Rund um den Suzi Hans / Janis / Laos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 01.09.2001
    • 2426
    • peter
    • Poysbrunn

    #46
    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

    Hi Hans

    Zwei Werte, 4220g auf der Digitalen, 4280g auf der Mechanischen, wenn ma den Synergy Kopf mit den Hyperformance Blatthaltern nehmen sowie den 7 Kanal Empfänger sind noch mal 50g drinnen, die anderen 50g könnten wir uns im Winter mit ner neuen Form für die Haube holen.

    Heut war Michael da und wir haben mal alles angeschaut und vermessen, der Michael baut das Mikado Radel um, sowie ich ändere dann noch mal das Chassi, dann rennt er nach seiner Aussage wie ein Riemenschrauber.
    Er sagt mit dem Gewicht sind wir entweder 120 oder 180g leichter als sein Logo 700, den er schon verscheppert hat. Seine Flugzeit bei soft 3D betrug knapp 14min.

    Anbei ich hab schon mal auf unser beider Ding im vorhinein eine Hochriegel geknackt, weil die Mauer is durchbrochen, da der 3700er um knapp 300g leichter is. Aber selbst wenn beide Waagen lügen, steht ja noch 100g alternativ offen.
    ßbrigends die da wär noch ein paar Gramm leichter.



    lg Peter
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Janis
      Senior Member
      • 12.08.2001
      • 3160
      • Janis Vang
      • Arhus, Dänemark

      #47
      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

      Nicht schlecht.
      Eib Freund von mir hat die Outrage zwar nur als 6s 3000 in seinem Trex 500 getestet.Dise cellen hatten umd die 100 umdrehungen am kopf mehr im verhältnis zu den Thunder Power V2extreme serie.

      Diese lipos sollen wohl ne sehr gute spannungslage haben. Ausserdem bekommt man im falles eines crashis wo der lipo schrott geht 50% nachlass innerhalb der ersten 3monate. Welcher hersteller bringt das*??

      Die cellen bekommt man auch hier mit der gleiche garantie



      Man kann dort mit Karte zahlen und durch den niedrigen Pfund Kurs sind die nicht teuer.

      Das sind meine nächtsen lipos.

      Janis
      ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 01.09.2001
        • 2426
        • peter
        • Poysbrunn

        #48
        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

        Hi Janis

        Danke für den Link, hab mal eine Garnitur geordert und 286 mit Versand bezahlt..

        Anbei das Crash um 50% günstiger Set hast über 6Monate.

        LG Peter

        Kommentar

        • Uhrmacher
          Member
          • 21.04.2005
          • 192
          • Robert
          • Weimar/Thür.

          #49
          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

          Hallo Ihr Heliumbauer,

          mit Interesse habe ich in diesem Beitrag gelesen und beim Betrachten der reingestellten Bilder hier meine Frage an Peter (den CNC-Fräser) oder die anderen "fräsenden" Forummitglieder, was so aus der Praxis heraus die optimalen Werte beim Fräsen von CFK- und GFK-Material sind. Ich habe eine Fräse von Haase mit Kress-900-Watt-Motor auf Arbeit und habe das Problem, daß ich mir nicht so recht im Klaren bin, welche Drehzahl, welcher Vorschub und welcher Fräser (Hersteller) so am besten geeignet ist.

          Ich danke Euch für zahlreiche Antworten.

          Es grüßt Robert

          Kommentar

          • hubijohn
            Senior Member
            • 23.02.2003
            • 1941
            • Hans
            • Ohlsdorf

            #50
            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

            Hi Peter,

            gratulation, ich verbeuge mich vor dir du "Meister des Leichtgewichtbaues".....

            Jetzt fehlt nur noch der Flugbericht und ein paar Bilder wie das ganze jetzt schluss endlich ausschaut.
            Sobald Deiner aufgebaut ist und alles passt, inklusive Mikado Zahnrad kannst du schon die Fräse für meinen 700E-P anwerfen.

            LG
            Hans
            Logo 600SX mit Mikado Vbar

            Kommentar

            • Sebastian Zajonz
              Gast
              • 27.06.2002
              • 1550
              • Sebastian
              • Ã?hringen - Stuttgart

              #51
              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

              In der richtigen Ecke im Shop kostet das Set immeroch 49 Euro und keine 69 Euro - Augen auf und nichts unterstellen.

