden Leute = 10 verschiedene Meinungen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                        Aber um nochmal auf die Taumelscheibe zurückzukommen: Der Unterschied zwischen der Originalen und der Alutaumelscheibe ist kaum bemerkbar und liegt eigentlich nur in der Präzision der Steurung, ein Anfänger wird warscheinlich überhaupt keinen Unterschied feststellen.

                        Das wirkliche Problem (und natürlich ein Kritikpunkt) liegt darin, daß die Kugelköpfe auf der Kunststofftaumelscheibe am Anfang sehr schwergängig sind. Wenn man die aber schön leichtgängig macht, geht das Teil fast so gut wie die Aluscheibe.

                        Tschau
                        Walker

                        Kommentar

                        • Walker
                          Walker

                          #13
                          Notwendiges Zubehör

                          Hi,

                          jetzt haben wir ja fast den Simon vergessen [img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]

                          Im Prinzip kannst du mit jedem Heli anfangen, die größeren sind etwas gutmütiger zu fliegen, sind aber auch meistens teurer.
                          Wenn du mit dem ECO8 anfangen willst ist das kein Problem (Ich hab auch damit angefangen [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                          Ich würde dir auf jeden Fall zu einem Simulator raten (z.B. Reflex 4.0) ist auf jeden Fall billiger als die Crashkosten die du ohne SIM mit Sicherheit hast.

                          Schreib doch mal genauer, was du schon hast (Sender?) und was genau du wissen willst.
                          Das Thema HUBI ist zu komplex um allgemein darauf zu antworten.

                          Betätige auch mal die Suchmaschine (auch im Alten Forum) da findet du jede Menge Informationen. Du findest auch überall im Internet Homepages mit Erfahrungsberichen über Helis.

                          Tschau
                          Walker



                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Notwendiges Zubehör

                            Walker hat recht !! Walker komisch ist nur das alle besagten Piloten das selbe sagten was eigentlich dafür spricht naja du hast ja einen Eco und weißt es bestimmt besser wie ich. Simon es gibt da einen spruch der sagt: Drum prüfe wer sich ewig bindet. Soll heißen überleg dir genau ob du dieses Hobby betreiben willst. Leider werden viele Hubis wieder verkauft weil deren Besizer keine Lust mehr haben oder einfach keine Zeit aufbringen konnten. Auch solltest du dir einen Verein suchen und erst mal schauen was die Piloten da fliegen.

                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            • Herzog Frank
                              Herzog Frank

                              #15
                              Notwendiges Zubehör

                              Hallo zusammen,

                              ich denke wichtig bei dieser Diskussion ist es eine möglichst neutrale Aussage zu treffen, daß jemand welcher eine Frage hat und in seiner Entscheidung das richtige zu tun sowieso unsicher ist, nicht noch weiter verunsichert wird. So geht es auch mir wenn ich beispielsweise Probleme mit meiner Verbrennermaterie habe, welche für mich auch Neuland ist.
                              Auch ist sehr wichtig, denke ich zumindest, keine Erfahrungen dritter zu verlautbaren, zumal viele Köche bekanntlich eh den Brei verderben und man nur Aussagen treffen sollte welche auf eigenen fundierten Erfahrungen und Kenntnissen beruhen.

                              So nun aber zum ECO. Ich habe seinerzeit auch mit dem ECO-8 als kompletter Anfänger, zuvor noch nie ein beliebiges Flugmodell gesteuert, angefangen. Zu Beginn war das Maschinchen ganz normal aus dem Baukasten heraus aufgebaut, mit dem IKARUS-Performance-Motor, BEC-Regler, 10 Zellen und mechanischer Mischung, da ich mit der einfachen FM-314 gesteuert habe. Einziges Tuningteil war die Heckrohrabstützung (Stabilität) und das Trainingslandegestell. Für den Anfang absolut ausreichend und um das Schweben in allen Lagen zu erlernen. Man benötigt hierzu auch kein weiteres Tuning.
                              Später nachdem das Schwebenlernen Vergangenheit war und die Rundfliegerei losging, habe ich auf einen Brushless-Motor umgerüstet. Zuerst den IKARUS X250-H4 mit IKARUS-Regler V45 und BEC, später mit FUTURE 45 HO und externer Empfänger-Stromversorgung, da die IKARUS-Regler nicht zu empfehlen sind und externe Versorgung nicht so störanfällig ist als mit BEC. Die Mechanik wurde auf elektronische Mischung umgebaut und als einziges Tuningteil ein Freilauf eingebaut und erstmals die CFK-Blätter von MS-Composite montiert, welche den Flug nochmals deutlich verbesserten. Das Maschinchen flog in dieser Ausführung bis heute absolut super. Wichtig ist, daß man beim Zusammenbau und der Einstellung sehr sorgfälltig und absolut präzise vorgeht - dann bekommt man auch einen Heli welcher absolut präzise fliegt, ohne teures Alu-Tuning. Mittlerweile habe ich den Motor getauscht und einen HB30-12 eingebaut. Nicht weil der IKARUS nicht mehr gehen würde, sondern einfach weil ich mal ausprobieren wollte ob der HB wirklich mehr Leistung bringt.
                              Mein Resüme:
                              Arbeite sorgfälltig und Du bekommst einen wirklich gut fliegenden kleinen Heli. Das Problem beim ECO ist jedoch ein anderes und zwar das, das er doch recht klein und diesbezüglich sehr nervös reagiert, speziell in Zusammenarbeit mit Wind. Nur, wenn Du mit diesem Heli das Fliegen lernst tust Du Dich dann auch mit anderen Maschinen viel leichter. Da einen ECO-Piloten nichts mehr so schnell aus der Ruhe bringen kann.
                              Bezüglich der Ersatzteile hatte ich beim ECO noch nie Probleme und ich bestelle alles direkt bei IKARUS.
                              Probleme bei der Lieferung von Ersatzteilen ist in dieser Branche bis auf ein paar Ausnahmen sowieso ein generelles Problem. Das beste Beispiel ist hier der Branchenführer GRAUPNER welcher einem mit seinen Lieferzeiten manchmal fast zum Wahnsinn treiben kann.

                              Also dann, gut Flug
                              bis dann

                              Frank



                              Editiert von - Herzog Frank am 30/06/2001 10:14:51

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X