              Kommentar

              • peter tuerk
                Senior Member
                • 01.09.2001
                • 2426
                • peter
                • Poysbrunn

                #52
                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                Hi Robert

                mal CFK, weil GFK tu ich mir nicht an wegen dem Gewicht.
                Optimal wären so 55 000rpm aber das kann die Kress nicht. Da wär ne Frässpindel angesagt ab 3000.- aufwärts.
                Fräser so die gängigen 2mm diamantverzahnt, bloß laß dich nicht täuschen, nur der Schliff heißt diamantverzahnt.
                Hier werden so kleine Frässtifte ab 5,90 angeboten, weiß aber nicht wie die sind weil ich hab da Freund wo ich teuere gebrauchte mal so 100 gekauft habe, die find ich aber nirgends in einen Shop.
                Die von Haase um 12 .- da schaff ich keine Platte, wobei , man sagen muß der Durchmesser nimmt drastisch ab und an genaue Löcher mit 0,05 mm Genauigkeit brauchst nicht denken wenn du da nicht permanent im Programm den Durchmesser reduzierst während der Laufzeit.
                Ebenso unterschiedlich ob du jetzt Mitlauf oder Gegenlauf fräsen tust, da hast eine Unterschied von 0,2mm.
                Die Radiuskorrektur is auch so ne Sache, weil selbst mit einen neuen Fräser der 2mm haben sollte kannst gleich mal mit 1,95 anfangen sowie die Löcher auf Gegenlauf fräsen.
                Mit dem selben Fräser willst jetzt ne Außenkontur machen muß auf 1,97-1,98mm gehen und auf Mitlauf die Kontur progen.
                Mit zunehmenden Abrieb am Fräser mußt dann permanent die Radiuskorrektur ändern.
                Vorschub auf Grund der geringen Drehzahl hab ich 5mm/sec auch beim Einstechen.

                Hi Hans
                na ja der Flugberricht wird warten müßen, muß mich erst mit dem AC3X auseinander setzen, sowie krieg heut nen Webra zum Testen, na und das wird meine derzeit geringe Freizeit voll beschlagnahmen, da wird eher der Michael seinen fertig haben wie ich.

                Der is aber voll Vertrauen in sein Mikado Radel, und pervers versessen drauf weil das so leise is.
                Ich werd aber mal mit dem Normalen fliegen, denk das wird schon erträglich sein wenn der Motor nur schnell genug is.

                Bau da nur um wenn das Zahnrad nicht die volle Power erträgt, schau ma mal, dann seh ma schon.

                Fröhliches wie auf den Nadeln sitzendes Warten
                wünscht dir der Gramm Jäger
                der seit gestern einen halben Meter gewachsen is und nurmehr deppert grinst )

                Peter

                Kommentar

                • hubijohn
                  Senior Member
                  • 23.02.2003
                  • 1941
                  • Hans
                  • Ohlsdorf

                  #53
                  AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                  Hi Peter,

                  ich bin ja gar nicht hundertprotzentig sicher ob mit dem Mikadozahnrad das Geräusch um soviel leiser wird weil ja da auch noch der Heckabtrieb da ist der eingreift und Geräusche macht, ich lasse mich da überraschen.

                  Naja ist zwar nicht so einfach noch länger drauf zu warten, das blöde Gesabbere muß ich immer selber aufwischen da streikt meine Frau, aber bis zum Beginn der nächsten Saison werden ich das Teilchen dann schon haben.

                  Die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.
                  Fallst mal Zeit hast stelle doch bitte mal ein paar Bilder rein.

                  LG
                  Hans
                  Logo 600SX mit Mikado Vbar

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 01.09.2001
                    • 2426
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #54
                    AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                    Hi Hans

                    neiiiiiiiiiiiin den zeig ich dir nimmer, ab jetzt kannst zu mir anschauen kommen, weil das kann ich deiner Frau doch nicht antuen, ewig das Gesabere, da fängt ja selbst deinen Bello vor dir zu Grausen an.

                    Ja ja den Heckabtrieb sollt ma nicht vergessen, da der ein mächtiges Windrad hinten dran zu betreiben hat.

                    lg Peter

                    Kommentar

                    • peter tuerk
                      Senior Member
                      • 01.09.2001
                      • 2426
                      • peter
                      • Poysbrunn

                      #55
                      AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                      Na den mal so nen Halbabschlußberricht.

                      Gestern, also eigentlich heute Frühmorgens 3.30Uhr war das Dingens zamgschraubt alles verlegt gelötet usw und dann ging es ab auf die Waage.
                      Oh weh welch ein Schock , starke 4,4kg, genauer wollt ich es gar nicht wissen und hab die Zusatzgramm nicht mehr eingestellt.
                      Irgendwie ergab das keinen Sinn weil doch vorher alles auf der Waage lag. Na denn bis mir dann aufgefallen is das ich die Doppelstromversorgung vom Jive mit seinen zwei Eisenkernen, aus der Werkzeugkiste genommen hab beim Kompletieren, und das Ding is schwer.
                      Weiters is mir aufgefallen das der Akku auch noch einiges durch das löten zugenommen hatte und extra Stecker hab ich auch noch verbaut.
                      Irgendwie hatte ich den E9 in Verdacht das der da am Nachmittag den Kleinen beschwert hat.

                      Na ja ein paar Gramm hatte ich ja noch in Reserve und so hab ich einen kleinen Empfänger verbaut. Eine verautorotierte E9 Haube lag auch noch herum und da hab ich dann sugsesive solange daran weggeschnitten bis ich unter 4300g war, hätt aber ne Neue, noch Leichtere auch gehabt, die wollt ich aber für den Erstentwurf nich opfern.

                      Wär doch schade gewesen den Traum vom 3999g 91er E Schrauber aufgeben zu müßen. Aber zur Not hätt eben der wirklich schwere Kopf des 700ers dran glauben müßen, den wollt ich aber wenigstens einmal fliegen und schauen wie er den so werkelt an einen AC3X.

                      Na denn noch schnell die alten Akkus geladen heute, Verlängerungskabel gebaut, klar man nimmt doch keine Haube mehr ab beim Akkuwechsel, die Dinger auf Schienen geklebt, den Jive geprogt, AC3X geprogt, ab ins Auto und zum Platz gefahren.

                      Na da ging der Trara schon los mit sich nicht zu Initialisieren und zweimaligen Blinken des Jives.
                      Muß dann mal nachschauen was das bedeutet aber nehm mal an hab die zuweit aufgeladen, oder eben die Verlängerungskabel.
                      Der Herr sei gepriesen, mit dem 4000er Kokam Initialisierte der Jive.
                      Nervös sein beim Hubi Einfliegen kenn ich eigentlich nicht, weil durch 10 jahre LS fliegen sind da ne Menge Hubis eingeflogen worden das es für drei Leben reicht. Aber ein gewisses gespanntes Gefühl hatte ich doch weil ich nicht genau wußte ob ich es den mit den Werten so vom Gefühl her eingestellt nicht übertrieben hatte, hatte ja vorher noch nie einen AC3X in Betrieb, immer nur V-Stabi.
                      Auch den errechneten 65,75mm Abstand an den Hauptblatthalternansteuerpunkten, den ich noch auf 65 gekürzt habe, wußte ich auch nicht wie der AC3X verarbeiten würde, weil ich es ja von meinen doch sehr lebendigen E9 hochgerechnet hatte und dort V-Stabi werkelt.

                      Aber was solls, Stoff an den Motor und los gings mit ner mörder Schüttelei und einen extrem weichen Hubi beim Hochdrehen, aber in der Anleitung stand beherzt Pitch rein das wird schon steif wenn er mal in der Luft is.
                      So wars dann auch, bloß die Schüttelei war denn nicht so super und ich stellte mal den Blattspurlauf nach, zumindest hatte ich das vor, aber dachte nicht das es noch dazukommt als der Veitstanz, bei abnehmender Drehzahl, losging.
                      Hatt mich aber nicht sonderlich beunruhig den ich weiß das ja wie es so is mit Leichtgewichten wenn der Blattspurlauf nicht hinhaut sowie hatte gutes Vertrauen zu meiner Arbeit und das verwendete CFK kenn ich auch, aber es war übel.

                      Irgendwie hatte ich den Markus in Verdacht das er die Hauptrotorwelle nicht so optimal ausgerichtet hat, verwarf den Gedanken aber wieder weil mein Freund hatte mir noch immer tadellos auf 0,02- 0,03 gerichtete Wellen gegeben und die Kufen vibrierten ja auch nicht vorher in der Luft, was ein untrügliches Zeichen für ne eiernde Rotorwelle is.

                      Also Blattspurlauf, mal den mit der Schiebelehre nachgeschaut und korregiert.
                      Baaah schon wieder dieses weiche Gefühl an den Knüppeln wie wenn man 99% Expo drin hätte, aber die Schüttelei is weg und ein kleines Vibrieren stört ja nicht wirklich, wenn es denn bei Drehzahl weg is, dürfte ein harter Kopf sein.

                      Meine SAB 0224, die doch leicht scharfe Blätter sind hab ich gewählt weil ich ja niedrig Drehzahl vorhabe und Langfliegen, dafür sind die Dinger ja wirklich die Besten weil breit das sie zum Rudern gut sind.

                      Aber irgendwie vermißte ich da den fast cyclic Response und langte den mal ,so gar nicht hoch über den Boden, ins Volle auf Nick, Oi Oi Oi, Mama, und es ging vorwärts mit Nicküberschlägen als gebe es kein Morgen, na paßt doch die Drehrate, bloß der Motor kam mir trotz 12° Pitch etwas unterfordert vor, wo ich mir dachte das kann ich 10 Minuten so treiben ohne das da der Akku abschaltet.
                      Aber halt, bei dem jetzt losgehenden Rumballern, fehlt da nicht irgendwie ein Kreischen?
                      Is ja ein hochdrehender Motor! Na denn mal alles was wir haben, weil den Flugzustand Normal hab ich mir linear gelassen, aber nö das wird nicht lauter, in den Videos von den E-Rexen hat sich das doch immer so kreischend angehört?
                      Hhmmm doch kein Mikado Radel notwendig, also Antriebsradel Test aber diesmal bißl höher weil der Jive hat kein Extra Blech drauf was ihn kühlen könnte, geschweige den einen Lüfter.
                      Genau! Ein 4kg Hubi auf Drehmoment übersetzt, is leicht und säuft nix, der braucht das nicht, weil das Zusatzgewicht würd ma nur mehr mit leichteren Blatthaltern reinbringen, na zumindest hab ich versucht ihm das einzureden

                      Na jetzt wirs aber schon fad das Rainbow fliegen, des Radel is OK sowie der Regler hält auch und runter auf Vogerl Fliegen Drehzahl, ja schön, ca 1400 und es gehen immer noch Tic Toc, hehe und dabei ham ma noch 300g ßbergewicht.

                      Na was denn die Drehzahl wird schon weniger? so kurz? aha ham ja schon 9min dann laß ma das mal gut sein is ja erst seine erste Ladung.

                      Jepp Burschen, das war es den mal von meiner Seite, leider ging nur ein Akku.

                      mfg Peter
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Janis
                        Senior Member
                        • 12.08.2001
                        • 3160
                        • Janis Vang
                        • Arhus, Dänemark

                        #56
                        AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                        Hi Peter,

                        Na dann nen Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen leichten 700 Rex
                        Das heist wenn der so moderat strom frist sollten 3700 25c Outrage passend sein.

                        Sieht echt super aufgeräumt aus mit dem Servos. Was lag denn an Max Drehzahl an?
                        Und uist dein max Pitch 12grad?

                        Liebe Grüsse.

                        Janis
                        ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                        Kommentar

                        • peter tuerk
                          Senior Member
                          • 01.09.2001
                          • 2426
                          • peter
                          • Poysbrunn

                          #57
                          AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                          Hi Janis

                          Danke.

                          Schau ma mal wie es wird mit den 3700, müßten eh diese Woche kommen.

                          Für mich geht es gar nicht anders weil ich doch endlich mal einen 3999g 91er E Schrauber fliegen will.

                          Hans hat mir da was ausgerechnet das ich da so an 1900 zum Fliegen hab.

                          Ja so 12° hätt ich eigestellt positiv und etwas über 11°negativ, so schiebt es ungefähr gleich in beide Richtungen am E9, sollt da auch so sein, aber das stell ich dann nach ein paar Akkus immer individuell ein, indem ich schau das er in beide Richtungen gleich schiebt.

                          Hab wie schon geschrieben 710er oben was ziemlichen Rotordurchmesser gibt weil die Blatthalter sehr weit auseinander sind, weiter als bei meinen E9, für das zieht er den Pitch sehr schön durch.
                          Mehr will ich im Moment auch nicht weil ich den Jive ohne Zusatzblech flieg und zum Riskieren keine Zeit hab.


                          LG Peter

                          Kommentar

                          • peter tuerk
                            Senior Member
                            • 01.09.2001
                            • 2426
                            • peter
                            • Poysbrunn

                            #58
                            AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                            Hi
                            wieder mal Info.

                            Es wurde mal so aus Spaß an der Sache und weil keine 3700er noch da, das Dingens mit nen 15ner Ritzel ausprobiert.
                            Oi oi der schießt damit ab wie ne Rakete wenn man den mal so an Regler durchschalten Prozente geht, na ja so sind wir vor zwei Jahren mit E rumgebolzt weil wir geil auf die neue Leistung waren und wer länger wie 4 Minuten für nen Akku brauchte war ein am Rand Schwimmer.

                            Aber ehrlich, das is für schönes 3D fliegen sowas von zuviel....
                            Bloß mein Bekannter is da anderer Meinung, der baut gerade seinen Bausatz mit nen 16er Ritzel auf.
                            Bin froh das der Kopf echt überstabil für nen Verbrenner is und so für den E auch mehr als ausreichend dimensioniert.

                            Der erste Bausatz, der wär für meinen Freund Hans gewesen, den nenne nun ich mein eigen, den der Hans is nicht so gut im Warten, na und kurz vor Weihnachten sowie einen neuen Motor im N9 zum Testen, hätt ich keine Zeit fürs neue Spielzeug, so schick ich eben meinen morgen zum Hans.

                            Auch is er besser wie ich an den elektronischen Stabistangen, denke es werden sehr bald gute Daten für das ihm noch unbekannte AC3X bereitstehen, die ich in einen Jahr nicht erfliegen würde.

                            Janis denk ich wird auch bald auspacken und hoffentlich ein paar Bilder vom Bauen machen, seiner is aber drei Fräsungen vor meinen, wo einige Sachen etwas anders sind, aber ich hab mal bißchen was dazuentwickelt und umgebaut das der Arme auch mal ein light feeling bekommt, weil der erste Prototyp is ihm geschenkt zu schwer na und einen langverdienten Modelbau Mitsüchtigen versucht man doch am Leben zu halten.


                            mfg Peter

                            Kommentar

                            • Janis
                              Senior Member
                              • 12.08.2001
                              • 3160
                              • Janis Vang
                              • Arhus, Dänemark

                              #59
                              AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                              Hi Peter,

                              Ja werde natürlich Bilder machen. Das Packerl sollte morgen ankommen. Aber das erste Chassis ist ein super Trainer da es stabil wie ein Panzer ist
                              Werde dises aber noch Probefliegen befor ich auf leichtbau gehe.

                              Danke nochmals für alles.

                              LG Janis
                              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

                              Kommentar

                              • peter tuerk
                                Senior Member
                                • 01.09.2001
                                • 2426
                                • peter
                                • Poysbrunn

                                #60
                                AW: T-Rex 700 Umbau auf Null Nitro

                                Hi Janis

                                brauchst dich nicht zu bedanken, alleine spielen is fad, sowie ich freu mich einen dänischen Spiel-Freund zu haben.

                                Sei vorsichtig mit dem ersten Chassi, ein Panzer Chassi hat auch Panzer Gewicht. Da könnt das Zahnrad und die Lager des Motors schnell ans Limit gelangen, deshalb hab ich ja dann den Frontantrieb entworfen um diese Teile zu entlasten.

                                Aber bei moderater Belastung hält es schon.


                                LG Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X